Bad Soden-Salmünster will Akademie für Gesundheit und Pflege

Bad Soden-Salmünster - Bad Soden-Salmünster soll Standort der neuen Akademie für Gesundheit und Pflege des Main-Kinzig-Kreises werden. Dafür hat Bürgermeister Dominik Brasch (parteilos) eine Kampagne gestartet.
„Wir sind der Gesundheitsstandort schlechthin im Kreis. Alle Argumente sprechen für eine Ansiedlung der Akademie in unserer Stadt“, sagt Dominik Brasch. Das neue Stadtoberhaupt hat eine intensive Kampagne angestoßen, die die Vorteile Bad Soden-Salmünsters öffentlich machen soll.
Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt hervorgeht, gibt es einen eigens produzierten Imagefilm sowie eine neue Facebook-Seite, die aufzeigen werden, warum genau Bad Soden-Salmünster der richtige Standort für die Akademie ist. Wichtig sei für Brasch dabei die Interaktion mit den Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Region, um die Chancen für den Gesundheitsstandort, die von diesem Projekt ausgehen, deutlich zu machen. „Ich freuen mich auf die Reaktionen zu unserem Vorschlag aus der Bevölkerung“, unterstreicht er.
Der Main-Kinzig-Kreis möchte zusätzliche Kapazitäten für Nachwuchskräfte im Bereich Gesundheits- und Pflegeberufe — an einem Ort gebündelt — schaffen. Hierfür ist ein zweistelliger Millionenbetrag vorgesehen, künftig sollen unter einem Dach 450 Männer und Frauen in Pflegeberufen ausgebildet werden.
In zentraler Lage des Kurstadtteils Bad Soden in Nähe des Spessart Forums stünde ein Grundstück zur Verfügung, dass sofort bebaut werden könnte: „Hier sind 10.000 Quadratmeter für die Akademie sowie weitere 10.000 Quadratmeter für 450 Parkplätze bereits im Besitz der Stadt. Baurecht liegt vor. Es kann morgen schon losgehen“, ist der Bürgermeister überzeugt, der alle städtischen Gremien und Parteien bei diesem Vorhaben hinter sich weiß.
„Den Kriterienkatalog des Main-Kinzig-Kreises erfüllen wir in allen Punkten“, sagt der Stadtchef, der darauf verweist, dass die Akademie-Schüler in Bad Soden-Salmünster praxisnah ausgebildet werden könnten: „Bei sieben Kliniken und zahlreichen Facharztpraxen können in Bad Soden-Salmünster Synergien genutzt werden, wie es sie in keiner anderen Stadt des Kreises gibt.“
Weitere Vorteile sind die verkehrliche Infrastruktur mit Autobahnanschluss und hervorragenden Bahn- und Busverbindungen. Ferner seien die Grundversorgung mit idealen Einkaufsmöglichkeiten sowie 31 Gastronomiebetrieben ebenso gewährleistet wie ausreichend Wohnraum für die Schülerinnen und Schüler.
Dominik Brasch: „Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und Besucher der Akademie werden sich in Bad Soden-Salmünster pudelwohl fühlen. Der Kurpark ist in unmittelbarer Nähe zur Akademie. Da kann man bei schönem Wetter wunderbar draußen lernen.“
Am Mittwoch, 19. Dezember, findet um 18 Uhr im Spessart Forum eine außerordentliche Sitzung der Stadtverordneten Bad Soden-Salmünsters statt. Hier wird Dominik Brasch noch einmal gezielt die Akademie-Pläne der Stadt sowie die Werbe-Aktivitäten vorstellen. Der Bürgermeister hofft auf einen hohen Besucherandrang seitens der Bevölkerung: „Das wäre ein gutes Zeichen in Richtung Spitze des Main-Kinzig-Kreises. Wir lassen jedenfalls nichts unversucht, um die Akademie zu uns zu holen und den Gesundheitsstandort in Bad Soden-Salmünster weiterzuentwickeln.“