1. Fuldaer Zeitung
  2. Kultur
  3. Film, TV & Serien

Das sind heute die Favoriten beim ESC 2019: Ganz schlechte Chancen für Deutschland

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franz Rohleder

Kate Miller-Heidke (Australien) und Duncan Laurence (Holland) sind beim ESC 2019 die Favoriten der Buchmacher.
Kate Miller-Heidke (Australien) und Duncan Laurence (Holland) sind beim ESC 2019 die Favoriten der Buchmacher. © Jack GUEZ / AFP

ESC 2019: Das sind die Wettquoten und Favoriten der Buchmacher. Deutschland hat heute beim Eurovision Song Contest in Israel mit Sisters miese Chancen.

ESC 2020: Kein Termin, keine Kandidaten - findet der deutsche Vorentscheid überhaupt statt?

Update vom 22. Januar 2020: Bislang gibt es weder einen Termin noch Kandidaten für den deutschen Vorentscheid. Anfang März ist bereits Teilnahmeschluss. Wird die Show in diesem Jahr abgeschafft?

Wie schneidet Deutschland heute beim Eurovision Song Contest wieder ab? Diese Frage treibt ESC-Fans im Vorfeld des Wettbewerbs immer aufs Neue um. 

Nicht ohne Grund schwingt bei dieser Frage auch ein besorgter Unterton mit: Nach dem ESC-Sieg von Lena Meyer-Landrut im Jahr 2010 legten die deutschen Kandidaten mehrfach ein paar ordentliche Bruchlandungen hin. Auch in diesem Jahr könnte der ESC für Deutschland in einem Debakel enden. Aber der Reihe nach!

Erstmals ging es für Deutschland 2013 in der Rangliste nach unten. Damals landete die Gruppe Cascada mit „Glorious“ auf Platz 21 von 26. Im folgenden Jahr kam Elaiza auf Platz 18. So richtig schlimm wurde es aber in den folgenden Jahren: 2015 und 2016 landeten zunächst Ann Sophie und dann Jamie-Lee Kriewitz auf dem letzten Platz. 2017 holte Levina mit „Perfect Life“ den vorletzten Platz. Immerhin: 2018 schaffte Michael Schulte mit „You Let Me Walk Alone“ einen Ausreißer im positiven Sinn: Er holte einen respektablen vierten Platz. 

Aktuelle Wettquoten für Deutschland beim ESC 2019: Heute ganz miese Chancen für Sisters

Gehören eher nicht zu den Favoriten beim ESC 2019 (um es vorsichtig zu formulieren): Die deutschen Teilnehmerinnen S!sters.
Gehören eher nicht zu den Favoriten beim ESC 2019 (um es vorsichtig zu formulieren): Die deutschen Teilnehmerinnen S!sters. © picture alliance/dpa / Britta Pedersen

Ob Deutschland beim nächsten ESC Top oder Flop wird, das lassen im Vorfeld des Wettbewerbs die Quoten der Buchmacher erahnen. So viel lässt sich im Hinblick auf unser Duo „S!sters“ sagen, die in Tel Aviv mit dem Song „Sister“ an den Start gehen werden: Dieses Jahr hat Deutschland ganz schlechte Chancen! Wir dürfen und wohl auf ein weiteres ESC-Debakel einstellen.

Aktuell liegen wir bei den Quoten der Buchmacher auf dem letzten Platz (26 von 26). Etliche Favoriten haben sich bereits in den Halbfinals für das ESC-Finale am 18. Mai 2019 qualifizieren. Deutschland ist für das Finale gesetzt. Zum Glück! Die Qualifikation hätten wir wohl nicht überstanden.

ESC 2019: So kommt unser Song "Sister" im Ausland an

Welche Chancen hat Deutschland heute beim ESC? Ähem...

Am heutigen 18. Mai 2019 werden 26 Länder im ESC-Finale antreten. Beim aktuellen Stand der Buchmacher-Quoten (Platz 26) könnte Deutschland am Ende mal wieder die Rote Laterne beim Eurovision Song Contest bekommen. 

Folgt man den Wettquoten der Buchmacher, dann haben die deutschen Teilnehmerinnen „S!sters“ heute eine Chance von unter einem Prozent (!) auf einen Sieg beim ESC 2019. Keiner steht im Vorfeld schlechter da als wir!

Auch internationale ESC-Experten gehen davon aus, dass Deutschland heute Abend beim Eurovision Song Contest in Israel eine Bruchlandung hinlegt. „Der Song ist ziemlich flach und ehrlich gesagt ganz schön einschläfernd. Für mich ist das der letzte Platz“, schreibt zum Beispiel der britische Musiker Phil Colclough.

Gehen wir mal davon aus, dass der ESC 2020 nicht in Deutschland stattfinden wird. Dafür bekommen wir bei der Fußball-EM 2020 vier Spiele in Deutschland. Ist ja auch was...

Alle anderen Teilnehmer der „Big Five“ Länder (Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien) sowie des Gastgebers Israel, die automatisch ins ESC-Finale einziehen, liegen bei den Wettquoten aktuell vor Deutschland. 

Eine schöne Startnummer gab es für Deutschland leider auch nicht.

ESC 2019: Das sind heute die Favoriten der Buchmacher

Aber wer liegt bei den ESC-Wettquoten eigentlich in Führung?

Duncan Laurence aus Holland ist der Top-Favorit der Buchmacher für den ESC 2019.
Duncan Laurence aus Holland ist der Top-Favorit der Buchmacher für den ESC 2019. © AFP / SANDER KONING

Das ist die aktuelle Top Ten der Buchmacher für den Eurovision Song Contest am 18. Mai 2019 in Tel Aviv (Israel):

Platz 1 bei den Favoriten für den ESC 2019: Duncan Laurence (Holland) mit „Arcade“

Platz 2 bei den Favoriten für den ESC 2019: Kate Miller-Heidke (Australien) mit "Zero Gravity"

Platz 3 bei den Favoriten für den ESC 2019: Luca Hänni (Schweiz) mit She Got me“

Platz 4 bei den Favoriten für den ESC 2019: John Lundvik (Schweden) mit „Too Late for Love“

Platz 5 bei den Favoriten für den ESC 2019: Mahmood (Italien) mit „Soldi“

Platz 6 bei den Favoriten für den ESC 2019: Hatari (Island) mit "Hatrið mun sigra"

Platz 7 bei den Favoriten für den ESC 2019: Sergey Lazarev (Russland) mit „Scream“

Platz 8 bei den Favoriten für den ESC 2019: Chingiz (Aserbaidschan) mit „Truth“

Platz 9 bei den Favoriten für den ESC 2019: KEiiNO (Norwegen) mit „Spirit In The Sky“

Platz 10 bei den Favoriten für den ESC 2019: Bilal Hassani (Frankreich) mit „Roi“

fro

Auch interessant