Weltrekord: Längste Fahrradkette wird angepeilt
Main-Kinzig-Kreis - „Gemeinsam verbinden wir den Main-Kinzig-Kreis“: Unter diesem Motto können sich Radfahrer am Sonntag, 11. September, an einem Weltrekordversuch beteiligen. Die Aktion ist eine Kooperation des Amts Wirtschaft und Arbeit, Kultur, Sport und Tourismus des Main-Kinzig-Kreises und des Netzbetreibers M-net.
Rund 80 Kilometer Bundes-, Land- und Kreisstraßen entlang der Kinzig stehen an diesem Tag unter dem Motto „Kinzigtal Total“ den Radfahrern, Inline-Skatern uneingeschränkt zur Verfügung. Jedes Jahr nehmen tausende Radfahrer teil und genießen neben der ungewohnten Freiheit auf den Straßen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in den einzelnen Gemeinden.
Ziel: Kette aus mehr als 1400 Zweiräder
In diesem Jahr erwartet die Besucher ein ganz besonderes Highlight: Es soll ein Eintrag ins „Guinness-Buch der Rekorde“ erfolgen. Mit 1450 Fahrrädern, die Rad an Rad stehen, soll der Main-Kinzig-Kreis verbunden und gemeinsam mit der längsten Fahrradkette der Welt Geschichte geschrieben werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Großes Treffen in Gelnhausen
Dafür ist Unterstützung notwendig: Daher rufen der Main-Kinzig-Kreis und M-net alle Bürger dazu auf, sich am 11. September um 11.30 Uhr an der Barbarossastraße in Gelnhausen einzufinden und Teil des Weltrekordversuches zu werden. Für den reibungslosen Ablauf und die Planung der Aktionen werden die Teilnehmer gebeten sich vorab für die Aktion im Internet zu registrieren. Sollte ein neuer Weltrekord aufgestellt werden, erhalten die ersten 1500 registrierten Teilnehmer zur Erinnerung ein Weltrekord-T-Shirt und dürfen fortan den Titel „Weltrekordler“ tragen. Außerdem werden unter allen registrierten Teilnehmern Sachpreise verlost.
Die Vorab-Registrierung ist unter www.m-net.de/weltrekord möglich. Für den Weltrekord ist sie jedoch keine Pflicht.