1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Urlaub in Kroatien: Das müssen Reisende jetzt beachten

Erstellt:

Von: Anja Hildmann

Tourismus in Kroatien
Badegäste sonnen sich am Strand Bacvice in Kroatien. Die rekordverdächtige Inflation und der Ukraine-Krieg scheinen die Reiselust der Menschen in Deutschland nach zwei Corona-Jahren nicht zu dämpfen. © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Mit seiner langen Küste ist Kroatien ein beliebtes Urlaubsland im Sommer und Herbst. Welche Corona-Regeln Reisende dort derzeit beachten müssen, erfahren Sie hier.

Zagreb/Berlin - Während es im Jahr 2021 zahlreiche Regeln und Vorgaben zu beachten gab, wenn man ins Ausland verreisen wollte, sieht es in diesem Jahr um einiges entspannter aus. Die Corona-Inzidenz in Kroatien liegt derzeit bei 263,8 - in Deutschland liegt der Wert mit 652,0 weit darüber (Stand: 27. Juli).

Kroatien-Urlaub: Das müssen Reisende bei Einreise, Aufenthalt und Co beachten

Wie der ADAC auf seiner Website schreibt, gelten in Kroatien derzeit keine Corona-Regeln. Sowohl für Geimpfte und Genesene als auch für Ungeimpfte ist bei der Einreise kein Test und kein Einreiseformular nötig. Auch eine Quarantäne-Pflicht gibt es nicht.

Bei der Rückkehr nach Deutschland ist die Lage ähnlich: Vor der Rückreise sind für alle Urlauber weder eine Anmeldung noch ein Corona-Test notwendig. Eine Quarantäne-Pflicht besteht nach der Rückreise ebenfalls nicht. (Lesen Sie hier: Urlaub in der Türkei: Diese Regeln gelten aktuell für Einreise, Aufenthalt und Rückreise)

Während des Aufenthalts ist für Reisende im Hinblick auf Corona nichts zu beachten. Hotels, Restaurants, Bars und andere Lokale haben normal geöffnet, und es sind keinerlei Nachweise nötig. Auch die Maskenpflicht wurde in allen Bereichen - bis auf medizinische und Pflegeeinrichtungen - aufgehoben.

„An Stränden gibt es keine Zugangsbeschränkungen und Auflagen mehr“, schreibt der ADAC weiter. Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts besteht für Kroatien nicht.

Urlauber, die mit dem Auto unterwegs sind, müssen sich jedoch auf längere Wartezeiten an den Mautstationen einstellen. Das liegt nicht nur am hohen Verkehrsaufkommen. Denn: 2023 wird in Kroatien der Euro eingeführt. Aus diesem Grund wollen viele Reisende ihre übrigen Kuna-Münzen loswerden.

Video: Urlaub in Kroatien - Die 5 schönsten Städte Kroatiens

Eine Sorge für viele Urlauber sind derzeit auch die Waldbrände, die an der Mittelmeerküste für Großeinsätze und Evakuierungen sorgen. In Kroatien ist es zwar heiß und sehr trocken - an der Küste werden Temperaturen um die 30 bis 33 Grad gemessen - derzeit sorgen jedoch keine größeren Waldbrände für Schlagzeilen.

Wegen der anhaltenden Trockenheit besteht aber fast überall und immer Brandgefahr. Kleinere, lokale Brände bringen die Einsatzkräfte in der Regel rasch unter Kontrolle. Das Meer ist derzeit ungewöhnlich warm. Im nördlichen Abschnitt der Adria machten sich vermehrt Quallen bemerkbar. (mit dpa-Material)

Auch interessant