Wasserspiele, Feste, Konzerte, Kurparkfarben: Ein Höhepunkt jagt den nächsten in Bad Soden-Salmünster

Bad Soden-Salmünster - Wasserspiele, Altstadtfest, Kurparkfest, Konzerte zum Thema Mythen und Legenden, Kurparkfarben – der Programm des Veranstaltungssommers in Bad Soden-Salmünster im Main-Kinzig-Kreis ist sehr reichhaltig gefüllt.
Lesen Sie nachfolgend eine Presseinformation des Tourismusverbandes Spessart-Mainland im Wortlaut: Ist es nicht Musik in den Ohren, nur dem Plätschern des Wassers zuzuhören? Wem das nicht ganz reicht, der darf sich über die dritten „Wasserspiele“ vom 12. bis 18. Juli freuen.
Die Arena in der Salz wird zur stimmungsvollen Naturbühne für begabte Künstler der verschiedensten Genres – entspannt und chillig, unplugged und rockig, von Latin Sound zu Klassikklang – jeden Tag ein anderes Musikerlebnis, eine ganze Woche lang. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, bei schlechten Wetterverhältnissen steht das Spessart Forum in der Spessart Therme zur Verfügung.
Die behutsam sanierte Altstadt von Salmünster wird immer am ersten Samstag im August zur Freiluftbühne beim Altstadtfest. Am 4. August ist es wieder so weit – viel Live-Musik, allerhand zu essen und trinken – Sommerstimmung pur!
Das kleine, feine Kurparkfest am 11. und 12. August im Herzen des Kurparks von Bad Soden ist inzwischen ein Geheimtipp. Mittendrin statt nur dabei lautet hier das Motto. Die Tanz- und Blaskapellen sind nah am Publikum, Essen und Getränke gibt’s um die Ecke. Hier sind auch die Salzsieder mit von der Partie, die aus der wertvollen Sole noch wertvolleres Salz sieden.
Internationale Künstler der klassischen Musik geben sich am 8. und am 19. August in der Arena in der Salz die Ehre. Sie spielen märchenhaft zarte Klänge zum Thema Mythen und Legenden.
Wenn der Sommer zu Ende geht, die Abende wieder kürzer werden, dann wird der Kurpark noch einmal glanzvolle Kulisse für die „Kurparkfarben“. Fantasievoll beleuchtet wirken Bäume, Büsche und Fassaden auf die Besucher und hier und da zaubern gute Feen oder böse Hexen in kleinen Theatersequenzen. Den 1. September sollte man sich für dieses besondere Erlebnis freihalten. / KN