1. Fuldaer Zeitung
  2. Kultur
  3. Film, TV & Serien

Trailer zu "Zoomania": Tierisch guter Kino-Spaß

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ulrike Frick

null
Können sie Freunde werden? Häsin Judy lernt in der Stadt als Ersten ausgerechnet Fuchs Nick kennen. © dpa

München - Der Animationsfilm „Zoomania“ unterhält die ganze Familie. Auch ohne Oscar-Auszeichnung besticht "Zoomania" mit liebenswertem Charme und tierisch guten Charakteren.

Animationsfilme werden immer besser. „Alles steht Kopf“ hieß das jüngste Meisterwerk aus dem Hause Pixar, das völlig zu Recht in der Nacht auf Montag einen Oscar gewonnen hat. Doch Disneys neuer Streich „Zoomania“ muss sich dahinter nicht verstecken. Mit liebenswertem Charme wird auch diese Produktion kleine und große Zuschauer auf unterschiedlichen Ebenen perfekt unterhalten.

In „Zoomania“ sind ausschließlich Tiere zu sehen, natürlich mit deutlich menschlichen Zügen. Während die Hasen auf dem Land wohnen und ihr Auskommen als Bauern finanzieren, sind die Löwen, Tiger, Nilpferde und Nashörner im Polizeidienst tätig. Füchse sind stets hinterlistig, gemein und arbeiten vorzugsweise als Trickbetrüger oder Einbrecher, die langsamen Faultiere als Beamte in der Stadtverwaltung. Auch in der Freizeit bleiben die Tierarten hübsch für sich. So war das schon, seit der erbarmungslose Überlebenskampf untereinander beendet wurde. So soll es nach Ansicht der meisten auch bleiben. Nur die kleine, aufgeweckte Hasendame Judy Hopps ist mit ihrem Schicksal nicht einverstanden. Sie will unbedingt Polizistin werden, in der Großstadt Zootropolis.

Die süße, Disney-obligatorisch kulleräugige Judy ist ohne Frage die Heldin des Films, aber auch die anderen Tiere sind aufmerksam charakterisiert und sehr originell umgesetzt. Die Dialoge sind witzig und bieten für jede Altersgruppe passende Pointen.

Die Moral „Jeder ist seines Glückes Schmied“ schimmert bei Disney seit Jahrzehnten immer mal wieder durch. Die zweite Botschaft das Films, ein unaufdringliches Plädoyer für mehr Toleranz im Umgang mit Fremden und deren Gebräuchen und Ansichten, ist dagegen im Augenblick so aktuell und wichtig wie nie.

„Zoomania“

Regie: Byron Howard und Rich Moore

Laufzeit: 108 Minuten

Hervorragend

Dieser Film könnte Ihnen und Ihren Kindern gefallen, wenn Sie „Alles steht Kopf“ mochten.

Auch interessant