1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Tipps für die Bewerbung: Es kommt nicht nur auf Noten an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Altengronau - Die 9. Klassen der Realschule der Hans-Elm-Schule erhielten im Rahmen einer Projektwoche Besuch durch Vertreter der Kreissparkasse Schlüchtern auf Einladung des Klassenlehrers Reinhold Baier. Dabei nahmen sie wertvolle Tipps für die Bewerbung mit.

Die 9. Klassen der Realschule der Hans-Elm-Schule erhielten im Rahmen einer Projektwoche Besuch durch Vertreter der Kreissparkasse Schlüchtern auf Einladung des Klassenlehrers Reinhold Baier. Die Mitarbeiterin der Personalabteilung Nicole Breitwieser, der Auszubildende Dominik Wilde und das stellvertretende Vorstandsmitglied der Sparkasse, Torsten Priemer, erläuterten den Schülern, auf was es ankommt, wenn man sich für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbt. Im Bewerbungstraining zeigte sich, dass die schriftliche Bewerbung die Visitenkarte des Bewerbers darstellt. Sie vermittelt den ersten Eindruck, der möglicherweise ausschlaggebend dafür ist, den begehrten Ausbildungsplatz zu erhalten. „Auch die Umgangsformen beim Bewerbungstest und dem Bewerbungsgespräch sind teilweise wichtiger als einzelne Schulnoten“, so Nicole Breitwieser. Eine wichtige Ausnahme stellten dabei die Kopfnoten dar. „Die schauen wir uns sehr intensiv an“, ergänzte Torsten Priemer. Bei der Kreissparkasse Schlüchtern komme es wie in vielen anderen Unternehmen darauf an, gut mit Kunden und Mitarbeitern auszukommen. Das Arbeits- und Leistungsverhalten im Zeugnis sei ein wichtiges Indiz dafür, wie team- und leistungsfähig ein Bewerber sei. Die Bewerbung müsse ehrlich sein und dürfe kein Versuch sein, sich als Wunschkandidaten zu präsentieren. Schließlich werde im Bewerbungsgespräch Bezug auf die Bewerbung genommen und gezielt nachgefragt. „Wenn Ihr Politik als besonderes Interessensfeld angebt und über die aktuellen Themen nicht informiert seid, ist das nicht glaubwürdig“ zeigte Nicole Breitwieser den Zusammenhang zwischen Bewerbung und Gespräch auf. Für Erheiterung sorgte die ironisch gemeinte Übersicht der Regeln, die dazu beitragen, dass man garantiert eine Absage eines Unternehmens erhält. Vom schraubstockartigen Händedruck zur Begrüßung bis hin zum Anstecken der Zigarette im Bewerbungsgespräch wurden die „Don’ts“ besprochen.

Einige Bewerbungstests rundeten das Bewerbungstraining ab, in dem die Realschüler für ihre anstehenden Bewerbungen für Praktika und Ausbildungsplätze wertvolle Tipps mitnahmen. / kra

Auch interessant