1. Fuldaer Zeitung
  2. Kinzigtal

Wallrother Carneval-Club feiert im Juni Sommerfasching - Werbung erinnert an Hollywood-Zeichen

Erstellt:

Von: Tim Bachmann

Wallroth Sommerfasching Ankündigung
Hölzerne Letter kündigen in Wallroth Großes an: Der Carneval-Club WCC „die Wellblooe“ wird 25 Jahre und feiert dies mit Sommerfasching. ©  privat

Mit Sommerfasching kennen sich die Wallrother aus. Gern wird an das Jahr 2009 zurückgedacht, als 28 Karnevalsvereine mit rund 100 Fußgruppen und Motivwagen vor bis zu 10.000 Zuschauern für Furore sorgten. Das soll in diesem Jahr wieder so sein.

Wallroth - Am Wochenende vom 23. bis 25. Juni feiert der Wallrother Carneval-Club WCC im Main-Kinzig-Kreis „die Wellblooe“ im Festzelt am Sportplatz Wallroth sein 25-jähriges Vereinsbestehen. Und zwar abermals mit einem großen Sommerfasching.

Wallrother Carneval-Club feiert im Juni Sommerfasching

Inzwischen steht das Festprogramm. Und auch die Werbung hierfür ist angelaufen. Wer durch Wallroth fährt, kann zum Beispiel große hölzerne Lettern entdecken: den Schriftzug „WELLBLOOE“. Diesen hat der stellvertretende Vereinschef und Schreiner Thomas Zinkand hergestellt. Der Schriftzug erinnert nicht nur zufällig an das Wahrzeichen Hollywoods.

„Wer die Schriftzeichen vergleicht, stellt fest, dass wir gleich viele Buchstaben haben und das Doppel-L und Doppel-O an den selben Stellen zu finden sind“, erklärt Wellblooe-Chef Sven Ullrich schmunzelnd. Denn als der Schriftzug „HOLLYWOOD“ (damals noch mit der Nachsilbe „LAND“) vor 100 Jahren auf dem Mount Lee bei Los Angeles aufgestellt wurde, sollte die öde, abgelegene Berggegend beworben werden.

So öde und abgelegen ist Wallroth freilich nicht, aber der Werbezweck ist ähnlich. Nur dass es nicht um Grundstücke, sondern eben um das Fest zum Vereinsjubiläum geht. Und dafür wird in verschiedener Form geworben. Zum Beispiel mit einem Blutspende-Sondertermin am Mittwoch, 26. April, von 15.30 bis 20 Uhr im Landgasthof Druschel. Dort gibt es nämlich Bier-Gutscheine für den Sommerfasching zu gewinnen (Spendetermine unter blutspende.de/termine).

Sommerfasching Wallroth Archivfoto
Dicht gedrängt standen die Zuschauer beim Wallrother Sommer-Faschingsumzug im Juni 2009 und jubelten den 1700 Teilnehmern des Zuges zu (Archivfoto). ©  Monika Uffelmann

Für die Festtage steht folgendes Programm: Am Freitagabend wird es im Festzelt eine große Garde-/Showtanz- und Männerballett-Revue geben. „Hier werden wir flotte Showtanzgruppen und athletische Männerballette genauso begeistert umjubeln, wie die attraktiven und hinreißenden Gardetanzgruppen“, sagt Ullrich.

Am Samstagnachmittag wird es sportlich-lustig mit einem „Bubble-Soccer“–Gaudi-Turnier – mit großem Unterhaltungswert für Teilnehmer und Zuschauer. Am Abend wird die Rockband „Seven7Hell“, Gewinner des Coverbandcontest „HessenRockt“ 2009, auftreten.

Am Sonntagvormittag wird im Zelt ein Festgottesdienst, komplett in Reimform gefeiert. „So wie wir das seit vielen Jahren von unserem Pfarrer Stefan Eisenbach bei den karnevalistischen Gottesdiensten gewohnt sind“, sagt Ullrich. Im Anschluss blasen die Original Elmbachtaler Musikanten zum Frühschoppen auf.

Der Höhepunkt wird um 14 Uhr erreicht, wenn den gesamten Nachmittag der Sommer-Faschingsumzug durch Wallroth ziehen wird. Beim letzten Sommerfasching im Jahr 2009 waren es wie erwähnt bis zu 10.000 Besucher. Das soll wieder so kommen, hofft der Wellblooe-Chef: „Wir bedanken uns jetzt schon bei all denen, die uns im Vorfeld bereits ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen zugesichert hatten, und uns somit in unseren Planungen bestätigten. Anhand dieser überragenden Resonanz erwarten wir zum wiederholten Male den größten und spektakulärsten Faschingsumzug, den das obere Kinzigtal jemals erleben durfte!“

Alle interessierten Vereine können sich für die Teilnahme am diesjährigen Sommerfasching für Tanz-Revue, Bubble-Soccer-Wettkampf sowie den Umzug per E-Mail anmelden: sommerfasching@wellblooe.de. Nähere Infos gibt es im Internet.

Enttäuschende Nachrichten hingegen gab es vergangenes Jahr. Das Projekt eines „Teo-Ladens“, den sich Wallroth wünschte, stand einstweilen nicht mehr zur Debatte. Anfragen ergaben, dass die Frequenz vermutlich zu gering wäre. Hier will man weitere Erfahrungen abwarten.

Auch interessant