1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Sensation bei „Bares für Rares“ (ZDF): Ölgemälde vom Sperrmüll bringt vierstellige Summe

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Bei „Bares für Rares“ (ZDF) hat ein Ölgemälde vom Sperrmüll eine vierstellige Summe erbracht. Händler Julian Schmitz-Avila staunt.
Bei „Bares für Rares“ (ZDF) hat ein Ölgemälde vom Sperrmüll eine vierstellige Summe erbracht. Händler Julian Schmitz-Avila staunte. © Screenshot: Sebastian Reichert

Davon träumt wohl jeder Trödler und „Bares für Rares“-Fan: Kurt Dierkes rettete ein altes Ölgemälde aus dem Sperrmüll. In der ZDF-Trödelshow mit Horst Lichter erzielte der Mann aus Nordrhein-Westfalen mit seinem Müllfund dann eine vierstellige Summe.

Köln - „Das Bild ist überhaupt nicht meins“, erklärte Kurt Dierkes zu Beginn in der „Bares für Rares“-Folge vom 15. September 2021 zu seinem Ölgemälde - einem Stillleben, das einen Blumenkorb mit daneben liegenden Früchten auf einem Tisch zeigt. „Wir sind maritim eingerichtet“, sagte der Verkäufer und leidenschaftliche Motorbootfahrer.

Gegenüber „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter verriet Kurt Dierkes dann in der ZDF-Trödelshow, in der auch dieses Mal als Händlerin wieder Elisabeth Nüdling aus Fulda mit dabei war, mehr über seinen Müllfund. Er hatte einem Freund beim Ausräumen des Hauses seines verstorbenen Vaters geholfen, als er das Bild zwischen Brettern im Müll-Container entdeckte.

Bares für Rares (ZDF): Bild vom Sperrmüll bringt vierstellige Summe

Eine gute und auch lukrative Tat, wie spätestens bei der Expertise von „Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz deutlich wurde. Wie die Signatur erkennen ließ, hatte die in New York lebende Malerin Sarah Wilhelmina Wenzler das Bild 1862 gemalt. Frauen wurde damals eine akademische Ausbildung verwehrt. Insofern handele es sich um ein besonderes Werk.

„Das Bild ist wirklich sehr alt, und es hat den ganzen Charme eines Bildes aus dem 19. Jahrhundert“, fasste „Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz zusammen. Er schätzte den Wert des Ölgemäldes auf 1500 bis 1700 Euro. Verkäufer Kurt Dierkes und Moderator Horst Lichter fielen fast aus allen Wolken. Dierkes wäre schon mit 80 Euro zufrieden gewesen.

„Alter Schwede“, meinte „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter in der ZDF-Show. „Das Bild wäre fast auf dem Müll geschreddert worden.“ Im Händlerraum stieg Wolfgang Pauritsch mit einem Gebot von 500 Euro ein, Julian Schmitz-Avila legte mit 550 Euro nach. Die beiden Händler steigerten sich bis 1500 Euro hoch. Schmitz-Avila bekam dann den Zuschlag.

Video: 10 Fakten über „Bares für Rares“

„Sie sehen, was Sie gerettet haben - einen kleinen Schatz“, sagte „Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch zu dem Verkäufer. Und Julian Schmitz-Avila meinte: „Ich wünsche ihnen weiterhin so ein wachsames Auge.“ Pauritsch hatte zum Schluss noch einen Tipp für Julian Schmitz-Avila in Bezug auf das Bild: „In Deutschland restaurieren lassen und dann ab nach Amerika zum Auktionshaus Phillips.“

Zuletzt hatten sich bei „Bares für Rares“ (ZDF) die Händler um ein Damen-Motorrad von 1938 gestritten. Moderator Horst Lichter zeugte sich begeistert von dem Oldtimer-Zweirad. In einer vorherigen Sendung von „Bares für Rares“ war Moderator Horst Lichter wegen einer Golddose mit Erotik-Bild geschockt.

Auch interessant