Unmut im Bergwinkel: RP genehmigt Windpark Buchonia
Ramholz/Sterbfritz - Die RhönEnergie Fulda bekam am Freitag Bescheid, die Gemeinde Sinntal erhielt die Nachricht am Montag per Post: Das Regierungspräsidium Darmstadt hat den Windpark Buchonia auf dem Höhenzug Breite First zwischen Ramholz und Sterbfritz genehmigt.
Neue Anlagen mit einer Nabenhöhe von 143 Metern, einem Rotordurchmesser von 114 Metern und einer Nennleistung von neunmal 3,2 Megawatt darf die Buchonia Wind GmbH & Co. KG nun im Bergwinkel errichten und betreiben. Bürgerinitiativen im Degenfelder Land und in Sinntal hatten vehement gegen das Projekt, das von der SynEnergie, einer RhönEnergie-Tochter geplant wird, protestiert. Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich (SPD) spricht angesichts des Genehmigungsverfahrens von einem „starken Stück, das sich das RP da geleistet hat.“ Die Kommune fühle sich übergangen. Die Gemeinde Sinntal hatte bereits im Dezember 2013 versucht einen Aufschub der Planungen zu erwirken. Das RP aber habe laut Ullrich Fakten geschaffen, statt auf eine Klage einzugehen, die die Gemeindeverwaltung beim Verwaltungsgericht in Frankfurt eingereicht hatte.
Einen ausführlichen Bericht mit Stellungnahmen der Bürgerinitiative „Rettet die Kulturlandschaft Ramholz“, des Sinntaler Bürgermeisters Carsten Ullrich, der RhönEnergie sowie des Regierungspräsidiums Darmstadt lesen Sie in unserer Mittwochsausgabe oder im E-Paper.