Höhle der Löwen (VOX): Judith Williams sitzt im Kajak - wird sie auch ins Boot geholt?

In der zweiten Folge der neuen Staffel von „Die Höhle der Löwen“ stehen wieder einige Pitches auf dem Programm. So stellen die Berliner Constanze Lenau und Daniel Schult ein Kajak vor, das man auf dem Rücken tragen kann.
Köln - Raus aus dem Berliner Großstadtleben, rein in die Natur: Für Constanze Lenau (36) und Daniel Schult (33) ist das alltäglich. Auch wenn sie das Leben in der deutschen Bundeshauptstadt genießen, unternehmen sie gerne Kajaktouren. Das erzählen sie in der zweiten Folge der zwölften Staffel der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“.
Höhle der Löwen (VOX): Gründer stellen faltbares Kajak vor
Vor den fünf Investoren der zweiten Folge gehen sie auf ein Problem ein, das sie bei ihrem Hobby immer wieder begleitet: Irgendwie muss das Kajak transportiert werden. Ein normales Kajak benötigt Platz und nimmt Zeit beim Auf- und Abbau in Anspruch. Daher haben sich die zwei etwas überlegt: Daniel Schult, der als Produktdesigner arbeitet, kam ein Kajak in den Sinn, „das ich immer und überall mit hinnehmen kann“.
Schult entwickelte, bastelte und präsentiert nun mit Constanze nach vier Jahren das Kajak VIK 3.8 ihres Start-ups CLR Outdoor GmbH (CLR= City Land River) vor den Löwen. „Dank seines Tragesystems kann es einfach wie ein Rucksack transportiert werden“, sagt der Erfinder über das zehn Kilogramm schwere Sportgerät. Beide Erfinder treten jeweils mit einem solchen Rucksack in „Die Höhle der Löwen“ vor die Jury um Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel, der sich in Folge eins einen Stuhl mit Georg Kofler geteilt hatte.
„Das Besondere ist aber nicht nur die kleine Größe, sondern auch die Aufbauzeit. Denn die liegt gerade mal bei drei Minuten“, ergänzt Lenau. Das Rucksacksystem bildet die Basis des Sitzes.
Das Sportgerät wird mit wenigen Handgriffen entfaltet. Nils Glagau und Judith Williams machen sich selbst ein Bild davon. Sie setzen sich in das Kajak und passen ihre Sitzhöhe an. Auch Carsten Maschmeyer ist interessiert und betrachtet die Innovation aus der Nähe.
Video: „Weltwunder“ oder „Halluzination“? Carsten Maschmeyer bei DHDL völlig von Sinnen
Ob die Berliner die Jury von dem 3,8 Meter langen Kajak überzeugen können, wird sich zeigen. Sie punkte aber damit, dass das Material zu 100 Prozent recyclebar ist, zudem werde es in Deutschland produziert. Ihr Angebot: Für 200.000 Euro Investment erhält die Investorin oder der Investor zehn Prozent der Firmenanteile. (Lesen Sie hier: Höhle der Löwen (VOX): Wiedersehen mit Michael Ballack - Investor Ralf Dümmel kickt mit dem „Capitano“).
Ob sie jemanden mit ins Boot beziehungsweise ins Kajak holen können, erfahren Sie am Montag (5. September) ab 20.15 Uhr auf VOX. Es ist die zweite Folge der zwölften Staffel der „Höhle der Löwen“. Bereits jetzt sind die Folgen der zwölften Staffel auf RTL+ abrufbar.