Bares für Rares (ZDF): Julian Schmitz-Avila zahlt vierstellige Summe für einen „Müllfund“
Der „Abschied eines Kosaken“ sollte eigentlich auf dem Müll landen. Bei „Bares für Rares“ (ZDF) begeistert die Bronzestatue nicht nur Dr. Friederike Werner und Horst Lichter, sondern auch die Händler. Jean-Louis Pawellek verkauft die Figur schließlich für einen vierstelligen Betrag.
Pulheim - Jean-Louis Pawellek (24) hat einem Freund bei der Entrümplung seines Dachbodens geholfen. Dabei fiel ihnen eine Bronzeskulptur in die Hände, die der Freund wegwerfen wollte. Kurzerhand „rettete“ Jean-Louis Pawellek die Figur und bewarb sich bei „Bares für Rares“, wie er in der Folge vom 11. Januar erzählt. Der Erzieher und Schlagersänger ist selbst Fan der ZDF-Trödelshow, die er regelmäßig mit seinen Großeltern anschaut.
Bares für Rares (ZDF): Händler zahlt vierstellige Summe für „Müllfund“
„Für einen Müllfund ist das gar nicht schlecht“, kommentiert Moderator Horst Lichter die Skulptur auf dem Tisch von Dr. Friederike Werner. Die Kunst-Expertin erklärt, dass die Bronze den „Abschiedskuss eines Kosaken“ abbildet und im Jahr 1877 von dem russischen Bildhauer Vassili Grachev entworfen wurde. Sie schätzt, dass die Skulptur im Laufe der 1880er Jahre in St. Petersburg gegossen wurde. Der Name der bekannten Gießerei C.F. Woerffel ist in den Sockel eingraviert.
„Die Figur wirkt lebendig“, lobt Friederike Werner die filigrane Ausarbeitung des Liebespaars. Die Bronze weise lediglich kleine Beschädigungen auf. Die Expertin schätzt den Wert der Rarität auf 1500 bis 1800 Euro. „Da freut sich das Herz“, kommentiert Jean-Louis Pawellek, der zuvor einen Wunschpreis von 1500 Euro geäußert hat. „Und auch den Geldbeutel“, ergänzt Horst Lichter und überreicht dem Erzieher aus Langenhagen das Händlerkärtchen. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Händler zahlt das Dreifache der Expertise für antike Uhr)
Christian Vechtel nimmt die Bronzeskulptur im Händlerraum in Augenschein - und ist sichtlich angetan. „Feine Ausarbeitung“, urteilt der Händler aus Münster. Julian Schmitz-Avila eröffnet die Auktion mit einem Gebot von 500 Euro. Außer Händlerin Elisabeth „Lisa“ Nüdling aus Fulda (Hessen) steigen alle ein. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Händlerin bietet 500 Euro für kuriose Anstecknadel)
„Bares für Rares“-Stück sollte auf dem Müll landen - und verzaubert dann Horst Lichter

Schließlich kommt es zum Bietergefecht zwischen Vechtel und Schmitz-Avila, aus dem letzterer mit einem Gebot von 1300 Euro als Sieger hervorgeht. Doch damit zeigt sich Verkäufer Jean-Louis Pawellek noch nicht zufrieden: Der 24-Jährige einigt sich mit Julian Schmitz-Avila auf eine Summe von 1500 Euro. Glücklich tritt der Erzieher aus Niedersachsen den Heimweg an.