1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Bares für Rares (ZDF): Signiertes „Eurythmics“-Poster bringt die Händler zum Singen

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Bares für Rares (ZDF): Original signiertes Tour-Poster von „Eurythmics“
Der Pop-Band „Eurythmics“ gelang in den 1980er Jahren mit „Sweet Dreams“ der internationale Durchbruch. Das Tour-Poster ist limitiert und original signiert. © ZDF-Mediathek/Screenshot

„Sweet Dreams are made of this“ singen Elke Velten, Julian Schmitz-Avila und Daniel Meyer im Händlerraum von „Bares für Rares“ (ZDF) beim Anblick eines signierten Tour-Posters der Pop-Band „Eurythmics“ aus den 1980er Jahren.

Pulheim - Thomas „Thommy“ Sterz (53) ist ein echter „Eurythmics“-Fan. Der Bank-Filialleiter aus Mettmann (Nordrhein-Westfalen) konnte im Jahr 1999 bei der letzten gemeinsamen „Peace-Tour“ der Pop-Band aus England eines von 1000 original signierten Postern ergattern. In der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ (Folge vom 28. Dezember 2022) möchte er erfahren, wie wertvoll sein limitiertes Tour-Poster ist.

Bares für Rares (ZDF): Original signiertes Tour-Poster von „Eurythmics“

Experte Sven Deutschmanek geht näher auf die Bandgeschichte von „Eurythmics“ ein: Demnach haben sich Dave Stewart und Annie Lennox in einem Restaurant kennengelernt, in dem sie kellnerte. Einige Songs floppten, bis ihnen schließlich mit „Sweet Dreams“ in den 80er Jahren der internationale Durchbruch gelang. Der Bandname leite sich von der spirituellen Bewegungskunst „Eurythmie“ ab.

Ende der 1980er trennte sich die Band, wie Sven Deutschmanek ausführt. Etwa zehn Jahre später hätten Annie Lennox und Dave Stewart ein letztes gemeinsames Album aufgenommen und seien noch einmal auf Tour gegangen. Dabei verkauften sie wohl 1000 signierte Poster, deren Erlös sie an die Umweltorganisation GreenPeace spendeten. Der Experte bestätigt die Echtheit der Signaturen. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Schock für Sammler - Porzellanfiguren nicht von Meissen)

Thommy Sterz ergänzt, dass die Zahl 99 hinter der Signatur von Annie Lennox für das Jahr der Tournee steht. „Sie hat das nur bei circa 100 Postern gemacht, weil es ihr dann zu viel wurde.“ Er hofft, dass der Wert des Posters durch diese Besonderheit steigt. Mit seinem Wunschpreis von 350 Euro liegt der Bankfilialleiter nicht falsch: Sven Deutschmanek schätzt den Wert des limitierten Sammlerstücks auf 300 bis 500 Euro. Moderator Horst Lichter überreicht Thommy Sterz die Händlerkarte mit dem Versprechen, sich nachher ein paar Lieder der Pop-Band aus den 80ern anzuhören.

Im Händlerraum, in dem Elisabeth Nüdling aus Fulda (Hessen) dieses Mal nicht dabei war, löst das signierte Band-Poster gleichermaßen Begeisterung und Fragezeichen aus. „Ich kenne die beiden nicht“, sagt Walter „Waldi“ Lehnertz, der das Sammlerstück prüfend aus der Nähe betrachtet. Prompt trällern seine Kollegen ihm „Sweet Dreams“ vor, wovon dem Händler aus der Eifel „totschlecht“ wird. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Waldi ist von Bronze-Adler begeistert und zahlt das Dreifache der Expertise)

Video: „Bares für Rares“-Unikat ist „grottenhässlich“ - und darum schlägt „Waldi“ Lehnertz zu

Julian Schmitz-Avila eröffnet die Auktion schließlich mit einem Gebot von 150 Euro. Auch Elke Velten, Daniel Meyer und Waldi bieten mit. Bei 400 Euro steigt schließlich auch David Suppes als letzter Händler ein. Elke Velten erhöht noch auf 420 Euro. Bankfilialleiter Thommy Sterz bietet ihr einen Deal für 450 Euro an, doch die Kölnerin bleibt hart: Schließlich einigen sich beide Fans auf 430 Euro.

Auch interessant