Tote Frau auf Pferdehof – 23-Jähriger in Österreich festgenommen

Schöneck-Büdesheim - Nachdem im September eine 51-Jährige auf einem Reiterhof in Schöneck-Büdesheim (Main-Kinzig-Kreis) tot aufgefunden worden war, ist jetzt ein 23-Jähriger, der auf dem Hof als Pferdepfleger arbeitete, in Niederösterreich festgenommen worden.
Der Fall hatte überregional für Aufsehen gesorgt: Die Frau wurde am 10. September 2018 auf einem Reiterhof am Ortsrand von Büdesheim tot aufgefunden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilen, ging man zunächst von Suizid aus.
Doch schnell seien den Ermittlern Zweifel gekommen, ob sich die 51-Jährige tatsächlich selbst das Leben genommen hatte. Erste Gewissheit, dass sich in dem Einfamilienhaus ein Tötungsdelikt ereignet hatte, soll die Obduktion der Verstorbenen gebracht haben. Gerichtsmediziner stellten dabei fest, dass dem Opfer gravierende Verletzungen am Hals zugefügt wurden, die wohl tödlich für sie waren.
In den Fokus der Ermittlungen geriet unter anderem kurz nach der Tat ein 23 Jahre alter Mann, der auf dem Hof seit einiger Zeit als Pferdepfleger arbeitete. Nach der Auswertung zahlreicher Spuren durch die Experten des Hessischen Landeskriminalamtes stand für die Hanauer Ermittler fest: Der gebürtige Rumäne musste etwas mit dem Tod seiner Chefin zu tun haben.
Obwohl er im September 2018 den Main-Kinzig-Kreis verlassen hatte, um eine neue Stelle in Österreich anzutreten, soll ihn ein fünfköpfiges Ermittlerteam des Hanauer K11 fest im Blick behalten haben. Nachdem sich die Beweise verdichtetet haben sollen, beantragte die Staatsanwaltschaft Hanau einen Haftbefehl, der am Freitagmorgen mit Unterstützung der Kollegen des LKA Niederösterreich vollstreckt werden konnte. Der Mann hatte demnach auf einem Pferdehof in der Nähe der Landeshauptstadt eine Stelle als Pferdepfleger angenommen.
Der Verdächtige wurde mit einem internationalen Haftbefehl gesucht. Nach der jetzigen Festnahme soll er sobald wie möglich in die Bundesrepublik überstellt werden.
Das Motiv des Mannes konnte laut Polizei und Staatsanwaltschaft noch nicht eindeutig geklärt werden. Auslöser könnten allerdings Streitigkeiten im Arbeitsverhältnis der beiden gewesen sein. Weitere Erkenntnisse erhoffen sich die Ermittler von den Vernehmungen des Mannes, die für die nächste Zeit geplant sind. / lio