Die Höhle der Löwen
"Die Höhle der Löwen" (kurz: DHDL) wurde erstmals am 19. August 2014 ausgestrahlt und wird moderiert von Ermias "Amiaz" Habtu. Eine Folge dauert circa 120 Minuten und die Gründershow ist im wöchentlichen Turnus auf VOX um 20.15 Uhr zu sehen. Seit der achten Staffel gibt es zudem eine Neuerung, denn die Sendung ist montags und nicht mehr dienstags auf VOX zu sehen. Aufgezeichnet wird die Sendung in den MMC-Studios (Coloneum) in Köln. "Die Höhle der Löwen" ist ein Ableger der britischen Sendung "Dragons’ Den". Dabei werben Gründer um Kapital zum Wachstum ihres Unternehmens. Ihre Geschäftskonzepte stellen sie den "Löwen", so werden die Investoren in der Sendung genannt, vor und bieten ihnen Geschäftsanteile an. Die "Löwen" sind prominente Investoren, die eigenes Geld in Unternehmen ihrer Wahl investieren und dafür Firmenanteile erhalten. Die vorgestellten Produkte in „Die Höhle der Löwen“ sind in der Regel zeitgleich mit dem Ausstrahlungstermin der Sendung in Onlineshops und vielen Supermärkten erhältlich.
Die Höhle der Löwen: Das ist die Jury
Eine Investorin, die schon seit der ersten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ (VOX) dabei ist, ist Judith Williams. Aus gesundheitlichen Gründen wurde die Unternehmerin in der Staffel vier und fünf von Georg Kofler in einigen Sendungen vertreten. Seit der sechsten Staffel treten die beiden nicht mehr gemeinsam als Investoren auf, sondern investieren getrennt.
Staffel 1 und 2: Lencke Wischhusen, Judith Williams, Vural Öger, Jochen Schweizer und Frank Thelen
Staffel 3: Judith Williams, Jochen Schweizer, Frank Thelen, Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel
Staffel 4 und 5: Judith Williams, Frank Thelen, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl und Georg Kofler (Vertretung von Judith Williams)
Staffel 6 und 7: Judith Williams, Frank Thelen, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Georg Kofler und Nils Glagau
Staffel 8, 9 und 10: Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Georg Kofler, Nils Glagau und Nico Rosberg
In der zehnten Staffel sind erstmals erfolgreiche Gründer aus früheren "Höhle der Löwen"-Staffeln als Investoren dabei, nämlich Anne und Stefan Lemcke ("Ankerkraut" aus Staffel 3). Sie sind in Folge 4 der zehnten Staffel zu sehen.
Bei "Die Höhle der Löwen" waren in der VOX-Sendung bereits einige berühmte Investoren vertreten, die Geld in Unternehmen ihrer Wahl investierten. Mit Lencke Wischhusen, Judith Williams, Vural Öger, Jochen Schweizer und Frank Thelen begann alles in der ersten Staffel der VOX-Sendung. Auch in der zweiten Staffel blieb die Besetzung der "Löwen" unverändert. Ab der dritten Staffel stiegen Lencke Wischhusen und Vural Öger aus, Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel kamen neu hinzu.
Weil er sich verstärkt mit dem Bau seiner Jochen-Schweizer-Arena zuwenden wollte, stieg Jochen Schweizer als Investor vor der vierten Staffel aus. Seine Nachfolgerin bei "Die Höhle der Löwen" wurde die ehemalige Bundestagsabgeordnete Dagmar Wöhrl. Seit der sechsten Staffel ist außerdem Nils Glagau einer der "Löwen" der VOX-Sendung. Frank Thelen gab nach Staffel 7 seinen Ausstieg bekannt. Für ihn rückte Nico Rosberg in die Investoren-Riege.
Bitcoin-Betrug bei „Die Höhle der Löwen“ (VOX) - Unternehmen wirbt mit Investoren
Sobald in "Die Höhle der Löwen" ein Unternehmen zu sehen ist, gehen nach der VOX-Sendung die Verkaufszahlen für das gezeigte Produkt häufig nach oben. "Die Höhle der Löwen" erreicht in der Regeln ein Millionen-Publikum. Auch Betrüger haben diese Masche für sich entdeckt, unter anderem "Bitcointrader", die im Internet und auf Facebook mit Anzeigen Werbung machen, auf denen die "Löwen" zu sehen sind. Meist werden hierfür Fotos von Judith Williams oder auch Frank Thelen genommen, da sie die bekanntesten Juroren der VOX-Sendung sind.
In der Überschrift der Werbeanzeige ist vom "größtem Deal der TV-Sendung" und dem "besten Deal in der Geschichte der Sendung" die Rede. Und das obwohl das Unternehmen nie bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX zu sehen war. Die Erfinder und die Plattform, die sie angeblich präsentiert haben sollen, sind frei erfunden. Auch Zitate, die im Internet zu lesen sind, wurden so nie gesagt. Damit sollen Nutzer auf eine Plattform geleitet werden, auf der hohe Geldgewinne versprochen werden. Gerade einmal 200 Euro würden genügen, um in einer Woche reich zu werden. Dies ist ein falsches Versprechen, um Geld von den Nutzern zu erhalten.