Bares für Rares (ZDF): Händler zahlt das Dreifache der Expertise für antike Uhr

Eine mehr als 100 Jahre alte „Boule de Genève“ verzaubert bei „Bares für Rares“ (ZDF) nicht nur Expertin Wendela Horz. Auch die Händler sind von der Uhr begeistert. Das erste Gebot ist bereits doppelt so hoch wie die Expertise.
Pulheim - Barbara Mette-Reichelt ist Museumsführerin auf Burg Are in Altenahr. Bei einer Auktion des Museums hat ihr Ehemann Swen Reichelt eine silberne Kugeluhr erstanden, die das Paar aus Schalksmühle (NRW) bei „Bares für Rares“ (ZDF) in der Sendung vom 9. Januar 2023 verkaufen möchte.
Bares für Rares (ZDF): „Genfer Bällchen“ begeistert Expertin und Händler
„Eine wunderbare Arbeit, ich bin ganz begeistert“, schwärmt Expertin Wendela Horz und erklärt Moderator Horst Lichter, dass es sich dabei um ein „Genfer Bällchen“ handelt - eine Art von Uhr. Das Ziffernblatt befindet sich unten an der Kugel, das Uhrwerk verbirgt sich in ihrem Inneren. Der Mechanismus sei Anfang des 20. Jahrhunderts auch von großen Marken wie Cartier und Chopard verwendet worden.
Die „Boule de Genève“ sei aus vergoldetem Silber, emailliert, und weise kleine goldene Ornamente aus „hauchfeiner“ Goldfolie auf. Das Schmuckstück stamme etwa aus dem Jahr 1910 und ist damit mehr als 100 Jahre alt. Zwar seien ein paar Glieder der Kette aus 800er Silber in Mitleidenschaft geraten, doch das stört Wendela Horz nicht: „Ich bin wirklich hingerissen!“
Die Expertin schätzt den Marktwert des „Genfer Bällchens“ auf 250 bis 300 Euro. „Mir persönlich wäre es mehr wert“, räumt sie aber ein und auch Moderator Horst Lichter ist optimistisch, als er Ehepaar Reichelt sein „Händlerkärtchen“ überreicht: „Wir haben schon Pferde vor der Apotheke telefonieren gesehen.“ (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Eigentümer (25) will 5000 Euro für goldenen Inka-Anhänger)
Im Händlerraum begutachtet Susanne Steiger die „Boule de Genève“ ausführlich. „Wirklich sehr hübsch“, lobt die Schmuckhändlerin aus Köln. Auch Wolfgang Pauritsch ist von der Uhr angetan und eröffnet die Auktion mit einem Gebot von 500 Euro. Damit ist die Schätzung von Wendela Horz bereits deutlich überschritten. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Händlerin bietet 500 Euro für kuriose Anstecknadel)
Video: „Bares für Rares“-Verkäufer kann Expertise kaum fassen
Nur Susanne Steiger steigt ein, bei 700 Euro räumt aber auch sie das Feld. Schließlich kauft der Händler aus Oberstaufen das „Genfer Bällchen“ für 750 Euro - und damit für den dreifachen Wert der Expertise. Barbara Mette-Reichelt und Ehemann Swen Reichelt, deren Wunschpreis bei 350 Euro gelegen hatte, können ihr Glück kaum fassen. „Wir haben niemals mit so viel Geld und so einer tollen Stimmung gerechnet. Es war traumhaft!“