1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Coronavirus: Einmal erkrankt - für immer immun? Top-Virologe Drosten spricht über neue Studie und macht allen Mut

Erstellt:

Coronavirus: Während die Politik das öffentliche Leben lahm legt, kümmern sich Forscher weiter um die Bekämpfung des Virus. Eine neue Studie bringt jetzt Hoffnung.

München - Noch ist das Rätsel nicht gelöst. Wissenschaftler und Experten tüfteln derzeit auf Hochtouren und forschen nach einem Impfstoff* gegen das Virus, das die ganze Welt in Atem hält: Corona. Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen ein solches Virus kann mehrere Monate Zeit in Anspruch nehmen. Diese rennt jedoch davon, genauso schnell wie der Sand durch eine Sanduhr rutscht. Dennoch: das Ergebnis einer neuen wissenschaftlichen Studie kann zum Hoffnungsschimmer von Nationen werden.

Coronavirus: Einmal erkrankt, für immer immun? Das meint der Top-Virologe

Ein Impfstoff gegen Corona: Das sei „gegenwärtige Sciencefiction“ meint der Virologe Christian Drosten in der 15. Folge des ndr-Podcasts „Das Corona-Update mit Christian Drosten“. Neuigkeiten gäbe es aber bei der Frage, wann ein Erkrankter immun sei gegen das Virus. Vorlage sei eine aktuelle Studie der Chinese Academy of Medical Sciences, an der laut dem Virologen „sehr viel Optimistisches“ sei.

Corono-Krise: Stimmen Sie ab

Coronavirus: An Rhesusaffen getestet - Studienergebnisse liefern Hoffnung zur Immunität

Für die Studie wurden vier Rhesusaffen im Labor mit dem Virus infiziert. Rhesusaffen gelten als dem Menschen so ähnlich, dass man bei den Tieren mit einem fast gleichen Krankheitsverlauf wie beim Menschen rechnen kann. Aufgrund der nahen Verwandtschaft weist deshalb auch das Immunsystem von Rhesusaffen starke Ähnlichkeit zu dem von Menschen auf. Nachdem die Laboraffen nach einer kurzen Krankheitsphase wieder gesund waren, wurden sie nach 28 Tagen wiederum mit dem Virus infiziert - diesmal mit einer sehr hohen Dosis. Diese würde ein Mensch unter natürlichen Bedingungen niemals abkriegen*, meint Drosten. Das berauschende Ergebnis: Keiner der Affen ist trotz der erneuten Virus-Infektion nochmals an Corona erkrankt. Dieses Resultat sei wegen der engen Verwandtschaft mit dem Rhesusaffen auf Menschen übertragbar. Wie lange die Immunität nach einer einmaligen Erkrankung und Genesung von dem Virus andauert, ist allerdings noch unklar. Drosten schätzt, dass diejenigen, die vom Coronavirus nach einer Erkrankung wieder genesen, die Dauer der Pandemie ohne weitere Infektion überstehen können. Ein Lichtblick bei dem laut Drosten „dramatischen Szenarium, das uns bevorsteht“.

*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

jbr

Auch interessant