1. Fuldaer Zeitung
  2. Kultur
  3. Film, TV & Serien

„Schlachthof“ ohne Otti: Im März geht's los

Erstellt: Aktualisiert:

null
Ottfried Fischer (Mitte) war Gastgeber bei "Otti's Schlachthof", Michael Altinger und Christian "Fonsi" Springer (l-r) begrüßen im neuen "Schlachthof" ihre Gäste aus der Kabarett-Szene © dpa

München - Nach dem krankheitsbedingten Ausstieg von Ottfried Fischer aus der BR-Kabarettsendung "Otti's Schlachthof" feiert im März der Nachfolger Premiere.

Der Bayerische Rundfunk bekommt eine neue Kabarettsendung. Sie trägt den Titel „Schlachthof“ und erinnert damit sehr an die Kultsendung „Ottis Schlachthof“, die im November 2012 zum letzten Mal auf Sendung ging. Im neuen Format, das zumindest auf den ersten Blick ebenfalls an das alte erinnert, sollen die Kabarettisten Michael Altinger und Christian „Fonsi“ Springer die Gastgeber sein. Unterstützt werden sie von immer anderen Künstlern.

„Eine Nachfolgesendung von "Ottis Schlachthof" kann es allein schon deshalb nicht geben, weil Ottfried Fischer in seiner Art als Moderator und Gastgeber einzigartig ist“, teilte der BR mit. Im neuen „Schlachthof“ stehe nun eine neue Generation bayerischer Kabarettisten bereit, die „schnell einen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickeln“ würden.

Der BR verspricht „45 Minuten rasante Live-Satire“, die ihresgleichen suche. „Aktuell, bayerisch, politisch und immer ganz nah dran.“ Die erste Sendung soll am Donnerstag, 21. März 2013, um 21.00 Uhr ausgestrahlt werden. „Alles in allem: warm anziehen, Politiker“, sagte der neue Gastgeber Springer nach BR-Angaben.

Der 59-jährige Fischer hatte sich 2012, nach 17 Jahren, von seinem Schlachthof verabschiedet. Er wolle „vorsichtshalber“ einen Schlussstrich unter seine Sendung ziehen, sagte der an Parkinson erkrankte Kabarettist damals. „Der Kollege Parkinson stört am meisten durch die Unsicherheit. Und das war auch der Grund, warum wir gesagt haben: Vorsichtshalber lassen wir es ausklingen - weil man eben nie ganz sicher sein konnte, was er anstellt.“

dpa

Auch interessant