Weitzelfestwochenende in Schlüchtern erinnert an berühmten Gönner
Schlüchtern - Die Aktionsgemeinschaft Schlüchterner Vereine richtet an diesem Wochenende, 1. und 2. August, wieder das Weitzelfest aus. Auf der „Platte“ dreht sich an diesen beiden Tagen wieder alles um den Gönner Johann Joachim Weitzel.
Gegen 18 Uhr eröffnet der Erste Stadtrat Patrick Ommert (FDP), und die amtierende Kalte-Markt-Präsidentin Sandra Keidel sticht das Fass Freibier an. Mit dabei ist dann auch wieder der Namensgeber des Festes, Johann Joachim Weitzel (Bernd Reekers). Jener Bäckermeister kam in Amsterdam zu Reichtum und rief dann eine Stiftung zugunsten seiner Heimatstadt Schlüchtern ins Leben.
Für musikalische Unterhaltung sorgt der Eisenbahner Musikverein aus Elm. Am Abend spielt ab 20.30 Uhr die Band Full Flavour. Der Eintritt ist frei. Bereits ab 14 Uhr sind für Samstag alle Senioren der Stadt Schlüchtern sowie der Stadtteile zum Seniorennachmittag in die Stadthalle eingeladen.
Nach der Begrüßung durch Patrick Ommert tritt die Tanzformation der Biedermeiergruppe auf. Darauf folgt ein Vortrag von Peter Triebensky und Bernd Ullrich, die auch durch das Programm führen. Für die musikalische Untermalung sorgen Roland Raab mit seinem Akkordeon, Bernd Reekers auf der Hammondorgel und der Gesangverein Eintracht mit Liedbeiträgen. Erstmals bietet Hugo Sang eine Pflanzenolympiade an.
Spiele um die Goldene Brezel starten am Sonntagnachmittag
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Acis. Ab 12.30 Uhr gibt es Live- Musik. Alt-Bäckermeister Bernd Reekers lädt alle Kinder zum Brezelbacken auf der Auwiese ein. Der „Zauberwald“ aus Ulmbach unterhält die kleinen Gäste unter anderen mit einer Hüpfburg. Beim Luftballonflugwettbewerb gibt es viele Preise.
Ab 14 Uhr beginnen die Spiele um die Goldene Brezel auf der Aciswiese. Der Club der Präsidenten – federführend der Präsident der Präsidenten, Jörn Hagemann – verspricht hierbei viel Spaß und Spannung. Die Vorjahresgewinner der Goldenen Brezel, die „Bergwinkel Cindys“ werden versuchen, die Trophäe zu verteidigen.