Bares für Rares (ZDF): Waldi ist von Bronze-Adler begeistert und zahlt das Dreifache der Expertise

So euphorisch erlebt man „Waldi“ selten: Beim Anblick einer über 130 Jahre alten Adler-Skulptur aus Bronze verkündet der „Bares für Rares“-Händler (ZDF): „Der kommt mit in die Eifel!“
Pulheim - Benjamin Bornfelder ist Eventmanager. Wegen der Corona-Pandemie musste der 37-Jährige aus dem Sauerland zwischenzeitig Geld mit Entrümpelungen verdienen. Dabei ist er auf eine Adlerskulptur gestoßen, die in seinen Augen zu schade zum Verschrotten gewesen sei. In der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ (Sendung vom 19. Oktober 2022) will er für seinen „gefiederten Freund“ einen neuen Besitzer finden.
Bares für Rares (ZDF): Händler Waldi ist von Adler-Lesepult begeistert
Moderator Horst Lichter ist von dem Adler aus Bronze beeindruckt: „Mein Gott im Himmel, das ist aber ein Ding du!“ Auch Experte Albert Maier inspiziert die Rarität sichtlich angetan. „To the glory of God and in loving memory of Charles Collambell and his wife Henriette“, liest er die Inschrift auf dem Sockel der Skulptur vor.
Der Experte bringt Licht ins Dunkel: Charles Collambell sei 1890 gestorben. Seine Nichten und Neffen hätten ihm das Adler-Lesepult aus Bronze im Jahr seines Todes anlässlich seiner 52-jährigen Mitgliedschaft in einer Londoner Kirchengemeinde gestiftet.
Bis auf das fehlende Mittelteil sei die Rarität in einem guten Zustand. Benjamin Bornfelder hat Grund zur Freude: Die Schätzung von Albert Maier fällt mit 600 bis 800 Euro fast doppelt so hoch wie sein Wunschpreis aus. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Uralte Tabakdose - Eigentümerin bricht in Tränen aus)
Im Händlerraum, in dem Elisabeth Nüdling aus Fulda (Hessen) dieses Mal nicht dabei war, löst das Lesepult aus Bronze großes Rätselraten aus. „Dat ist wat für aufs Dach“ meint Walter „Waldi“ Lehnertz und kündigt an: „Der kommt mit in die Eifel“. Gesagt - getan: Der Händler eröffnet die Auktion mit einem Gebot von 1080 Euro.
Video: „Unfassbar!“ - „Bares für Rares“-Händlerin sticht mit irrem Startgebot alle aus
Aber auch die anderen Händler sind an der Adler-Skulptur interessiert und übertrumpfen gegenseitig ihre Gebote im Rekordtempo. Doch Händler Waldi bleibt hartnäckig: Schließlich erwirbt er das über 130 Jahre alte Lesepult für 3100 Euro. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Kiste aus dem 15. Jahrhundert sorgt für Duell im Händlerraum)
„Das ist der teuerste Adler, den ich je gekauft habe, aber egal“, freut sich der Händler aus der Eifel über seine Errungenschaft. Und auch Benjamin Bornfelder verlässt den Händlerraum zufrieden und verkündet, das Geld für einen guten Zweck spenden zu wollen.