1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Ninja Warrior (RTL): René Casselly kann nicht Titel verteidigen? - So viel Geld gewann er schon

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Reichert, Sophie Brosch

Neben Ruhm und Ehre winken den Athletinnen und Athleten bei „Ninja Warrior“ (RTL) auch saftige Preisgelder. Diese hängen aber nicht allein von der Platzierung ab. René Casselly kann den Titel nicht verteidigen und weiter absahnen.

Update vom 11. November, 23.15 Uhr: René Casselly kann bei „Ninja Warrior“ 2022 seinen Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen. Für ihn gab es das Aus an den Fingerleisten im ersten Finale, das RTL am 11. November zeigte. Der Zirkusjunge konnte dieses Jahr nicht so trainieren, wie in den Vorjahren. Als Sieger ging er beispielsweise mit der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“ auf Tournee durch das Land.

Noch im Halbfinale legte er eine Machtdemonstration als Schnellster hin und sahnte 10.000 Euro ab. Nach seinem unglücklichen zweiten Platz als Mount-Midoriyama-Bezwinger gönnen wohl aber viele auch Moritz Hans den Sieg bei „Nina Warrior“. Der Kletter absolvierte den Parcours im ersten Finale sehr kontrolliert und ohne Probleme.

Ninja Warrior (RTL): Verteidgt René Casselly den Titel? So viel Geld gewann er

Update vom 8. November, 13.45 Uhr: Was für eine Klasse-Demonstration von René Casselly im ersten „Ninja Warrior“-Halbfinale. Nachdem Moritz Hans in 1:01,09 Minuten schon eine Fabel-Zeit hingelegt hatte, knackte der „Let‘s Dance“-Gewinner in 50,24 Sekunden die Minuten-Marke und räumte die Tempo-Prämie von 10.000 Euro ab.

„Der ist nicht von dieser Welt“, staunte Moderator Frank Buschmann über den neuerlichen beeindruckenden Auftritt von René Casselly. „Der kommt vom Planet Ich-bin-der-Größte“, gingen dem früheren Basketballer fast die Superlative nach dem Run aus (lesen Sie auch hier: Sie ist die Freundin von „Ninja Warrior“ und „Let‘s Dance“-Sieger René Casselly).

NameNinja Warrior Germany
Erstausstrahlung9. Juli 2016
SenderRTL
Moderatorinnen/ModeratorenLaura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
ProduktionsunternehmenRTL Studios
DrehortKöln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

Update vom 4. November, 23.15 Uhr: Im ersten „Ninja Warrior“-Halbfinale starteten 51 Athletinnen und Athleten. Nur die 35 besten aus beiden Halbfinal-Shows (mit insgesamt 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmern) sowie fünf Final-Ticket-Gewinner aus den Vorrunden kommen weiter ins Finale.

Insgesamt 40 Athletinnen und Athleten treten also im Finale an. Nach dem ersten Halbfinale hat Daniel Gerber in 1:12,18 Minute die Bestzeit inne, würde also, wenn im zweiten Halbfinale niemand schneller ist als er, 10.000 Euro gewinnen. Zweitschnellster im ersten Halbfinale war Artur Schreiber (1:14,13 Minute) vor Sladjan Djulabic (1:17,07 Minute).

Erstmeldung vom 4. November, 13.23 Uhr: 300.000 Euro Preisgeld gewann René Casselly allein bei seinem „Ninja Warrior“-Sieg 2021. Moritz Hans, der damals wenige Sekunden langsamer als Casselly war, bekam als Trostpreis 25.000 Euro. Für die ersten Plätze bei „Team Ninja Warrior“ 2018 und 2019 mit dem Team „Magic Monkeys“ gab es für René Casselly jeweils nochmals 100.000 Euro. Dieses Preisgeld musste sich der 26-jährige Zirkus-Artist aber mit den anderen Teammitgliedern teilen.

Auch in der aktuellen Staffel konnte Casselly bereits vierstellige Preisgelder absahnen: Als Gewinner im Duell-Parcours waren ihm 5000 Euro und der vorzeitige Final-Einzug sicher. Zuvor war er nur ganz knapp an der Mega-Wand gescheitert, was weitere 2000 Euro bedeutet hätten. (Lesen Sie auch: Ninja Warrior (RTL): Moritz Hans und René Casselly - das sind die erfolgreichsten Athleten)

Ninja Warrior (RTL): René Casselly
Der Ninja-Athlet René Casselly gewann allein bei seinem „Ninja Warrior“-Sieg 2021 300.000 Euro Preisgeld. © Markus Hertrich/RTL

Im Halbfinale winken René Casselly und seiner Konkurrenz weitere Verdienstaussichten. 10.000 Euro gibt für den Schnellsten aller 86 Starterinnen und Starter, 5000 Euro für den Zweiten und 2500 Euro für den Dritten. Dabei kann Casselly volles Risiko gehen, denn der 26-Jährige steht sicher im Finale.

Übrigens: Bei „Ninja Warrior Allstars“ sahnte der Sportkletterer Kim Marschner 2021 mit dem Titel ein Preisgeld von 50.000 Euro ab. Beste Frau und damit „Last Woman Standing“ wurde damals Astrid Sibon. Sie gewann 25.000 Euro.

Auch bei der Tanzshow Let‘s Dance 2022 dürfte René einiges verdient haben. Er war allerdings trotz seines Sieges nicht der Spitzenverdiener der 15. Staffel. Diesen Titel heimste Amira Pocher ein, die bereits im Halbfinale der Tanzshow ausgeschieden ist.

Wie die Bild-Zeitung berichtete, soll die 29-Jährige für die Staffel stolze 160.000 Euro Gage kassiert haben. René Cassellys Gage dürfte bei etwa 30.000 Euro gelegen haben. Er schwang das Tanzbein mit der österreichischen Profitänzerin Kathrin Menzinger.

Auch interessant