„Schöne erste Staffel“: Zuschauer von „The sweet Taste“ sind überzeugt vom neuen Format
Mit „The sweet Taste“ startete am 22. Februar ein süßes Ableger-Format der Erfolgskochshow „The Taste“ auf Sat.1. Obwohl die Sendung nur drei Folgen umfasst, sprechen Einschaltquoten und Kommentare der Zuschauer für die Dessert-Variante der „The Taste“-Löffel.
München - Das Spin-Off „The sweet Taste“ der erfolgreichen Kochsendung „The Taste“ auf Sat.1 hatte es, was die Quoten anging, von Anfang an nicht leicht. Am ersten Sendetermin musste die Show mit der Castingshow DSDS um Einschaltquoten konkurrieren.
The sweet Taste (Sat.1): Quoten und Reaktionen sprechen für das neue Format
Laut dem Film- und Fernsehserien-Infoportal „Wunschliste“ lief die Auftaktsendung am 22. Februar dennoch ordentlich. Insgesamt 960.000 Menschen saßen vor dem Fernseher und verfolgten die Zubereitung der zur Abwechslung süßen Löffel. Damit wurde ein Marktanteil von 4,4 Prozent erreicht. Unter den 960.000 waren 400.000 zwischen 14 und 49 Jahren. Diese sorgten für eine gute Quote von 8,1 Prozent.
Sendung | The sweet Taste |
Sender | Sat.1 |
Moderation | Angelina Kirsch |
Jury | Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue, Alexander Kumptner |
An die Quoten des großen Bruders „The Taste“ kam die Sendung damit jedoch nicht ran. Die deftige Variante der Show startete im vergangenen Jahr mit 1,12 Millionen Zuschauern in die Jubiläumsstaffel – darunter waren 530.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren.
Dennoch scheint das neue Format gut angekommen zu sein, denn die Quoten konnten auch in der zweiten Folge gehalten werden. Und dass, obwohl diese gegen den Auftakt der neuen „Der Bachelor“-Staffel antreten musste. Wie „Quotenmeter“ berichtet, wuchs der Marktanteil bei erneut 960.000 Zuschauern auf 4,5 Prozent. Aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schalteten diesmal 350.000 ein – die Sehbeteiligung sank leicht auf 7,2 Prozent ab.
Der Ableger umfasst, anders als „The Taste“ nur drei Folgen – das Finale wird am Mittwochabend (8. März) zur Primetime auf Sat.1 ausgestrahlt.

Doch obwohl die Sendung im Vergleich sehr kurz ist, zeigen sich in den Sozialen Netzwerken viele begeistert vom neuen Format. Eine Instagram-Nutzerin schreibt zum Beispiel: „Schöne erste Staffel“, eine andere ist traurig darüber, dass die Staffel schon vorbei ist: „Morgen leider schon Finale.“
Andere Nutzer stimmen ihr zu: „The sweet Taste ist deutlich zu kurz!!! Das müssen mehr als drei Folgen werden.“ Teilweise lassen sich bereits Wünsche für eine mögliche zweite Staffel unter den Kommentaren finden: „Für die nächste Staffel könnt ihr hoffentlich auch René Frank gewinnen“, schreibt etwa ein Nutzer.
Zuschauer wollen mehr Folgen von „The sweet Taste“
Auch auf Facebook schreiben viele, dass sie die Staffel zu kurz finden. „Ich finde bei drei Sendungen kommt dieses ‚The sweet Taste‘ gar nicht rüber, man hat gerade erst die Charaktere kennengelernt und schon ist Finale und Ende. Sorry, aber da kommt für mich kein ‚The Taste‘- Gefühl auf“, begründet etwa eine Nutzerin.
Die Kommentare zum „The Taste“-Ableger in den Sozialen Netzwerken sind überwiegend positiv – schon vor der Ausstrahlung der ersten Folge bekundeten Fans auf den Profilen von „The Taste“ Vorfreude. Sie waren gespannt, wie das neue Format wird und was die Staffel für Highlights mit sich bringt.
Vereinzelt zeigten sich einige jedoch auch weniger begeistert. Ein Nutzer schrieb etwa von der „schlechtesten Auswahl an Juroren.“ Es wurde nicht daran geglaubt, dass Juroren aus „The Taste“ – bekannt für herzhafte Kreationen – auch im süßen Format genügend Expertise mitbringen würden. Eine andere Nutzerin schreibt: „Langweilige Sendungen. Und ich brauch keine Desserts mit Knoblauch, Salat oder Gemüse.“
Die positiven Kommentare überwiegen jedoch. Vielen gefällt das Format. Sie fiebern mit und kommentieren zu ihren Favoriten.