1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Schlüchterner komponiert Musik zu „Tatort“-Jubiläumsfolge

Erstellt:

Reinhold Heil (links) aus Schlüchtern hat die Musik für die neuste „Tatort“-Folge komponiert.
Reinhold Heil (links) aus Schlüchtern hat die Musik für die neuste „Tatort“-Folge komponiert. © Michael Roud; Martin Valentin Menke/WDR/Bavaria Fiction GmbH/dpa

Sonntags um 20.15 Uhr ist Zeit für den „Tatort“ im Ersten. So auch diesmal, als das 25-jährige Jubiläum des Kölner Teams anstand. Die Musik zur Folge „Spur des Blutes“ stammte vom gebürtigen Schlüchterner Musiker Reinhold Heil.

Schlüchtern - Golden-Globe-Nominierung und Grimme-Preis sind nur zwei von zahlreichen Auszeichnungen, die der 68-Jährige in Laufe seiner langen Karriere erhalten hat. Zur Kooperation mit dem „Tatort“-Team kam es durch einen Kameramann, der den Kontakt zur Regisseurin Tini Tüllmann herstellte.

Tatort: Reinhold Heil aus Schlüchtern komponiert Musik zu Jubiläumsfolge

„Wir haben per Zoom von Hawaii nach Berlin telefoniert, verstanden uns sofort prächtig, und ich akzeptierte das Jobangebot“, berichtet Heil, der nach seinem Umzug von Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis) nach Berlin in Los Angeles und jetzt auf Hawaii lebt. (Lesen Sie hier: Vom berüchtigten Einbrecher zum „Tatort“-Drehbuchautor - Peter Zingler verschlug es auch nach Gläserzell)

Die Musik zu „Spur des Blutes“ beschreibt das ehemalige Mitglied der Achtziger-Jahre-Band Spliff wie folgt: „Es gibt nur gelegentliche Ausflüge in Richtung Action. Dieser ,Tatort‘ hat traurige, psychologische und mysteriöse Aspekte, und dementsprechend ist die Musik. Sie ist zum Großteil subtil elektronisch mit dezenten Streichern.“

Dieser Ausflug in die Welt des deutschen TV-Krimis ist nicht der erste für Reinhold Heil. Bereits 1984 komponierte er zusammen mit Spliff die Musik zu Schimanskis „Tatort“-Folge „Zweierlei Blut“. Außerdem war der Hollywoodkomponist für die Musik zu „Offene Rechnung“ (1999) verantwortlich. Wer die Folge am Sonntag verpasst hat, kann sie in der ARD Mediathek schauen. (von Joachim Herbert)

Auch interessant