Auto kracht auf A66 in Lkw: 48 Verkehrsteilnehmer missachten Fahrbahnsperrung

Auf der A66 im Main-Kinzig-Kreis ist es am Dienstagmorgen zu einem Unfall gekommen. Die darauffolgende Fahrbahnsperrung wurde von 48 Verkehrsteilnehmern missachtet.
Langenselbold/Autobahn 66 - Am Dienstag, gegen 8.45 Uhr war ein 23 Jahre alter Peugeot-Fahrer aus Hanau (Main-Kinzig-Kreis) auf der Autobahn 66 in Richtung Fulda unterwegs und beabsichtigte offenbar zwischen dem Autobahndreieck Langenselbold und der Anschlussstelle Langenselbold-Ost einen voranfahrenden Lastkraftwagen zu überholen. Beim Überholvorgang verlor der 23-Jährige dann die Kontrolle über seinen Wagen und stieß mit dem Heck des Lastkraftwagens zusammen, teilte die Polizei mit.
Main-Kinzig-Kreis: 48 Verkehrsteilnehmer missachten Straßensperrung nach Unfall
Insgesamt entstand ein Schaden von rund 6000 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben offenbar unverletzt. Der Peugeot stand aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit auf der linken Fahrspur und musste abgeschleppt werden. „Hierzu wurde die linke Fahrspur durch die sogenannten rotgekreuzten Schrägbalken, auf einer Schilderbrücke angezeigt, gesperrt“, heißt es weiter im Polizeibericht. In diesem Zusammenhang weist die Autobahnpolizei darauf hin, dass die Fahrspur ab diesem Lichtzeichen für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist.
„Viele Verkehrsteilnehmer missachten dieses Verkehrszeichen, möglicherweise aus Unwissenheit oder zum schnelleren Vorwärtskommen. Ein häufiger Irrglaube ist, dass man bis zum Hindernis vorfahren und erst dort den Fahrstreifen wechseln soll. Das Reisverschlussverfahren gilt jedoch nur dann, wenn kein Lichtzeichen geschaltet ist“, erklärt Polizeihauptkommissar Andreas Kryschak von der Polizeiautobahnstation Langenselbold.
Kryschak führt weiter aus: „Die Beachtung des Lichtzeichens ist zur Verhinderung von Folgeunfällen immens wichtig. Teils befinden diese sich auch hinter Kurven oder Kuppen. Einsatzkräfte müssen sich darauf verlassen können, dass sich kein Verkehrsteilnehmer mehr auf dem geschlossenen Fahrstreifen befindet.“ (Lesen Sie hier: Autofahrer nimmt Feuerwehrwagen die Vorfahrt: Drei Verletzte nach Zusammenstoß)
Die Missachtung der roten gekreuzten Schrägbalken wird mit mindestens 90 Euro und einem Punkt im Fahreignungsregister geahndet. Sollte der Verstoß mit einer Gefährdung einhergehen, ist die Regelbuße 200 Euro, ein Punkt im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot. An der Unfallstelle ahndeten die Polizeibeamten 48 Verstöße und leiteten entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeigen ein. (ah)