Bares für Rares (ZDF): Ludwig Hofmaier wieder bei Trödelshow im TV zu sehen

In der „Bares für Rares“-Sendung, die das ZDF am 7. Februar 2023 im TV zeigte, war wieder Kult-Händler Ludwig Hofmaier zu sehen. Dabei hatte „Lucki“ doch bereits 2020 seinen Abschied gegeben.
Köln - In der Sendung „Bares für Rares - Lieblingsstücke“ im ZDF vom 7. Februar 2023 mit Moderator Horst Lichter ging es um eine Bauchnabelschnur-Schere aus Silber, die Verkäuferin Marion Werner aus Kreuztal mit in das Walzwerk in Pulheim bei Köln brachte. Auch Händler Ludwig Hofmaier zeigte Interesse an dem kuriosen Stück.
„Wo haben Sie das her“, fragte Ludwig Hofmaier die Verkäuferin, die die Schere auf einem Tödelmarkt entdeckt hatte. „Lucki“ also wieder zurück bei „Bares für Rares“? Schließlich war die letzte „Bares für Rares“-Folge mit der Kultfigur aus Bayern doch bereits am 26. Juni 2020 im Fernsehen gelaufen.
Bares für Rares (ZDF): Ludwig Hofmaier wieder bei Trödelshow im TV zu sehen
Seit dem Abschied des Publikumslieblings sind bei „Bares für Rares“ im ZDF von der Händler-Ursprungsbesetzung nur noch drei Händler dabei: Fabian Kahl, Walter Lehnertz und Wolfgang Pauritsch. „Lucki“ habe sich entschieden, dass er nun „gerne seine Rente genießen möchte“, hatte Fabian Kahl das Aus damals erklärt.
Bei seinem Abschied von „Bares für Rares“ war der am 8. Dezember 1941 geborene „Handstand-Lucki“ schließlich auch schon 78 Jahre alt. Doch warum zeigte das ZDF nun am 7. Februar 2023 bei „Bares für Rares“ wieder den Publikumsliebling im Händlerraum? Die Antwort liegt in dem Sonderformat „Lieblingsstücke“ begründet.
Bei „Bares für Rares - Lieblingsstücke“ stellen beispielsweise die Händler - darunter auch Elisabeth Nüdling aus Fulda - oder die Experten ihre Lieblingsstücke aus vergangenen „Bares für Rares“-Sendungen noch einmal vor. Es ist also ein Best-Of-Format, bei dem von den Experten kommentierte Ausschnitte aus vergangenen Folgen gezeigt werden.
„Bares für Rares“ hat inzwischen diverse Ableger und Sonderformate: Seit 2015 existiert das Format „Promi-Spezial.“ Es folgten weitere Ableger: „Bares für Rares unterwegs“ (das Händlerduell wurde erstmals 2015 gezeigt), „Lieblingsstücke“ (seit 2016), „Bares für Rares XXL“ (Abendshow, seit 2017), „Händlerstücke“ (seit Anfang 2021) und „Sammlerstücke“ (seit November 2021). Aufgrund der Ski-WM zeigte das ZDF am 7. Februar keine reguläre Folge, sondern das „Lieblingsstücke“-Format, in dem auch Ludwig Hofmaier zu sehen war.
Zurück zum Lieblingsstück, der Schere: „Die ist wirklich witzig“, meinte Moderator Horst Lichter, der zuletzt bei „Bares für Rares“ über eine seltene, wertvolle Bronze-Plastik von Albertus Magnus gestaunt hatte, über die Bauchnabelschnur-Schere. Laut Experte Detlev Kümmel sei die Schere in Storchen-Form als Geschenk gedacht gewesen und nicht nach Geburten bei der medizinischen Arbeit benutzt worden
„Das sind Antiquitäten“, brachte Detlev Kümmel in einem neuen Kommentar seine Wertschätzung für das etwa 120 Jahre alte Stück zum Ausdruck. „Die Schere ist sehr, sehr fein gearbeitet.“ Im Händlerraum begrüßte Ludwig Hofmaier die Verkäuferin dann mit einem „Grüß Gott!“. „Ist gut gearbeitet“, meinte „Lucki“ zu der Silber-Schere.
Video: „Einfach zu alt“ - „Bares für Rares“-Fabian Kahl über Ex-Kollege Ludwig Hofmaier
Letztlich kaufte Elke Velten aus Köln die Bauchnabelschnur-Schere. „Wir haben gerade ein Baby in der Familie bekommen. Das fünfte Enkel“, verriet die Händlerin. „Elke, gratuliere“, sagte Ludwig Hofmaier abschließend nach dem Kauf. Die „Bares für Rares“-Fans dürften sich gefreut haben, den Kult-Händler nochmal in dem Sonderformat gesehen zu haben.