Bares für Rares (ZDF): Motorrad-Fan Horst Lichter würde Objekt am liebsten selbst kaufen

Groß war das Interesse bei Moderator Horst Lichter sowie den Händlern in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“, als sie erkannten, was Sammler Lothar Fuchs aus Homburg mitgebracht hat. Innerhalb weniger Sekunden übertrafen die Gebote die Expertenschätzung.
Köln - In der „Bares für Rares“-Trödelshow im ZDF vom 3. Juni 2022 hat der 69-jährige Lothar Fuchs etwas mit in die Sendung gebracht, das Moderator Horst Lichter am liebsten selbst kaufen würde: Der Geschäftsführer aus Homburg betrat das Walzwerk in Pulheim bei Köln mit einer Schatulle aus Holz, deren Inhalt später Rätselraten bei den Händlern auslösen sollte. Horst Lichter erkannte hingegen sofort, was da vor ihm und Experte Detlev Kümmel auf dem Tisch lag.
Bares für Rares (ZDF): Moderator Horst Lichter würde Sammlerstück gerne selbst kaufen
Es handelt sich um einen Maschinen- und Motorendefektsucher. Lichter erklärt, dass man damit Motoren abhören könne. „Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass du damit jemals zu tun hattest“, entgegnete Detlev Kümmel dem leidenschaftlichen Motorrad- und Oldtimerfahrer Lichter grinsend. Zur Bedienung des Geräts erläuterte der Experte, dass man die Eisenstange zur Diagnose von Geräuschen an einen laufenden Motor halte. „Durch die mechanische Übertragung kann man an der Membran, ähnlich wie mit einem Stethoskop hören, was sich im Motor abspielt.“
Inklusive originaler Verpackung und Gebrauchsanweisung bewertete Detlev Kümmel den Motorendefektsucher aus Hamburg mit 80 bis 100 Euro. Der Sendungs-Experte schätzte, dass das Objekt in den 1940er Jahren angefertigt wurde. Lothar Fuchs, der seinerzeit 50 D-Mark für das Suchgerät gezahlt hatte, nahm zufrieden das Händlerkärtchen von Horst Lichter entgegen.
Bei den Händlern löste der Inhalt des „schönen Köfferschens“ zunächst Spekulationen aus. Susanne Steiger aus Köln etwa tippte auf eine Suppenkelle. Bei genauerer Betrachtung wich das Rätselraten dann dem regem Interesse der Händler. (Lesen Sie auch:„Bares für Rares“: Horst Lichter staunt über handsignierte Boxhandschuhe von Muhammad Ali)
Video: Bares für Rares - Wann sehen die Händler die Objekte?
Roman Runkel, der seit Januar 2020 bei der Sendung dabei ist, eröffnete die Auktion mit einem Gebot von 50 Euro. Binnen zehn Sekunden knackten die Gebote der Händler zur Freude von Lothar Fuchs die 100 Euro-Marke. Schließlich kaufte Händler Runkel den Motorendefektsucher für 120 Euro. Kollege Wolfgang Pauritsch, der mitgeboten hat, bemerkte: „Der Herr hat sich nicht ganz leicht von diesem Objekt getrennt - jetzt hast du‘s und wirst es auch nicht mehr hergeben, oder?“ „Wahrscheinlich nicht“, lachte Runkel.