„Bares für Rares“ (ZDF) ist eine sehr erfolgreiche TV-Show, die unter der Woche fünf Sendetermine hat - am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Moderator ist Horst Lichter. Die Sendung gibt es seit 2013.
Köln/Fulda - Bei „Bares für Rares“ stellen sich die privaten Verkäufer zunächst bei Moderator Horst Lichter vor. Dann begutachten Experten die jeweiligen Objekte. Nachdem die Antiquitäten begutachtet wurden, bekommen die Verkäufer die Chance, die Raritäten an die Händler zu verkaufen.
Die erste Folge der zunächst wöchentlich ausgestrahlten Sendung wurde am 4. August 2013 gezeigt. Welche Sendetermine gibt es? Seit dem 28. Dezember 2015 ist das Format durchgängig jeden Tag unter der Woche auf Sendung. Am 21. März 2018 wurde die 500. Folge gesendet, am 15. Mai 2020 die 1000. Folge, am 27. Juli 2022 die 1500. Folge.
Bares für Rares (ZDF): Händer, Experten, Sendetermine - alle Infos zur TV-Show
Bei „Bares für Rares“ können Privatpersonen aus Deutschland ihre antiken, raren, wertvollen oder besonders lieb gewonnenen Schätze im Walzwerk in Pulheim bei Köln begutachten lassen und an die Händler verkaufen. Aktuell (Stand: 15. Dezember 2022) listet das ZDF 18 Frauen und Männer auf, die zu den Händlern gehören.
Dies sind: Walter Lehnertz, Susanne Steiger, Wolfgang Pauritsch, Fabian Kahl, Daniel Meyer, Elke Velten, Markus Wildhagen, Elisabeth Nüdling aus Fulda, Julian Schmitz-Avila, Esther Ollick, Jan Čížek, David Suppes, Christian Vechtel, Thorsden Schlößner, Roman Runkel, Steffen Mandel, Friedrich Häusser und Sarah Schreiber. Zuletzt kam noch Jos van Katwijk dazu.
Nach dem altersbedingten Abschied von Ludwig Hofmaier am 26. Juni 2020 sind nur noch drei Händler bei „Bares für Rares“ seit Beginn an dabei: Fabian Kahl, Walter „Waldi“ Lehnertz und Wolfgang Pauritsch. Nicht mehr als Händler dabei sind hingegen Sandra Vanessa Schäfer, Ansgar Heickmann, Fritz Breckheimer, Saskia Montag-Seewald, Silke Köberlein, Hans-Peter Ernst, Ahmed Abou-Chaker und Vincent Welz.
Name der Sendung | Bares für Rares |
Erstausstrahlung | 4. August 2013 |
Produktionsunternehmen | Warner Bros. International Television Production, ZDF |
Sender | ZDF |
Sendetermine | täglich (Montag bis Freitag) ab 15.05 Uhr |
Moderator | Horst Lichter |
Händler | Fabian Kahl, Walter Lehnertz, Wolfgang Pauritsch, Elisabeth Nüdling und weiter |
Als Experten sind bei „Bares für Rares“ aktuell Albert Maier, Dr. Heide Rezepa-Zabel, Sven Deutschmanek, Detlev Kümmel, Wendela Horz, Colmar Schulte-Goltz, Dr. Friederike Werner und Dr. Bianca Berding an Bord. Nach ZDF-Angaben werden die Anreise und gegebenenfalls anfallende Hotelkosten von der Produktion bezahlt, wenn es zu einem Verkaufsgespräch (nicht nur zu einer Experten-Schätzung) kommt.
Die Expertise bei „Bares für Rares“ kostet die Verkäufer laut ZDF nichts. Seit dem Start 2013 ist Horst Lichter der Moderator der Show. Der Fünffach-Opa, Autor, Koch, frühere Restaurant-Inhaber ist zum dritten Mal verheiratet.
Von „Bares für Rares“ gibt oder gab es einige Sonderformate. Dazu gehören unter anderem das Promi-Spezial (2015-2016), das Händlerduell (2015-2016), die Lieblingsstücke (2016-heute), die Händlerstücke (2021-heute), die Sammlerstücke (2021) und die XXL-Abendshow (2017-heute). Die Sendungen sind frei in der ZDF-Mediathek abrufbar - teilweise auch vorab, also vor der TV-Ausstrahlung.
„Bares für Rares“ wurde 2018 mit der Goldenen Kamera und 2019 mit dem dem Deutschen Fernsehpreis 2019 prämiert. Die TV-Show gilt aufgrund guter Einschaltquoten als die erfolgreichste Sendung im Nachmittagsprogramm des ZDF. Wochentags sehen etwa drei Millionen Menschen mit einem regelmäßigen Marktanteil von um 25 Prozent zu.
Das Format wurde laut ZDF auch in vielen anderen Ländern erfolgreich adaptiert. In der Ausgabe in Deutschland ist Elisabeth Nüdling aus Fulda seit 2017 als Händlerin dabei. Die dreifache Mutter ist promovierte Kunsthistorikerin, Schmuckhändlerin und Diamanten-Gutachterin. Mit ihrer Mutter Charlotte K. Nüdling führt sie das Kunsthaus Nüdling in Fulda.
Unter www.rares-bewerbung.de kann sich jeder bewerben, der eine Rarität in der Sendung „Bares für Rares“ verkaufen möchte. Jede Woche gehen laut ZDF zwischen 500 und 1000 Bewerbungen ein. Die Verkäufer erhalten die sogenannte „Händlerkarte“, mit der sie vor die Händler treten können, nur, wenn ihre Preis-Schmerzgrenze nicht über der Expertenschätzung liegt.
Das bislang teuerste verkaufte Exponat bei „Bares für Rares“ (ZDF) ist ein Papst-Brillantkreuz für 42.000 Euro, das in der Abendshow am 22. Mai 2019 an Susanne Steiger verkauft wurde. Das zweitteuerste Exponat war ein Borgward-Oldtimer (35.000 Euro) Auf dem dritten Platz ist eine Ferdinand-Goldmünze von 1648 (5000 Euro). Ein 5000 Jahre altes Siegel für Flaschen und Tongefäße war das bislang älteste Exponat.
Rubriklistenbild: © Frank W. Hempel/ZDF