1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Bares für Rares (ZDF): Pastellgrüne Sitzgruppe passt zum Kleid von Händlerin Sarah Schreiber

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Bares für Rares (ZDF): Sitzgruppe passt zum Kleid von Händlerin Sarah Schreiber
Passend gekleidet nimmt Händlerin Sarah Schreiber an der Küchenmöbelgruppe aus Italien Platz. © ZDF-Mediathek/Screenshot

Eine italienische Sitzgruppe aus den 50er/60er Jahren begeistert bei „Bares für Rares“ (ZDF) nicht nur Moderator Horst Lichter: Die Küchenmöbel passen farblich auch perfekt zum Kleid von Händlerin Sarah Schreiber, die sichtlich angetan ist.

Pulheim - Karin und Johanna Bock haben die pastellgrüne Sitzgruppe auf dem Dachboden ihrer Ferienwohnung in Italien entdeckt. Bei „Bares für Rares“ (Sendung vom 4. Januar 2023) wollen Mutter und Tochter mehr über Alter, Herkunft und Zustand der Küchenmöbelgruppe erfahren.

Bares für Rares (ZDF): Sitzgruppe passt zum Kleid von Händlerin Sarah Schreiber

Sogleich unterzieht Moderator Horst Lichter die Sitzgruppe mit einer Tasse Kaffee und einer Zeitschrift einem Funktionstest. Das Resultat: „Hervorragend“. „Das ist nicht der Pausenraum“ wird Lichter scherzhaft von Experte Detlev Kümmel gerügt, als dieser den Tisch und die Stühle inspiziert. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Horst Lichter möchte Schrank am liebsten in seine Werkstatt stellen)

Bares für Rares (ZDF): Sitzgruppe passt zum Kleid von Händlerin Sarah
Moderator Horst Lichter hat es sich an der pastellgrünen Tischgruppe aus den 1950er/60er Jahren bequem gemacht. © ZDF-Mediathek/Screenshot

Der Experte der ZDF-Trödelshow klärt den Moderator und Familie Bock über die Küchenmöbel auf: Die Gruppe stamme aus den 1950er/60er Jahren. Den Hersteller kann auch Detlef Kümmel nicht benennen, doch weist er auf den italienischen Stil der Sitzgruppe hin.

Die Beine der Möbel bestehen aus verchromtem Metall; die Tischplatte und die Sitzflächen der Stühle sind aus Schichtholz und mit Resopalplatten beschichtet. Der Experte weist zudem auf eine ausziehbare Arbeitsplatte und einen Einschub für ein zusätzliches Tischbein hin, das jedoch fehlt.

„Der Zustand ist auf den ersten Blick sehr gut“, meint Detlef Kümmel. Bei näherer Betrachtung stellt er jedoch einige Gebrauchspuren fest: Die Ecken der Stühle seien teilweise abgeplatzt, und mitten auf der Tischplatze befinde sich ein Kratzer. Den Wunschpreis von Karin und Johanna Bock in Höhe von 250 Euro kann der Experte dennoch auf 300 Euro aufrunden.

Im Händlerraum nimmt Sarah Schreiber am Tisch Platz. Und zwar passend gekleidet. Denn Sitzgruppe und Kleid der Händlerin, die ein Auktionshaus in Niedernhausen in Hessen führt, sind Ton in Ton. Schreiber lobt vor allem die Höhe des Tisches. Auch Kollegin Elisabeth Nüdling aus Fulda bekommt beim Anblick der Sitzgruppe „richtig gute Laune“ - doch leider habe sie in ihrer Küche dafür keinen Platz.

Händler Christian Vechtel eröffnet die Auktion mit einem Gebot von 100 Euro. Julian Schmitz-Avila, der sich bei „Bares für Rares“ kürzlich in einen Tricktresor geradezu verliebt hatte, und Sarah Schreiber steigen ein. Die Auktionatorin bietet für die pastellgrüne Sitzgruppe 220 Euro. Karin und Johanna Bock sind damit noch nicht ganz zufrieden. Schließlich einigen die drei Frauen sich auf 250 Euro.

Video: „Bares für Rares“-Händler hat für Designertisch nur Spott übrig

Der Wunschpreis des Mutter-Tochter-Gespanns ist damit erzielt. Von dem Erlös wollen sie nun neue Möbel für ihre Ferienwohnung in Italien anschaffen.

Auch interessant