„Der Bergdoktor“ überstrahlt alle

Berlin - Hans Sigl, der Gipfelstürmer. Gegen seinen Fernsehklassiker „Der Bergdoktor“ im ZDF kommt die Konkurrenz richtig ins Schwitzen.
Update vom 28. Dezember 2017: Vor dem Beginn der 11. Staffel muss sich Dr. Martin Gruber mit "Höhenangst" herumschlagen. Wir haben den Film bereits gesehen: So gut wird das "Bergdoktor"-Winterspecial 2018.
Der ZDF-Klassiker „Der Bergdoktor“ wird immer stärker. Am Donnerstagabend (20.15 Uhr) schalteten 6,25 Millionen Zuschauer die Folge „Zwänge“ der Arztserie mit Hauptdarsteller Hans Sigl ein. Der Marktanteil betrug 19,6 Prozent. Also fast jeder fünfte Fernsehzuschauer interessierte sich für die Serie, die schon in den 1990er Jahren bei Sat.1 hohe Resonanz erzielte.
Leidtragender war unter anderem Moderator Kai Pflaume mit der „Dalli Dalli“-Neuauflage „Das ist Spitze!“ in der ARD, der mit 3,69 Millionen Zuschauern (11,8 Prozent) sein bislang schwächstes Ergebnis verbuchte. Im Herbst 2013 hatte Pflaume beim Start der Hans-Rosenthal-Show, die einst im ZDF zu sehen war, noch um die fünf Millionen Zuschauer gehabt.
Hinter Pflaume platzierten sich die beiden RTL-Serien „Alarm für Cobra 11“ und „Der Lehrer“ mit 3,14 Millionen (9,9 Prozent) und 2,58 Millionen Zuschauern (8,4 Prozent). Die Sat.1-Krimiserie „Criminal Minds“, im Dreierpack ausgestrahlt, kam mit ihren ersten beiden Episoden um 20.15 Uhr auf 2,22 Millionen Zuschauer (7,0 Prozent) und um 21.15 Uhr auf 2,46 Millionen (8,0 Prozent).
Auf die ProSieben-Komödie „Kindsköpfe“ mit Adam Sandler und Kevin James entfielen um 20.15 Uhr 1,72 Millionen Zuschauer (5,6 Prozent). Der Film war als Ersatz für die aus dem Hauptprogramm verbannte Show „Millionärswahl“ ins Programm genommen worden. Die Vox-Komödie „Welcome to the Jungle“ mit Dwayne Johnson brachte es auf 1,66 Millionen Zuschauer (5,3 Prozent) und die RTL-II-Reihe „Die Kochprofis“ auf 1,37 Millionen (4,4 Prozent).
Im laufenden Monat liegt das Zweite mit 14,1 Prozent auf dem ersten Platz. Die ARD folgt mit 11,6 Prozent. RTL kam als stärkster Privatsender auf 10,8 Prozent. Sat.1 folgt mit 7,8 Prozent, ProSieben kommt auf 5,7 Prozent, Vox auf 5,3 Prozent, RTL II auf 4,0 Prozent, Kabel eins auf 3,9 Prozent und Super RTL auf 1,8 Prozent.
dpa