1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Bares für Rares (ZDF): Händlerin Lisa Nüdling schwärmt von exotischer Raubkatze

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Bares für Rares (ZDF): Tigerfigur von Otto Jarl
Die Keramikfigur weist eine kleine Macke am Sockel auf, sonst ist der Zustand des Tigers laut Albert Maier aber tadellos. © ZDF-Mediathek/Screenshot: Sophie Brosch

Eine Tigerfigur von Künstler Otto Jarl hat bei „Bares für Rares“ (ZDF) große Begeisterung unter Experten und Händlern ausgelöst. Schließlich fand die Raubkatze ein neues Zuhause.

Pulheim - Eckhard und David Karnahl aus Sachsen haben beim Aufräumen einen besonderen Fund gemacht: Eine Tigerfigur aus Keramik, die von dem bekannten österreichischen Künstler Otto Jarl entworfen wurde. Für das Erbstück von Opa wollen Vater und Sohn in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ (Folge vom 15. November) ein neues Zuhause finden.

Bares für Rares (ZDF): Tigerfigur von Otto Jarl begeistert Händler

Moderator Horst Lichter und Kunstexperte Albert Maier sind von der Raubkatze begeistert. „Die Darstellung beeindruckt“, stellt Maier auf den ersten Blick fest. Bei genauerer Betrachtung entschlüsselt der Fachmann weitere Hinweise zur Herkunft der Tigerfigur.

So wurde sie in den 1960er Jahren von der tschechischen Manufaktur Royal Dux gefertigt, die 1853 gegründet wurde und bis heute existiert. Der Entwurf von Otto Jarl stamme bereits aus dem Jahr 1910. Die Keramikfigur weise eine kleine Macke am Sockel auf, sonst sei der Zustand des Tigers aber tadellos. „Und er ist zahnlos“, stellt Horst Lichter mit einem Schmunzeln fest.

Der Wunschpreis des sächsischen Vater-Sohn-Gespanns liegt bei 300 Euro. Albert Maier setzt seine Expertise etwas höher an - er bewertet die Raubkatze aus Keramik mit 400 bis 500 Euro. (Lesen Sie auch: Bares für Rares: Bild von Max Liebermann in ZDF-Trödelshow verkauft)

Auch die Händler staunen nicht schlecht, als Fabian Kahl die Raubkatze vor ihren Augen enthüllt. „Sie haben einen sehr großen Namen mitgebracht“, bemerkt Wolfgang Pauritsch aus Oberstaufen. Auch Händlerin Elisabeth Nüdling aus Fulda (Hessen) ist von dem „hochdekorativen Stück“ sehr angetan. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Elisabeth Nüdling völlig aus dem Häuschen bei Negligé-Collier)

„Bares für Rares“-Unikat ist „grottenhässlich“ - und darum schlägt „Waldi“ Lehnertz zu

Fabian Kahl eröffnet die Auktion. Der junge Händler aus Thüringen bietet für die Tigerfigur 150 Euro. Alle Händler steigen ein, bis Lisa Nüdling schließlich 500 Euro bietet. Eckhard und David Karnahl sind einverstanden und überlassen die Raubkatze ihrem neuen Frauchen.

Auch interessant