Steinauer Tafel sucht dringend Helfer
Steinau - 160 Menschen sorgen bei der Steinauer-Schlüchtern Tafel (sst) dafür, dass 800 Menschen im Bergwinkel mit Lebensmitteln versorgt werden. Krankheitsbedingt werden einige Helfer in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen. Damit es nicht zu Engpässen kommt, werden neue Helfer gesucht.
Von unserem Redaktionsmitglied Sabine Schuchardt
Man könnte die Arbeit im Tafel-Verein mit einem gut geölten Räderwerk vergleichen. 160 Helfer sind an den verschiedenen Stationen im Bergwinkel im Einsatz. Zentrale Stelle ist das Verteilerzentrum in Steinau. Es gibt außerdem Ausgabestellen in Schlüchtern, Sinntal und Bad Soden-Salmünster. Damit deckt die Tafel den Bergwinkel ab und versorgt zurzeit 800 Menschen mit Lebensmitteln und anderen Waren.
Weil die Tätigkeit bei der Tafel tagsüber verrichtet wird, arbeiten dort zu 80 Prozent ältere Menschen, die nicht mehr im Berufsleben stehen. Einigen von ihnen ist es gesundheitlich nicht möglich, ihr Ehrenamt in der nächsten Zeit auszuüben, erklärt Tafel-Vorsitzender Gerold Richter. Deshalb sucht der Verein Helfer für die Teams in Steinau, die Montag- und Dienstagnachmittag kommen.
In Steinau werden die von den Sponsoren zur Verfügung gestellten Waren angeliefert, sortiert und Körbe gepackt. „Üblich ist in den Teams eine Arbeitszeit von drei Stunden einmal in der Woche“, erklärt Richter. Fluktuationen gebe es nur dann, wenn jemand krankheitsbedingt ausfalle. Denn: „Wir haben hier ein gutes Betriebsklima.“ Manche Helfer kämen sogar jeden Tag.
Wer sich im Tafelverein ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich bei Wolfgang Müller in der Schlüchterner Geschäftsstelle unter Telefon (06661) 6078400 informieren.