1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

„Bares für Rares“ (ZDF): Horst Lichter wird von einem Ex-Kollegen mit Harley-Zapfanlage überrascht

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Kam in der „Bares für Rares“-Folge am 6. Januar 2022 voll auf seine Kosten: ZDF-Moderator Horst Lichter.
Kam in der „Bares für Rares“-Folge am 6. Januar 2022 voll auf seine Kosten: ZDF-Moderator Horst Lichter. © Frank W. Hempel/ZDF, Screenshots

Moderator Horst Lichter ist bei der „Bares für Rares“-Folge vom 6. Januar 2022 voll auf seine Kosten gekommen. In der Trödelshow war ein Verkäufer zu Gast, der einen ähnlichen Schnurrbart wie „Hotte“ trug. Dann wurde von einem Ex-Arbeitskollegen eine Zapfanlage verkauft - aus einem umgebauten Harley-Davidson-Motor.

Köln - Das war einmal eine Folge der „Bares für Rares“-Trödelshow im ZDF ganz nach dem Geschmack von Moderator Horst Lichter: In der Folge von Donnerstag, 6. Januar 2021, wollte nämlich unter anderem Heiko Schatz aus Rosenheim im Walzwerk in Pulheim bei Köln eine Leder-Arzttasche mit Schlüssel verkaufen (lesen Sie auch hier: Händler bei „Bares für Rares“ im ZDF zahlt für „Nicht parken“-Hinweis 1500 Euro).

Doch zunächst ging es gar nicht um das Objekt, das der 37-Jährige mitgebracht hatte, sondern um seinen Schnurrbart. „Läuft“, meinte „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter nur, als er den Schnauzer des Verkäufers erblickte. Auch im Händlerraum nahm Wolfgang Pauritsch als erstes Bezug auf den gezwirbelten Oberlippenbart des Gartenpflegers.

Bares für Rares (ZDF): Überraschung für Horst Lichter - Ex-Kollege hat Harley-Zapfanlage

„Ihr Bart sieht ein bisschen wie der Bart von Kaiser Wilhelm aus“, meinte der Händler aus Österreich. Zum Nachteil des Verkäufers wurde sein Schnurrbart ihm indes in der ZDF-Sendung nicht. Für seine Arzttasche, die er in einer Apotheke bei Bayreuth in Unterfranken gekauft hatte und deren Wert Sven Deutschmanek auf etwa 100 Euro bezifferte hatte, bekam er am Ende 200 Euro von Wolfgang Pauritsch.

Dann ein weiterer überraschender Höhepunkt in der „Bares für Rares“-Folge, in der Elisabeth Nüdling aus Fulda (Hessen) dieses Mal nicht dabei, für ZDF-Moderator Horst Lichter: Zu Gast war ein früherer Arbeitskollege von ihm - Dirk van der Ley aus Kerpen. Mit ihm hatte er vor etwa 30 Jahren im Braunkohle-Kraftwerk „Rheinbraun“ (heute: RWE Power) in Bergheim-Niederaußem zusammengearbeitet.

„Ich war in der Versuchsfabrik“, erinnerte sich Lichter. „Wir hatten schöne Zeiten.“ Und schon bevor er auf seinen früheren Arbeitskollegen getroffen war, war der „Bares für Rares“-Moderator angesichts des mitgebrachten Objekts aus dem Häuschen. Der 55-jährige Kerpener hatte eine intakte Zapfanlage im Angebot - aus einem umgebauten Original-Motor von Harley Davidson.

„Jetzt sind wir endlich angekommen, da wo ich hin will“, schwärmte Motorrad-Fan Horst Lichter angesichts des Motor-Umbaus. Man könne felsenfest davon überzeugt sein, dass es für für die Harley-Zapfanlage einen Käuferkreis gibt. „Man denke nur an die ganzen Motorradclubs.“ Experte Sven Deutschmanek schloss seine Expertise mit dem Schätzpreis von 1500 bis 2000 Euro.

Video: Wer hätte das gedacht? Verrückte Fakten über die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“

Auch Walter „Waldi“ Lehnertz im Händlerraum war mehr als angetan von dem umfunktionierten Harley-Davidson-Motor. „Junge, du kommst in die Eifel“, meinte er beim Anblick der Zapfanlage. „Das ist ja mal ein Hammerteil!“ Im Eifer des Gefechts überbot sich der Händler dann beim Stand von 1250 Euro sogar selbst - und bekam die Zapfanlage für 1600 Euro.

„Der Prügel geht in die Eifel“, freute sich der Händler aus Kall-Krekel bei Euskirchen. „Ich liebe so etwas! Alter Schwede!“ Auch in einer „Bares für Rares“-Folge der ZDF-Trödelshow im Dezember 2021 hatte Moderator Horst Lichter schon einmal auf seine Motorrad-Leidenschaft Bezug genommen. Lesen Sie hier: Händler streiten sich bei „Bares für Rares“ im ZDF dreimal - Biker-Rat von Horst Lichter.

Auch interessant