Corona-Medikament sorgt für Riesen-Hoffnung bei Covid-Erkrankten - WHO spricht von Durchbruch

Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus, nun könnte Forschern tatsächlich ein Durchbruch gelungen sein.
- Das Coronavirus* breitet sich immer weiter aus.
- Nun könnten Forscher* einen Durchbruch bei der Entwicklung eines Medikaments verzeichnet haben.
- Die Sterberate sinkt nach der Einnahme des Wirkstoffs Dexamethason offenbar rapide.
- Hier finden Sie aktuelle Corona-Fallzahlen in Deutschland als Karte* und die grundlegenden Fakten zum Coronavirus*.
Update vom 17. Juni, 6.26 Uhr: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die ermutigenden Ergebnisse einer britischen Studie zur Behandlung von Covid-19-Patienten mit dem Wirkstoff Dexamethason begrüßt. Es handele sich um einen „lebensrettenden wissenschaftlichen Durchbruch“, erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus in der Nacht zum Mittwoch in Genf.
Dexamethason sei die erste Behandlungsform, welche die Todesrate bei an Beatmungsmaschinen angeschlossenen Covid-19-Patienten nachgewiesenermaßen senke. Tedros sprach von „großartigen Neuigkeiten“ und gratulierte der britischen Regierung. Bei Patienten mit milderem Krankheitsverlauf zeigte Dexamethason hingegen keinerlei Wirkung.
Forscher unter Leitung eines Teams der Universität Oxford hatten das weithin verfügbare Medikament zehn Tage lang mehr als 2000 mit dem Coronavirus infizierten Patienten verabreicht (siehe Erstmeldung).
Corona: Forscher machen Hoffnung - Medikament könnte Sterberate spürbar senken
Erstmeldung vom 16. Juni: Oxford - Könnte eine Erkrankung mit dem Coronavirus in Zukunft durch ein Medikament beeinflusst werden? Wie Forscher nun herausgefunden haben, könnte der Entzündungshemmer Dexamethason vor allem schwer erkrankten Patienten das Leben retten. Demnach könnte durch das Mittel die Sterberate bei schweren Covid-19-Verläufen* gesenkt werden.
Darauf weisen zumindest vorläufige Ergebnisse einer klinischen Studie hin. Diese ist allerdings noch nicht veröffentlicht und bisher nicht von anderen Experten begutachtet worden.
Wie die federführenden Wissenschaftler der Universität Oxford nun mitteilen, sank die Sterberate bei Patienten, die künstlich beatmet wurden und das Medikament bekamen, um etwa ein Drittel.
Coronavirus: Studie zeigt - Medikament mit Wirkstoff Dexamethason kann „Überleben verbessern“
„Dexamethason ist das erste Medikament, von dem gezeigt wurde, dass es die Überlebenschancen bei Covid-19* verbessert“, verdeutlichte Peter Horby, einer der Leiter der „Recovery“-Studie. „Dexamethason ist kostengünstig, verfügbar und kann sofort eingesetzt werden, um weltweit Leben zu retten.“
In der „Recovery“-Studie untersuchen Wissenschaftler die Eignung verschiedener bereits zugelassener Medikamente als Mittel gegen Covid-19. Insgesamt sind den Angaben zufolge mehr als 11.500 Patienten aus über 175 Kliniken in Großbritannien in die Studie aufgenommen worden.
Der Dexamethason-Teil der Studie umfasste den Angaben zufolge insgesamt 2104 Patienten, die über zehn Tage einmal täglich sechs Milligramm des Wirkstoffs bekamen. 4321 Patienten dienten als Kontrollgruppe.
Coronavirus: Studie mit eindeutigen Ergebnissen zu Dexamethason
Die Sterblichkeit nach 28 Tagen war demnach unter den künstlich beatmeten Patienten am höchsten. Sie lag ohne Dexamethason-Behandlung bei 41 Prozent. In der Versuchsgruppe sank sie um ein Drittel. Bei den Patienten, die Sauerstoff bekamen, aber nicht künstlich beatmet wurden, sank sie um ein Fünftel. Bei den Patienten, die gar keinen Sauerstoff benötigten, zeigte die Behandlung keine Wirkung.
Wie die Forscher in der Mitteilung weiter erklären, könnte, basierend auf diesen Zahlen, bei der Behandlung von acht schwerkranken Covid-19-Patienten durch das Medikament ein Todesfall verhindert werden können. Die vorläufigen Ergebnisse der „Recovery“-Studie seien „sehr eindeutig“, betonte Martin Landray, ein weiterer Studienleiter: „Dexamethason reduziert das Sterberisiko bei Patienten mit schweren Atemkomplikationen.“
Coronavirus: Ist Forschern nun mit Dexamethason der Durchbruch gelungen?
Nick Cammack, Covid-19-Forschungsbeauftragter bei der Wellcome-Stiftung, sprach in einem Statement von einem Durchbruch. Das Medikament müsse den Tausenden von schwer Erkrankten weltweit nun zugänglich gemacht werden. Die in London ansässige und 1936 gegründete Wellcome-Stiftung setzt sich für die Verbesserung der weltweiten Gesundheit ein.
Dexamethason wird üblicherweise als Entzündungshemmer eingesetzt, etwa bei Entzündungen von Haut und Gelenken.
In Deutschland ist die Corona-Warn-App an den Start gegangen. Nun wurde sie offiziell präsentiert. Ein ARD-“Tagesthemen“-Kommentar weist jedoch auf eine Schwachstelle hin.
Nach monatelanger Corona-Quarantäne freuen sich viele Deutsche auf die Sommer-Reise. Wo ist die möglich, für welche Länder gibt es Warnungen? Alle News zum Urlaub trotz Corona.
Eine Studie des Max-Planck-Instituts will indes einen positiven Effekt der Pflanze Beifuß im Einsatz gegen das Coronavirus ausgemacht haben. Doch die Ergebnisse sind mit Vorsicht zu genießen.