Jan Böhmermann schickt Privat-Nachricht an Peter Altmaier

Berlin - Satiriker Jan Böhmermann hat sich nach dem Skandal um sein Erdogan-Schmähgedicht an Kanzleramtsminister Peter Altmaier gewandt. Wie der CDU-Politiker reagierte.
In der Debatte um sein Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat Satiriker Jan Böhmermann laut spiegel-online.de politischen Beistand gesucht: Er habe sich an Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) gewandt.
"Ich möchte gerne in einem Land leben, in dem das Erkunden der Grenze der Satire erlaubt, gewünscht und Gegenstand einer zivilgesellschaftlichen Debatte sein kann", schrieb Böhmermann nach Informationen des "Spiegel" in einer privaten Twitter-Nachricht an Altmaier.
Dieser habe zunächst geantwortet, er werde sich später melden - doch dann kam keine Antwort mehr. Stattdessen ließ Kanzlerin Angela Merkel bekannt geben, dass sie sich von Böhmermanns umstrittenen Gedicht distanziere.
Jan Böhmermann sagt Teilnahme an Grimme-Preis-Verleihung ab
Der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann hat unterdessen seine Teilnahme an der Grimme-Preis-Verleihung am Freitagabend in Marl abgesagt. Das Grimme-Institut bestätigte das auf Anfrage.
„Ich fühle mich erschüttert in allem, an das ich je geglaubt habe“, postete der 35-Jährige am Freitagmorgen auf Facebook. „Mein Team von der Bildundtonfabrik und ich bitten um Verständnis, dass wir heute Abend nicht in Marl feiern können.“
Jan Böhmermann soll Grimme-Preis für Varoufakis-Satire bekommen
Böhmermann sollte den Preis für seine Satire rund um den Mittelfinger des griechischen Ex-Finanzministers Yanis Varoufakis bekommen. Derzeit hat er jedoch Ärger: Die Mainzer Staatsanwaltschaft ermittelt, weil er sich in seiner Sendung „Neo Magazin Royale“ in einem Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mit Begrifflichkeiten unterhalb der Gürtellinie ausgelassen hatte.
Am Donnerstag hat Jan Böhmermann sich in der neuen Ausgabe seines „Neo Magazin Royale“ Witze über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan verkniffen. Dafür machte er mit Anne Will #witzefrei - und das Netz applaudiert.
Auch Fußballer Lukas Podolski hat sich derweil in die Debatte um das Schmähgedicht von Jan Böhmermann auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eingemischt und lässt einen alten Zwist wieder aufleben.
dpa