Corona in Österreich: Kurz-Regierung macht beim Impf-Pass Tempo - und scheitert vorerst
Österreich öffnet. Ein Stückchen Freiheit sollte unkompliziert der „Grüne Pass“ bringen. Nach scharfer Kritik sind Pläne vom Tisch. Alle News im Ticker.
- In Österreich* öffneten auch Wien und Niederösterreich den Handel. Der verschärfte Corona*-Lockdown ist damit in ganz Österreich wohl am 19. Mai beendet.
- Nach Kritik liegt der „Grüne Pass“ via E-Card-Lösung in Österreich jetzt aber auf Eis (Update vom 7. Mai, 11.57 Uhr)
- Dieser News-Ticker zur Corona-Krise in Österreich ist beendet. Die Fortsetzung ab dem 10. Mai finden Sie hier.
Update vom 7. Mai, 11.57 Uhr: Der „Grüne Pass“ als E-Card ist vom Tisch. Nach Kritik am Einsatz einer sogenannten E-Card zur Abfrage des Corona-Status legt das Gesundheitsministerium die Pläne vorerst auf Eis. Wie das IT-Portal futurezone.at berichtet, sind die Datenschutzbedenken zu groß.
Die Datenschutzorganisation epicenter.works hatte die geplante Lösung heftig kritisiert und sprach von gravierenden Privatsphärenproblemen und Sicherheitslücken. Massenhaftes, automatisiertes Abrufen von Daten aller sozialversicherten Personen in Österreich sei damit möglich.
„Die Bundesregierung arbeitet weiter an der sicheren Umsetzung des digitalen Grünen Passes“, teilte das Gesundheitsministerium futurezone.at mit. Die Entwicklung dieses zusätzlichen Service werde hinten angestellt. Übrig bleibt somit vorerst der Nachweis via QR-Code oder ausgedruckten Testergebnissen und auch der Impfpass.
Geplant war, dass Kunden beim Friseur oder im Restaurant via E-Card vorweisen, dass sie getestet, geimpft oder genesen sind. Österreich wollte den „Grünen Pass“ als E-Card im Juni einführen (siehe auch Update vom 6. Mai, 11.15 Uhr).
Indische Corona-Mutation erstmals in Salzburg nachgewiesen
Update vom 6. Mai, 15.48 Uhr: Indische Corona-Mutation in Salzburg! Der erste Fall der Virusvariante B.1.617* ist nun offiziell bestätigt worden, berichtet das ORF. Das Uniklinikum Salzburg habe die indische Mutation mittels Sequenzierung nachgewiesen, teilte das Land mit. Die Gesundheitsbehörden hätten den Fall bisher gut eingrenzen können. Alle Kontaktpersonen - zwei der Kategorie 1 und drei der Kategorie 2 - befinden sich in Quarantäne.
Corona in Österreich: Wien öffnet Gastro, Hotels und Kultur
Update vom 6. Mai, 15.30 Uhr: Wien hatte sich erst geziert, doch die Landeshauptstadt trägt die bundesweiten Öffnungsschritte am 19. Mai mit. Gastronomie, Hotellerie und Kultureinrichtungen werden geöffnet. Das gab Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an diesem Nachmittag bekannt. Zusätzlich will die österreichische Landeshauptstadt die PCR-Teststrategie weiter ausrollen und strenger kontrollieren.
Update vom 6. Mai, 15.25 Uhr: In Österreich liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 124. Der Wochenwert ist im Vorarlberg mit 198,7 weiter am höchsten. Unter 100 liegt der Wert derzeit nur im Burgenland (71,3) und in Niederösterreich (78,7). Binnen eines Tages wurden 1254 Corona-Neuinfektionen registriert, meldet das Gesundheits- und das Innenministerium.
Update vom 6. Mai 2021, 11.15 Uhr: Österreich scheint Deutschland in der Corona-Pandemie ein weiteres Mal voraus zu sein. Die Alpen-Republik will einen „Grünen Pass“ in digitaler Form bereits am 4. Juni einführen. Mit dem dann auf Handys verfügbaren QR-Code sei das Land in Europa einer der Vorreiter, erklärte Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) am Mittwoch in Wien.
Schon ab dem 19. Mai gelten diverse Zertifikate über Impfungen, Tests und überstandene Corona-Erkrankungen in Österreich als Zutrittserlaubnis für die dann wieder geöffnete Gastronomie, für Kultur, den Sport und die Hotellerie. „Das ist für uns als Tourismusland nach dieser langen Durststrecke überlebenswichtig“, sagte Köstinger.
Eine gute Nachricht für reisefreudige Deutsche gibt es aber: Ab Mitte Mai entfällt für Deutsche die Quarantänepflicht. Bei der Einreise nach Österreich reicht dann ein negativer Test. Auf EU-Ebene soll ein „Grüner Pass“ voraussichtlich erst Ende Juni kommen.
Corona in Österreich: Lockdown-Ende - „Eintrittsberechtigung“ für Gastro-Öffnung auf Papier
Erstmeldung vom 3. Mai 2021:
Wien - Am Montag, 3. Mai, endete der verschärfte Corona-Lockdown* auch in Wien und Niederösterreich. Damit haben nun in allen Bundesländern die Geschäfte und viele Dienstleister wieder geöffnet. Die nächsten Öffnungen stehen bereits am 19. Mai an. Unter anderem darf dann die Gastronomie wieder öffnen.
Corona-Lockdown für Handel nun in ganz Österreich beendet
Knapp vier Wochen lang dauerte der verschärfte Lockdown in Wien und Niederösterreich. Am Montag konnten die Geschäftsleute nun auch hier wieder Kunden empfangen. Und von dieser Möglichkeit machten die Österreicher offenbar auch reichlich Gebrauch - auch, da viele Geschäfte mit speziellen Öffnungs-Angeboten Kunden anlockten.
Die Branche hofft auch dank vieler Sonderangebote auf einen vielversprechenden Neustart. Das sei dringend nötig, sagte der Sprecher des Handelsverbands, Rainer Will, dem TV-Sender Oe24. „Jeder zweite Händler hat Existenzängste.“ Nicht zuletzt vor Modeläden bildeten sich in Wien teils lange Warteschlangen.
In den restlichen sieben Bundesländern hatte der Handel den Lockdown schon früher beendet. Somit kann wieder in ganz Österreich geshoppt werden.
Corona in Österreich: Inzidenz ähnlich wie in Deutschland - Nächste Öffnungen am 19. Mai
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen war in den vergangenen Wochen gesunken. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich liegt bei rund 150, in etwa auf dem deutschen Niveau von aktuell 147.
Ab 19. Mai dürfen - begleitet von einem Schutzkonzept mit Zutrittstests - alle anderen Branchen wie Gastronomie, Hotellerie, Sport und Kultur österreichweit wieder ihre Dienste anbieten.
Dann soll offenbar der gelbe Impfpass aus Papier als „Zutrittsberechtigung“ etwa für Gastronomie gelten, wie oe24.at unter Berufung auf das österreichische Gesundheitsministerium berichtet. Auf dem Dokument muss demnach eine erste Impfung vermerkt sein, die mindestens 21 Tage zurückliegt.
Erst Anfang Juni soll demnach ein digitaler Impfpass verfügbar sein. Dieser „Grüne Pass“ kann mittels QR-Code auf das Handy heruntergeladen werden. Geimpfte, Genesene oder Getestete können dann nach dem Vorzeigen des Handy etwa in Gaststätten gehen.
Für die Einreise nach Österreich - etwa aus Deutschland - gelten aktuell besondere Regeln. (rjs mit dpa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.