1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Der Frühling kommt: Mehr Sonne und höhere Temperaturen - bald sogar 25 Grad möglich

Erstellt:

Von: Anja Hildmann

Aktuell will bei Regenwetter keine richtige Frühlingsstimmung aufkommen. Doch das könnte sich im Laufe der nächsten Woche ändern.

Wiesbaden - „Nächste Woche kommt der Frühling“, verspricht Diplom-Meteorologe Dominik Jung allen, die vom aktuellen Wetter genervt sind. Denn es soll ab Mittwoch täglich wärmer und freundlicher werden. „Samstag und Sonntag in einer Woche sind sogar 20 bis 25 oder 26 Grad möglich und damit der erste Sommertag des Jahres 2023“, heißt es in einer Mitteilung des Experten.

Frühlings-Wetter in der nächsten Woche - sogar 25 Grad möglich

Und das soll auch der Natur zugute kommen. Denn wenn Sonnenschein und Wärme auf Regen folgen, „ist das perfekt für einen Mega-Wachstumsschub“, betont Jung.

Auslöser des guten Wetters sei ein Hoch, das sich in der kommenden Woche voraussichtlich über Mitteleuropa lege. „Das bringt zwar ab und zu noch Wolken, aber auch viel Sonnenschein und kaum noch Schauer. Dabei steigen die Höchstwerte immer weiter an“, so der Meteorologe. Eine Einschränkung macht Jung allerdings: „Neben den warmen Luftmassen aus Nordafrika, die sich Mitteleuropa nähern, rutscht auch schon wieder Polarluft in unsere Richtung. Genau über unseren Köpfen treffen sich diese Luftmassen sehr wahrscheinlich.“ Dann würde es wohl doch nicht so schnell deutlich wärmer.

Sonnenschein
In der kommenden Woche soll es Wärme und Sonnenschein geben. © Frank Rumpenhorst/dpa/Symbolbild

So oder so heißt es zunächst: durchhalten. In den kommenden Tagen soll es noch viel regnen; vor allem in Süddeutschland, aber auch in Thüringen und Sachsen. Ab 1500 bis 2000 Meter könne es sogar Schneeregen oder Schnee geben.

Der Spätwinter ist danach vorbei. Allerdings sollte man bedenken, dass es verspätete Nachtfröste auch noch bis Anfang oder Mitte Mai geben kann. Zumindest vor Bodenfrost ist man bis Mitte Mai bei weitem noch nicht sicher, zumindest nicht in allen Regionen von Deutschland. Insgesamt erwartet Meteorologe Jung zunehmend ruhiges Wetter.

Das nasskalte Wetter mit Nachtfrösten und großen Regenmengen in den vergangenen Wochen erschwert nicht nur vielen Hobbygärtnern in Hessen das Leben. Auch die Macher der bevorstehenden Landesgartenschau (LGS) in Fulda haben ihre liebe Not damit. Das Rasen wächst zum Beispiel nicht so schnell wie erwartet.

Auch interessant