Die Stichwahl findet am Sonntag, 2. Oktober, statt. Dann entscheidet sich, wer in Sinntal auf Carsten Ullrich folgen wird.
+++ 18.46 Uhr: Alle Stimmen aus den 15 Wahlbezirken sind ausgezählt. Daniel Klee (BWG) erhält 1734 Stimmen und damit 40,75 Prozent. Jochen Koppel (SPD) 523 Stimmen und 12,29 Prozent und Thomas Henfling (parteilos) 1998 Stimmen und 46,96 Prozent. Es findet eine Stichwahl zwischen Thomas Henfling und Daniel Klee statt.
Von 7260 Wahlberechtigten haben 4284 Personen abgestimmt. Damit liegt die Wahlbeteiligung bei 59,01 Prozent. 29 Stimmen (0,68 Prozent) waren ungültig.
Thomas Henfling erhielt die meisten Stimmen in den Wahlbezirken Weiperz, Weichersbach, Sannerz, Mottgers, Jossa, Breunings, Altengronau und den Briefwahlbezirken 1 und 2.
Daniel Klee gewann die Bezirke Sterbfritz, Schwarzenfels, Oberzell, Neuengronau und den Briefwahlbezirk 1 für sich. In Züntersbach erhielten Henfling und Klee beide 42,24 Prozent der Stimmen.
+++ 18.39 Uhr: Es liegen 14 von 15 Ergebnissen vor. Daniel Klee (BWG) erhält mit 1498 Stimmen 39,13 Prozent, Jochen Koppel (SPD) mit 474 Stimmen 12,38 Prozent und Thomas Henfling (parteinunabhängig) mit 1856 Stimmen 48,48 Prozent.
+++ 18.33 Uhr: Es liegen zwölf von 15 Ergebnissen vor. Daniel Klee (BWG) erhält mit 1129 Stimmen 38,97 Prozent, Jochen Koppel (SPD) mit 351 Stimmen 12,12 Prozent und Thomas Henfling (parteinunabhängig) mit 1417 Stimmen 48,91 Prozent. Altengronau, Sterbfritz und ein Briefwahlbezirk stehen aus.
+++ 18.30 Uhr: Es liegen zehn von 15 Ergebnissen vor. Daniel Klee (BWG) erhält mit 867 Stimmen 38,09 Prozent, Jochen Koppel (SPD) mit 275 Stimmen 12,08 Prozent und Thomas Henfling (parteinunabhängig) mit 1134 Stimmen 49,82 Prozent.
+++ 18.22 Uhr: Es liegen sechs von 15 Ergebnissen vor. Daniel Klee (BWG) erhält mit 497 Stimmen 40,47 Prozent, Jochen Koppel (SPD) mit 154 Stimmen 12,54 Prozent und Thomas Henfling (parteinunabhängig) mit 577 Stimmen 46,99 Prozent.
+++ 18.15 Uhr: Einer ersten Hochrechnung zufolge liegt die Wahlbeteiligung bei 40,36 Prozent. Daniel Klee (BWG) erhält mit 151 Stimmen 44,54 Prozent, Jochen Koppel (SPD) mit 42 Stimmen 12,39 Prozent und Thomas Henfling (parteinunabhängig) mit 146 Stimmen 43,07 Prozent.
Update vom 18. September, 18.05 Uhr: Alle drei Kandidaten sind da, die Sterbfritzer Mehrzweckhalle füllt sich langsam.
Sinntal - Einkaufsmarkt-Filialleiter Thomas Henfling (37, parteilos), Kalbachs Kämmerer Daniel Klee (36, BWG) und Verdi-Gewerkschaftssekretär Jochen Koppel (55, SPD) treten am Sonntag zur Bürgermeisterwahl in der Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis an.
Bei einem Wahlforum der Kinzigtal Nachrichten am Dienstag zeigten sich alle drei Kandidaten sattelfest in den für Sinntal wichtigen Themen. Dabei offenbarten sich einige Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede. Eine nicht repräsentative Abstimmung im Anschluss an die Forumsdiskussion führte am Dienstagabend zu folgendem Ergebnis: Thomas Henfling (unabhängig): 45,1 Prozent, Daniel Klee (BWG): 36,6 Prozent, Jochen Koppel (SPD): 18,3 Prozent.
Falls bei der Wahl am Sonntag - so wie beim KN-Forum - keiner der Kandidaten die 50-Prozent-Hürde knacken sollte, kommt es zur Stichwahl. Diese soll dann am 2. Oktober stattfinden.
Rund 7300 Bürgerinnen und Bürger sind wahlberechtigt. Die Gemeinde ist in die Wahlbezirke Altengronau, Breunings, Jossa, Mottgers, Neuengronau, Oberzell, Sannerz, Schwarzenfels, Sterbfritz, Weichersbach, Weiperz, Züntersbach und drei Briefwahlbezirke unterteilt.
Wie die Gemeinde Sinntal auf ihrer Internetseite mitteilt, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich am Sonntag ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Sterbfritz über die Ergebnisse aus den Ortsteilen und das vorläufige Endergebnis der Wahl zu informieren. Dort sollen auch alle Kandidaten persönlich anwesend sein. Darüber hinaus kann das Wahlergebnis auch online verfolgt werden. (sob)