"Avatar-Aufbruch nach Pandora": Fantastischer Start

Los Angeles - Das Aktionspektakel "Avatar - Aufbruch nach Pandora" erzielte Spitzenquoten am ersten Wochenende. Allerdings gab es in der Vergangenheit Filme, die bessere Einspielergebnisse erreichten.
Starregisseur James Cameron (“Titanic“) hat mit seinem jüngsten Film “Avatar - Aufbruch nach Pandora“ wieder einen großen Publikumshit gelandet. Das futuristische Science-Fiction-Epos ist nach vorläufigen Hochrechnungen vom Montag mit 73 Millionen Dollar (51 Millionen Euro) Spitzenreiter der US- Kinocharts. Damit spielte das aufwendig gedrehte 3-D-Abenteuer allein in Nordamerika am ersten Wochenende ein Viertel der Produktionskosten (250 bis 300 Millionen Dollar) wieder ein.
Einen Rekord bedeutet dies jedoch nicht: Will Smith' Endzeit- Thriller “I Am Legend“ (2007) bleibt mit seinem Premierenergebnis von 77,2 Millionen Dollar der größte Dezember-Erfolg der Filmgeschichte. Hollywood-Experten spekulierten am Sonntagabend, dass das Wetter Cameron einen Strich durch die Rechnung gezogen haben könnte. Ein Schneesturm hatte die Ostküste der USA am Wochenende in ein dichtes Weiß gehüllt und den Verkehr in vielen Regionen lahm gelegt.
"Avatar - Aufbruch nach Pandora" ist ein fantastisches Spektakel
Der Disney-Animationsfilm “Küss den Frosch“, die Nummer eins der letzten Woche, fiel auf Platz zwei. Sandra Bullock kam mit dem Fussball-Drama “The Blind Side“ auf den dritten Rang und stach sich damit selbst aus: Ihr neuer Film überholte mit Gesamteinnnahmen von jetzt 164,7 Millionen Dollar ihren letzten Blockbuster “Selbst ist die Braut“, in der sie als tyrannische Chefin brillierte. Auf Platz vier startete der einzige andere Neuling der Woche, “Haben Sie das von den Morgans gehört?“.
Trotz der Starbesetzung mit Sarah Jessica Parker und Hugh Grant wurden lediglich enttäuschende 7 Millionen Dollar eingespielt. Der Vampirfilm “New Moon“ folgte mit neuen Einnahmen von 4,4 Millionen und einem Gesamteinspiel von 274,6 Millionen Dollar auf Platz fünf. Große Erwartungen gelten dem George- Clooney-Drama “Up in the Air“ voraus. Der für mehrere Golden Globes nominierte Film über einen Businessmann, der davon lebt, Kollegen zu feuern, kam in gerade 175 Kinos auf beachtliche 3,1 Millionen Dollar.
dpa