1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Bares für Rares (ZDF): „Dafür sollst du bluten“ - Händler-Streit um „Holländer“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Selina Eckstein

Bares für Rares (ZDF): Walter Lehnertz (links) und Daniel Meyer (rechts) wollen ein Kinder-Gefährt aus den 1920er Jahren haben. Wolfgang Pauritsch (Mitte) verfolgt gespannt die Verhandlungen.
Walter Lehnertz (links) und Daniel Meyer (rechts) wollen bei „Bares für Rares“ (ZDF) ein Kinder-Gefährt aus den 1920er Jahren haben. Wolfgang Pauritsch (Mitte) verfolgt gespannt die Verhandlungen. © ZDF (Screenshot: Selina Eckstein)

Ein Gefährt aus den 1920er Jahren, einen Holländer, wollen zwei Händler bei „Bares für Rares“ (ZDF) haben. Dabei treiben Walter Lehnertz und Daniel Meyer den Preis weit in die Höhe.

Köln - Ein Gefährt aus einer anderen Zeit bringen Helga Triltsch und Kerstin Werner zur ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. In der ersten Folge des Jahres 2022 begutachtet Experte Sven Deutschmanek einen sogenannten Holländer. Das Gefährt sollte Kindern dabei helfen, den Oberkörper zu trainieren.

Außerdem berichtet der Experte den beiden Verkäuferinnen und Moderator Horst Lichter, dass der Holländer aus den 1920er-Jahren stammt und von der Firma Naether hergestellt wurde. Die Rückenlehne könne zudem verstellt werden, damit das Kind mitwachsen kann, verrät Sven Deutschmanek außerdem.

Bares für Rares (ZDF): Um dieses wertvolle Gefährt, einen sogenannten „Holländer“ streiten sich zwei Händler.
Um dieses wertvolle Gefährt, einen sogenannten „Holländer“ streiten sich zwei Händler bei „Bares für Rares“ (ZDF). © ZDF (Screenshot: Selina Eckstein)

„Für Sammler ist das sehr interessant“, ist sich der „Bares für Rares“-Experte sicher und fügt an: „Das ist der beste Holländer, den wir hier je hatten.“ Daraufhin möchte Horst Lichter von den Verkäuferinnen wissen, zu welchem Preis die Frauen das Gefährt verkaufen möchten. 500 Euro wünschen sich die beiden. (Lesen Sie hier: Bares für Rares (ZDF): Händler streiten sich dreimal)

Bares für Rares (ZDF): Händler-Streit um Holländer treibt Preis in die Höhe

Experte Sven Deutschmanek erhöht noch auf 500 bis 700 Euro. Moderator Horst Lichter wünscht den beiden Frauen erfolgreiche Verhandlungen, ehe er sie in den Raum schickt, in dem die Händler sitzen. Der Zustand sei „phänomenal“, sagt Wolfgang Pauritsch beim Begutachten des Holländers. Susanne Steiger kann da nur zustimmen: „Nostalgie pur“.

Walter Lehnertz beginnt mit 150 Euro. Auch Wolfgang Pauritsch und Daniel Meyer steigen in die Verhandlungen ein. Lediglich Susanne Steiger und Elke Velten bieten nicht mit. Händlerin Elisabeth Nüdling aus Fulda ist in dieser Folge nicht zu sehen.

Bei 500 Euro will Daniel Meyer von den Verkäuferinnen wissen, ob sie zu diesem Preis verkaufen wollen würden, doch dann grätscht Walter Lehnertz dazwischen und bietet 520 Euro. „Da musst du schon tiefer in die Tasche greifen, Daniel“, kommentiert Susanne Steiger.

„Für Luft kriege ich das auf jeden Fall nicht. Das ist klar“, entgegnet der Händler und bietet 550 Euro. Daraufhin treiben Walter Lehnertz und Daniel Meyer den Preis weiter nach oben. Bei 740 Euro sagt Walter Lehnertz zu seinem Kontrahenten: „Du gehst mir auf den Senkel.“ (Lesen Sie hier: Bares für Rares (ZDF): „Nicht parken“-Hinweis bringt 1500 Euro ein - „Ist das Kunst?“)

Video: Verrückte Fakten über die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“

„Wenn du das kriegen sollst, dann sollst du richtig bluten“, fügt der Händler an. „Das Gleiche habe ich mir auch gerade gedacht“, entgegnet Daniel Meyer und bietet 820 Euro. Dann reicht es Walter Lehnertz und er nennt 1000 Euro als weiteres Gebot. „Jetzt halte ich den Mund“, gibt sich Daniel Meyer geschlagen.

„Herr Meyer, es war mir eine Ehre“, sagt Walter Lehnertz nachdem er den beiden Verkäuferinnen das Geld gegeben hat. „Das ist ein super Teil. Das hast du richtig gut gekauft“, so Daniel Meyer. Sein Händler-Kollege freut sich zwar über die Rarität, merkt aber auch an: „Das hätte man aber auch günstiger bekommen können.“

Auch interessant