Autoknacker-Duo klaut teuren E-Maserati innerhalb von vier Minuten

Nur vier Minuten hat ein Autoknacker-Duo gebraucht, um einen teuren E-Maserati von dem Gelände eines Autohauses in Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis zu entwenden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Schlüchtern - Wie das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Main mitteilte, hatten zwei unbekannte Personen in der Nacht zu Donnerstag (14. Juli 2022) gegen 0.50 Uhr das Gelände eines Autohauses in der Hanauer Straße in Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis betreten.
Dort machte sich dann „das Autoknacker-Duo - so die Aufzeichnungen der Überwachungskamera - an dem gut 70.000 Euro teuren schwarzen Wagen zu schaffen“, berichtete Polizei-Sprecher Thomas Leipold. Bei dem Wagen handelt es um einen Maserati Ghibli Hybrid.
Main-Kinzig-Kreis: Autoknacker-Duo entwendet 70.000 Euro teuren E-Maserati
„Während einer das Auto aufbrach, lief der Komplize zu einem anderen Fahrzeug und nahm dort die Kennzeichen mit MKK-Zulassung ab, um diese an dem Maserati zu befestigen“, erklärte der Polizei-Sprecher. „Vier Minuten später brausten sie mit dem Auto vom Gelände und verschwanden in unbekannte Richtung.“
Der Ghibli ist das erste so genannte Mild-Hybridfahrzeug von Maserati. Je nach Ghibli-Modell sind Höchstgeschwindigkeiten zwischen 255 km/h (330 PS) und 326 km/h (580 PS) möglich. „Renntaugliche Leistung und rasiermesserscharfes Fahrverhalten wie bei einem Sportwagen“, wirbt der Hersteller für das Auto.
Video: Der Maserati Ghibli Hybrid - der erste elektrifizierte Maserati
Nach dem Diebstahl des teuren Fahrzeugs des italienischen Automobilhersteller (Markenzeichen: Dreizack) bittet die Kriminalpolizei in Gelnhausen nun um Hinweise zu den zwei bislang unbekannten Autodieben. Informationen zu den Tätern oder dem aktuellen Standort des Fahrzeugs nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06051) 8270 entgegen.
Zuletzt endete unterdessen ein illegales Autorennen auf der Autobahn A7 bei Haunetal in Hessen: Dort zog die Polizei am einen Porsche 911 GT3 RS aus dem Verkehr. Der Fahrer des 500-PS-Wagens stand unter Drogen.