1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Bares für Rares (ZDF): Stammt Diamantring wirklich von Königin Olga von Württemberg?

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Bei „Bares für Rares“ (ZDF) mit Horst Lichter begutachtete Händlerin Elke Velten am 20. Januar 2022 einen geschichtsträchtigen Diamantring. Stammt er von Königin Olga von Württemberg?
Bei „Bares für Rares“ (ZDF) mit Horst Lichter begutachtete Händlerin Elke Velten am 20. Januar 2022 einen geschichtsträchtigen Diamantring. Stammt er von Königin Olga von Württemberg? © Screenshot

Königlich ging es bei „Bares für Rares“ (ZDF) zu: Zu verkaufen war in der Trödelshow mit Horst Lichter ein Diamantring aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Stammt das Schmuckstück wirklich von Königin von Württemberg?

Köln/Pulheim - Zu Gast in der Donnerstag-Folge der „Bares für Rares“-Trödelshow im ZDF vom 20. Januar 2022 waren Barbara Kirchner und Nicole Mast aus Waldenbruch und Remseck. Die zwei hatten einen Diamantring als Objekt im Walzwerk Pulheim bei Köln dabei. Er soll Mitte des 19. Jahrhunderts über ihre Ururgroßmutter in die Familie gekommen sein.

„Das war ein Geschenk von Königin Olga von Württemberg an meine Ururgroßmutter“, berichteten die beiden Cousinnen Moderator Horst Lichter in der „Bares für Rares“-Folge, in der Händlerin Elisabeth Nüdling aus Fulda (Hessen) dieses Mal nicht dabei war (lesen Sie auch hier: „Bares für Rares“-Dreharbeiten in Fulda mit besonderem Kleidungsstück).

Bares für Rares (ZDF): Stammt Diamantring von Königin Olga von Württemberg? 

„Oh, ha! Ist das belegt?“, fragte Horst Lichter gleich nach? „Bei „Bares für Rares“ hören wir immer mal wieder solche Geschichten, die sich fantastisch anhören.“ Über einen Beleg in schriftlicher Form in Bezug auf den Ursprung des Diamantrings verfügten die beiden Verkäuferinnen aber leider nicht.

„Bares für Rares“-Expertin Heide Rezepa-Zabel schenkte der Geschichte von Barbara Kirchner und Nicole Mast aber Glauben. „Das war ein Ring, der so am Hofe getragen wurde“, sagte die Diamantgutachterin. Nach ihren Angaben handelt es sich um ein sogenannten Mariage-Schmuckstück, also aus Alt und Neu zusammengesetzt.

Während die gestalteten Diamanten-Elemente barocke Züge aufweisen und wohl aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts stammen, sei die Ringschiene aus Gold im 20. Jahrhundert angefertigt worden. „Der Wert liegt in Alter, Gestaltung und Geschichte“, fasste Moderator Horst Lichter zusammen.

„Bares für Rares“-Expertin Heide Rezepa-Zabel schätzte den Wert des Ringes auf 1000 bis 1200 Euro. „Mir ist ganz warm ums Herz geworden“, beschrieb Nicole Mast ihre Gefühle nach der Expertise, hätten sich die Verkäuferinnen schon über 500 Euro gefreut - trotz der vielleicht adeligen Herkunft des Rings.

Olga Nikolajewna Romanowa (1822-1892), die den Ring um 1850 an die Ururgroßmutter verschenkt haben soll, war eine Tochter von Zar Nikolaus I. und eine russische Großfürstin. Als Ehefrau des Thronfolgers in Württemberg und schließlich Königs Karl I. war sie von 1846 bis 1864 Kronprinzessin und ab 1864 Königin von Württemberg.

Auch im Händlerraum stieß der Ring dann auf Interesse. „Die Diamanten funkeln bis hierhin“, meinte Susanne Steiger, als Elke Velten sich den Ring ansah. „Die Größe der Diamanten ist egal. Hauptsache, sie bringen viel Wind“, fügte die Schmuckexpertin aus Bornheim in Nordrhein-Westfalen an (lesen Sie auch hier: Rätsel um „Bares für Rares“-Ausstieg von Ludwig Hofmaier - Klartext von Fabian Kahl).

Video: Wer hätte das gedacht? Verrückte Fakten über die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“

„Die Geschichte hört sich super an. Aber wenn man sie nicht belegen kann, kann man sie auch nicht verkaufen“, merkte Susanne Steiger allerdings danach zur möglichen königlichen Herkunft des Ringes an.“ Händler Daniel Meyer aus Münster ergänzte jedoch: „Die Geschichte ist aber glaubwürdig.“

Letztlich verkauften Barbara Kirchner und Nicole Mast den Diamantring für 660 Euro an Elke Velten, die sich mit ihrem Gebot gegen die mitbietenden Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger und Elke Velten durchsetzte. „Ein geschichtsträchtiger Ring“, fügte Wolfgang Pauritsch abschließend an (lesen Sie auch hier: Überraschung für Horst Lichter bei „Bares für Rares“ - Ex-Kollege hat Harley-Zapfanlage).

Auch interessant