1. Fuldaer Zeitung
  2. Kultur
  3. Film, TV & Serien

Helene Fischer: Beim Echo 2016 gegen zwei Tote und die Onkelz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franz Rohleder

Helene Fischer kann beim Echo 2016 mehrere Preise gewinnen. Ihre Nominierungen sind kurios: Sie tritt gegen die "Böhsen Onkelz" und zwei tote Künstler an.
Helene Fischer kann beim Echo 2016 mehrere Preise gewinnen. Ihre Nominierungen sind kurios: Sie tritt gegen die "Böhsen Onkelz" (rechts) und zwei tote Künstler an. © dpa

Berlin - Helene Fischer kann beim Echo 2016 Rekordsiegerin werden. Ihre Nominierungen sind merkwürdig: Sie tritt gegen zwei Tote Künstler und die "Böhsen Onkelz" an.

Update vom 18. Mai 2017: Hier erfahren Sie alles, was Sie über das neue Album von Helene Fischer wissen müssen: Wir haben vorab für Sie reingehört.

Über den "Echo 2016" berichten wir natürlich auch im Live-Ticker.

Update vom 22. Dezember 2016: Ein heimliches Video von der Aufzeichnung der Sendung zeigt: Die Schlagerkönigin singt das Skandal-Lied "Jeanny" in der "Helene Fischer Show" an Weihnachten.

Update vom 19. Dezember 2016: Alle Jahre wieder... singt Helene uns ein nettes Weihnachtsständchen. Auch in diesem Jahr wird ihre Show übertragen. Wir haben bereits für Sie zusammengefasst, wo Sie die "Helene Fischer Show" im TV und Live-Stream sehen können.

Deutschlands Schlagerkönigin Helene Fischer kann beim Musikpreis "Echo 2016" am Donnerstagabend (ab 20.15 Uhr live in der ARD) in drei Kategorien eine Trophäe abräumen - und Rekordsiegerin werden. Sieht man sich näher an, gegen welche anderen Künstler sie da antritt, dann mutet ihre Konkurrenz etwas seltsam an.

Zumindest was die Böhsen Onkelz angeht, die mit Helene Fischer gleich in zwei Kategorien beim "Echo 2016" um eine Trophäe konkurrieren. Da stellt sich natürlich die Frage: Was hat Deutschlands Vorzeigefrau Nummer Eins mit den Pöbel-Rockern aus Frankfurt gemeinsam? Nun ist es nicht so, dass über Helene Fischers Lippen nicht auch schon schmutzige Wörter gekommen wären. Hervorzuheben ist da natürlich ihr Auftritt als Killerin und ehemalige Zwangsprostituierte Leyla im Tatort "Der große Schmerz", der Anfang des Jahres ausgestrahlt wurde. Wer die Suchbegriffe "Helene Fischer Ficken" bei Google eingibt (eigentlich unvorstellbar, dass jemand diese Kombination jemals gesucht haben könnte!!!)

, das eine Szene zeigt, in der sie einer Frau eine Pistole an die Stirn hält und dazu (in gebrochenem Deutsch) in bedrohlichem Tonfall sagt: "Ich wurde nach Deutschland gebracht. Nicht Internat. Zum Ficken. Freundin wurde totgefickt, ich nicht." Die Szene sorgte nach der Ausstrahlung erwartungsgemäß für Diskussionen!

Helene Fischer: In diesen Kategorien tritt sie beim Echo 2016 gegen die Böhsen Onkelz an

Sieht man mal von diesem Auftritt ab, so dürfte die künstlerische Schnittmenge zwischen Helene Fischer und den Böhsen Onkelz minimal sein. Mit ihrem Konzertfilm "Weihnachten" tritt sie in der Kategorie "Musik-DVD/Blu-Ray national" gegen "Nichts ist für die Ewigkeit – Live am Hockenheimring 2014" an. Was für ein Kontrast: Auf der einen Seite harmonische Weihnachtslieder vor der traumhaften Kulisse der Wiener Hofburg: "Süßer die Glocken nie klingen", "In der Weihnachtsbäckerei" oder "Rudolph The Red-Nosed Reindeer". Auf der anderen Seite Deutschrock-Bretter vor zehntausenden schweißnassen und grölenden Fans: "Hier sind die Onkelz", "Terpentin" oder die Fußball-Hymne "Mexico". Gut möglich, dass am Ende wieder die Schlager-Königin jubelt. Bereits im vergangenen Jahr schnappte Helene Fischer in der Kategorie "Musik-DVD/BluRay-Produktion (national)" mit "Farbenspiel – Live" den Onkelz die Trophäe weg. Die Frankfurter waren damals schon für "Nichts ist für die Ewigkeit – Live am Hockenheimring 2014" nominiert. Wieso die Onkelz auch beim "Echo 2016" für denselben Konzertfilm nominiert sind? Die Nominierungen richten sich auch immer nach den Verkaufszahlen. Und da räumten die Rocker mit ihrer BluRay bzw. DVD zum zweiten Jahr in Folge richtig ab.

Auch in der Kategorie Crossover tritt Helene Fischer mit ihrem Album "Weihnachten" beim "Echo 2016" gegen die Böhsen Onkelz und dem mit dem Bratislava Symphony Orchestra aufgenommenen Album "35 Jahre Böhse Onkelz – Symphonien und Sonaten" an. Ob Helene auch hier abräumt?

"Echo 2016": Helene Fischer tritt gegen Udo Jürgens und Roger Cicero an

Weiteres Kuriosum beim "Echo 2016": In zwei Kategorien ist Helene Fischer neben bereits verstorbenen Sägern nominiert. So konkurriert sie bei "Musik-DVD/Blu-Ray national" mit "Das letzte Konzert - Zürich 2014" von Udo Jürgens. Auf diesem Konzertfilm ist - wie der Titel schon sagt - das letzte Konzert des österreichischen Sängers festgehalten, das am 7. Dezember 2014 stattfand. Genau zwei Wochen vor dessen plötzlichem Tod an Herzversagen. Der Auftritt in Zürich fand im Rahmen von Udo Jürgens "Mitten im Leben"-Tournee statt, die vor ihrem abrupten Ende ein riesiger Erfolg war. Auf 26 Konzerten trat der Sänger innerhalb von 44 Tagen vor rund 170.000 Besuchern auf. Das Konzert in Zürich, das auf der DVD und BluRay festgehalten ist, war übrigens nicht Udo Jürgens letzter Auftritt. Der fand - wieder so ein Kuriosum - vier Tage nach dem Konzert bei den Aufzeichnungen zur "Helene Fischer Show" am 11. und 12. Dezember 2014 statt.

Der alljährlichen ZDF-Show der Schlagerkönigin bescherte dies jede Menge Schlagzeilen und Diskussionen. Als der Auftritt am ersten Weihnachtsfeiertag ausgestrahlt wurde, wies das ZDF mit Einblendungen auf das Aufzeichnungsdatum hin. Allerdings dachte damals wohl niemand darüber nach, ob man Helene Fischers Anmoderation vielleicht wegscheiden sollte. So kündigte sie ihren Gast in der Show mit diesen Worten an: "Er hat seine Tour 'Mitten im Leben' genannt, und ich finde das großartig - genau das strahlt er auch aus!" Dann wurde dieser Fauxpas doch noch von einem Gänsehaut-Moment überstrahlt. Als Helene Fischer mit Jürgens' Begleitung am Klavier dessen Klassiker "Merci Chérie" sang, wirkte es wie ein Abschiedslied. Man könnte fast vermuten, dass Helene Fischer in ihrer Dankesrede an diesen Auftritt erinnert, sollte sie beim "Echo 2016" in der Kategorie "Musik-DVD/Blu-Ray national" die Trophäe einstreichen. Übrigens stach sie Udo Jürgens schon beim "Echo" im Vorjahr aus. In der Kategorie "deutschsprachiger Schlager" gewann ihr Album "Farbenspiel" die Trophäe statt "Udo Jürgens & seine Gäste – Mitten im Leben – Das Tributalbum". 

Auch einem anderen toten Künstler könnte Helene Fischer einen posthumen "Echo" wegschnappen. Nämlich dem kürzliche verstorbenen Roger Cicero, der in der Kategorie "Crossover" mit dem Album "Cicero Sings Sinatra – Live in Hamburg" gegen "Weihnachten" antritt. Auch in diesem Fall kann man durchaus vermuten, dass Helene Fischer am Ende den Preis absahnt.

Helene Fischer: Ihre Nominierungen beim "Echo 2016":

In drei Kategorien kann Deutschlands Schlagerkönigin Helene Fischer bei der Preisverleihung 2016 einen "Echo" gewinnen. Auch wenn sie in allen Kategorien abräumt, wird sie ihren Erfolg vom vergangenen Jahr nicht toppen. Beim letztjährigen Echo gewann sie mit "Farbenspiel" in vier Kategorien (deutschsprachiger Schlager, Hit des Jahres, Album des Jahres, Musik-DVD/BluRay-Produktion). Seither hält sie (mit den "Toten Hosen") den Rekord für die meisten "Echo"-Trophäen an einem Abend. Insgesamt räumte Helene Fischer im Lauf ihrer Karriere bereits 12 "Echo"-Preise ab. 

In diesem Jahr könnte sie allerdings die drei Künstler überholen, die im Laufe ihrer Karriere noch mehr Trophäen als sie abräumten: Cecilia Bartoli, die "Kastelruther Spatzen" und Simon Rattle.

In diesen Kategorien ist Helene Fischer beim "Echo 2016" nominiert

Album des Jahres

Musik-DVD/Blu-Ray national

Crossover

fro

Auch interessant