Ninja Warrior (RTL): Jan Köppen privat - alle Infos zum Dschungelcamp-Moderator
Von „Ninja Warrior“ (RTL) zu „Let‘s Dance“ bis zum Dschungelcamp: Jan Köppen arbeitete als Moderator schon bei vielen Formaten. Dabei startete der Hesse einst bei dem Musiksender VIVA und dem ZDF. Privat zeigt er sich oft mit seinem Hund.
Köln - Seit der ersten Staffel von „Ninja Warrior“ 2016 in Deutschland ist Jan Köppen der Moderator der RTL-Show, zusammen mit Laura Wontorra und Frank Buschmann. Ab Januar 2023 moderiert er an der Seite von Sonja Zietlow das RTL-Dschungelcamp. Er folgt auf Daniel Hartwich, der wiederum den Job vom 2012 verstorbenen Dirk Bach übernommen hatte.
Jan Köppen habe schon in mehreren Formaten bewiesen, dass er inzwischen zu den ganz Großen gehöre, teilte RTL zu dem neuen Moderatoren-Tätigkeit von Köppen in der Show „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus“ (IBES) mit. Köppen hatte Hartwich vorher bereits vertreten - unter anderem im Finale der Tanzshow „Let‘s Dance“ im Mai 2022, in dem René Casselly siegte.
Ninja Warrior (RTL): Jan Köppen privat - alle Infos zum Dschungelcamp-Moderator
„Er war mein absoluter Wunschkandidat, denn wenn jemand in den letzten Jahren gezeigt hat, wie stark er moderieren und dabei unterhalten kann, dann war er das“, erklärte RTL-Unterhaltungschef Markus Küttner über Jan Köppen, der zuletzt neben „Ninja Warrior“ auch viele weitere Formate moderierte - unter anderem die Datingshow „Take me Out“ oder das RTL-Turmspringen.
Jan Köppen, der sich auf seinem Instagram-Kanal „jankoeppen“ (57.000 Follower) als Flummi-Weltmeister und Vorsitzender des Bademantel-Content-Club bezeichnet, wurde am 4. März 1983 in Gießen in Hessen geboren. Nach seinem Zivildienst begann er an der Universität ein Jura- und BWL-Studium.
Über ein Praktikum kam er dann zum Musiksender VIVA, bei dem er 2005 ein Volontariat begann und nach Berlin zog. Ab 2013 moderierte er an der Seite von Ermias „Amiaz“ Habtu („Die Höhle der Löwen“) das Wissensmagazin „Abgefahren – Wissen auf Rädern“ bei ZDFneo. Die war Sendung für eine „Auszeichnung der Deutschen Akademie für Fernsehen 2014“ in der Kategorie „Fernseh-Journalismus“ nominiert.

Nominierungen für weitere Preise folgten für die Sendungen, die Jan Köppen moderierte: für den Grimme-Preis („Yps – Die Sendung“, Unterhaltung, 2014) und den Deutscher Fernsehpreis („Was wäre wenn?“, mit Jan Böhmermann, Palina Rojinski und Katrin Bauerfeind, Comedy, 2014)
Neben seiner Moderatorentätigkeit legt Jan Köppen in Clubs als „DJ Cope“ auf - vorwiegend Hip Hop & RnB. 2002 hatte er auf einer Abiparty in einem kleinen Club in Gießen damit angefangen und sich später etwas in seiner Zeit als Student dazuverdient. Auf der Website janhenryk.com präsentiert Jan Köppen zudem auch selbst geschaffene Kunstwerke. Damit unterstützt er den Wasserprojekte-Verein Viva Con Agua.
Dschungelcamp-Moderator Jan Köppen auch Flummi-Weltmeister
Köppen engagiert sich auch für den Organspende-Verein Junge Helden. Außerdem produzierte der Hesse Musik für verschiedenen Podcasts. In seiner VIVA-Zeit gründete Jan Köppen außerdem das Modelabel Snatch und verkaufte vor allem selbst designte T-Shirts. „Ich habe grundsätzlich einfach Spaß daran, mich kreativ auszuleben“, sagte er einmal in einem Interview.
Auf Instagram zeigte sich Jan Köppen eine zeitlang sehr häufig in einem weißen Bademantel. Gegenüber RTL erklärte er später einmal, dass er damit auch ein Zeichen gegen das gestylte Präsentieren auf Social Media setzen wollte. 2009 veranstaltete Köppen mit seinem Kumpel Lukas Gehner im Stadtbad Wedding in Berlin die erste Flummi-Weltmeisterschaft. 2019 gab es eine WM-Neuauflage in Hamburg.

Sein Privatleben hält der RTL-Moderator unterdessen fast ausschließlich aus den Medien heraus. Bis auf eine Ausnahme. Seinen Mischunglingshund Suki zeigt er oft - einen aus Rumänien stammenden Straßenhund. Im Alter von sechs Jahren kam der Vierbeiner 2021 zu Jan Köppen. „Ihr Zutrauen jetzt zu erleben, ist das Schönste, was wir uns vorstellen können“, sagt er.
Passend dazu moderiert eine entsprechende RTL-Show: „Top Dog Germany - Der beste Hund Deutschlands“. Dass Jan Köppen auch ein echter „Ninja Warrior“ ist, zeigte er ebenfalls schon. 2018 sprang der Moderator - als kankheitsbedingt einige Starter ausgefallen waren - selbst ein und absolvierte den gesamten Parcours. 2017 schaffte es Jan Köppen bei „Ninja Warrior“ in Spanien sogar bis ins Halbfinale.
Privat ist von dem Doppelgänger von Bürger Lars Dietrich sonst nicht viel mehr bekannt. Der „Teleschau“ verriet der Moderator einmal, dass er in festen Beziehung mit seiner Freundin lebt. Das Paar wohnt zusammen, hat jedoch keine Kinder. „Ich muss von Natur aus nicht im Mittelpunkt stehen, aber wenn ich es soll, dann kann ich es.“