Höhle der Löwen (VOX): 450.000 Euro für App? Mit „Aivy“ sollen Unternehmen Talente leichter erkennen

Die Suche nach dem richtigen Personal ist für Unternehmen oft ein langwieriger und kostspieliger Prozess. Die App „Aivy“, die in der neuesten Folge von „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt wird, soll nach eigener Aussage „spielend leicht Talente erkennen“.
Köln - Dass der Auswahlprozess durch ihre App in Zukunft einfacher für Unternehmen wird, hoffen „Aivy“-Gründer Florian Dyballa (31, Wirtschaftspsychologe), Boas Bamberger (30, Psychologe), David Biller (34, Medieninformatiker) und Arbnor Raci (29, Informatiker) aus Berlin. Sie pitchen ihre Idee am Montag, 16. Mai in der VOX-Gründershow „Höhle der Löwen“. (Lesen Sie hier: Diese Highlights erwarten Zuschauer in der neusten Höhle der Löwen-Staffel)
Doch wie funktioniert die spielebasierte App? Das vierköpfige „Aivy“-Team erklärt es den Investoren um Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl folgendermaßen: Die Nutzerinnen und Nutzer erkunden durch das Spielen von wissenschaftlich fundierten, psychologischen „Challenges“ ihre Potenziale und bekommen anschließend ein individuelles Stärkenprofil vorgelegt. Dadurch soll jeder Nutzer auf individuelle Weise seine Fähigkeiten und Talente entdecken können, verspricht das Gründer-Team.
Höhle der Löwen (VOX): Gerechtes Auswahlverfahren mit Karriere-App „Aivy“
„Die Spiele sind unterteilt in die Bereiche Interessen, Persönlichkeit und Fähigkeiten. Ein Minispiel dauert jeweils zwei bis drei Minuten“, erklären die Berliner. Dies sei deutlich zeitsparender als herkömmliche Testverfahren wie zum Beispiel langwierige Fragebögen.
Titel | Die Höhle der Löwen |
Sender | VOX |
Investoren (Löwen) | Dagmar Wöhrl, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Nico Rosberg, Nils Glagau, Judith Williams und Georg Kofler |
Moderator | Amiaz Habtu |
Produktionsunternehmen | Sony Pictures Television |
Drehort | MMC-Studios (Coloneum), Köln |
Genre | Unterhaltungsshow, Gründershow |
„Aivy“ erstellt nach der Auswertung ein Dokument, das den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden kann. Die Unternehmen können „Aivy“ laut der Gründer innerhalb weniger Minuten auf ihrer Karrierewebsite und im Auswahlprozess integrieren, sodass sie bereits mit der Bewerbung objektive Informationen über die Stärken potenzieller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. (Lesen Sie auch: Höhle der Löwen - Dieser Spülschwamm besteht tatsächlich aus Gemüse)
So soll auch die Chancengleichheit gefördert werden, denn Angaben wie Alter, Geschlecht oder Herkunft rücken damit in den Hintergrund.
Eine Reihe namhafter Unternehmen konnten die Gründer schon für Aivy gewinnen. Doch ob das die Investoren in der neusten Folge überzeugen wird? Um weiter wachsen zu können, benötigen die Gründer nämlich ein Investment von 450.000 Euro. Im Gegenzug bieten die vier Berliner zehn Prozent ihrer Firmenanteile an.
Video: Promi-Pitch: Diese Stars wagten sich in die Höhle der Löwen
In der gleichen Höhle der Löwen-Folge geht es hitzig zwischen Nico Rosberg und Georg Kofler her - so sehr, dass Kofler wutentbrannt das Studio verlässt.
VOX zeigt die neun neuen Folgen „Die Höhle der Löwen“, moderiert von Amiaz Habtu, seit 4. April 2022 immer montags um 20.15 Uhr. Im Anschluss an die VOX-Ausstrahlung ist die jeweils aktuelle Folge von „Die Höhle der Löwen“ auf RTL+ im sogenannten „Catch-up“ abrufbar. Außerdem sind auch alle 10 bisherigen Staffeln auf RTL+ abrufbar. In der neusten Staffel war mit Michael Ballack sogar ein Ex-Fußballprofi zu sehen.