1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

René Casselly gewinnt „Let‘s Dance“ (RTL) - und scheidet bei „Ninja Warrior Allstars“ schnell aus

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

„Ninja Warrior“ Rene Casselly und Profitänzerin Kathrin Menzinger jubeln mit dem Pokal nach dem Sieg in der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“.
„Ninja Warrior“ Rene Casselly und Profitänzerin Kathrin Menzinger jubeln mit dem Pokal nach dem Sieg in der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“. © Rolf Vennenbernd/dpa

Zuerst gewann René Casselly bei „Let‘s Dance“ (RTL), wenige Stunden später gab es für den Zirkus-Artisten im großen Finale bei „Ninja Warrior Allstars“ das schnelle Aus. Es siegte Lukas Kilian. Stefanie Noppinger wurde „Last Woman Standing“. Alle Informationen in unserem Live-Ticker.

Update vom 23. Mai, 7.56 Uhr: „Manchmal werden Träume wahr“, schrieb „Ninja Warrior Allstars“-Sieger Lukas Kilian auf Instagram. „Ich bin mental und körperlich so dermaßen über mich hinausgewachsen, dass ich mich oft gefragt habe, wie das eigentlich möglich war. Für mich ist das der größte sportliche Erfolg meines Lebens!“ Sein nächstes Ziel sei es, Ninja Warrior Germany zu gewinnen. „Dafür werde ich kämpfen. Jeden Tag.“

+++ 23.00 Uhr: „Ich danke allen Leuten, die mich inspiriert haben, allen, die mir etwas mit auf den Weg gegeben haben“, zeigte sich Lukas Kilian sichtlich gerührt. „Der Ninja-Sport hat mir so viel gegeben. Ich hoffe, diese Show läuft für immer weiter.“

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Sieg für Lukas Kilian - Sladjan Djulabic wird Zweiter

+++ 22.57 Uhr: Lukas Kilian ist einen Schwung schneller am Buzzer als Sladjan Djulabic. „Clucky Luke“ gewinnt die „Allstars“-Variante von „Ninja Warrior“ 2022 und wird damit Nachfolger von Sportkletterer Kim Marschner, der dieses Mal nicht dabei war.

+++ 22.46 Uhr: Wer gewinnt „Ninja Warrior Allstars“ 2022? Lukas Kilian oder Sladjan Djulabic? Wer ist um 50.000 Euro Siegprämie reicher? Diese Fragen entscheiden sich nun im finalen Duell am „Power Tower“ (lesen Sie hier auch: „Ninja Warrior“ (RTL): Isaac Caldiero und Co - Diese 13 Legenden bezwangen den Mount Midoriyama).

NameNinja Warrior Germany
Erstausstrahlung9. Juli 2016
SenderRTL
Moderatorinnen/ModeratorenLaura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
ProduktionsunternehmenRTL Studios
DrehortKöln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

+++ 22.43 Uhr: „Sladi“ ist völlig aus dem Häuschen. Er umarmt Laura Wontorra. Rene Casselly ruft ihm zu, dass er der einzige Ninja war, der es bis an den Buzzer schaffte. „Was!?“, ruft Sladjan Djulabic. Was für eine Fairness von Benjamin Schmidt-Markurt auch, der nun als Dritter nicht weiterkommt und zuvor sich auch für ein Weiterkommen von „Sladi“ ausgesprochen hatte.

+++ 22.42 Uhr: Was für eine Himmelsleiter-Show von Sladjan Djulabic! „Mister Bizeps“ überspringt bis Sprosse 20 in einem wahnwitzigen Tempo immer zwei Sprossen. Dann der Signal-Aus-Ton kurz danach, der aber offenbar fälschlicherweise auslöst. „Sladi“ macht weiter und schafft alle 35 Sprossen – in 44,68 Sekunden.

+++ 22.40 Uhr: Damit steht fest: Lukas Kilian geht sicher an den „Power Tower“ im Kampf um 50.000 Euro. Wer ist sein Gegner? Sladjan Djulabic oder Benjamin Schmidt-Markurt? Ausgerechnet diese beiden Athleten durften nach Videobeweis-Entscheidung in Runde zwei an die Himmelsleiter.

+++ 22.39 Uhr: Bitter! Für Eric Zekina ist nach 10,91 Sekunden bereits an Sprosse neun Schluss. „Ich habe zu wenig Himmelsleiter trainiert“, sagt er. „Nach fünf oder sechs Sprossen abzufliegen, ist schon peinlich.“ Nein, überhaupt nicht, entgegnete Laura Wontorra.

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Publikum feiert „Last Woman Standing“ Stefanie Noppinger

+++ 22.34 Uhr: Benjamin Grams kommt bis Sprosse 20 in 55,01 Sekunden. „Ich will rennen“, haderte der Parcours-Athlet mit dem Hindernis. Benjamin Schmidt-Markurt schafft 29 Sprossen in 58,56 Sekunden. Er sprintet in „Nähmaschinen“-Manier die ersten 20 Sprossen hoch. Damit ist klar: Stefanie Noppinger geht nicht an den „Power Tower“.

+++ 22.26 Uhr: Das Publikum feiert Stefanie Noppinger. Die „Last Woman Standing”, die zuvor schon 25.000 Euro sicher hatte, kommt bis Sprosse 25 in 66,70 Sekunden. „Riesen Respekt“, ruft Jan Köppen. Schafft es keiner schneller weiter mehr, könnte es für sie sogar noch um 50.000 Euro am „Power Tower“ gehen.

+++ 22.22 Uhr: Der 29-Jährige ganz stark – 33 Sprossen in 42,75 Sekunden. Dann unterläuft „Clucky Luke“ ein blöder Fehler. „Ich hatte noch voll Power. Kraftmäßig war es kein Problem“, zeigte sich Lukas Kilian enttäuscht. „Das war ein super Auftakt“, lobte Laura Wontorra.

+++ 22.17 Uhr: An die endlose Himmelsleiter gehen nun also Lukas Kilian, Stefanie Noppinger, Benjamin Grams, Eric Zekina, Sladjan Djulabic und Benjamin Schmidt-Markurt. Die Top 6 bei „Ninja Warrior Allstars“. Lukas Kilian legt an der Himmelsleiter vor.

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Lukas Kilian schafft die „endlose Himmelsleiter“ fast komplett

+++ 22.16 Uhr: Nun die Videobeweis-Entscheidung: „Es war Wasser an Benjamins Fuß, aber sein Fuß war nicht im Wasser“, erklärte Frank Buschmann. Das Wasser war von der Matte hoch gespritzt. Weil aber Sladjan Djulabic dadurch irritiert worden ist, entschied die Jury, dass beide in Runde drei mitmachen dürfen.

+++ 22.06 Uhr: Nun folgt Runde drei – die endlose Himmelsleiter. Schafft ein Athlet alle 35 Sprossen bis nach oben an den Buzzer? Gelingt das vielleicht auch Stefanie Noppinger. Die zwei Athletinnen oder Athleten, die entweder in der besten Zeit die komplette Himmelsleiter absolvieren oder die meisten Sprossen schaffen, qualifizieren sich für das finale Duell am „Power Tower“.

Glücklicher Sieger bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Lukas Kilian setzte sich im finalen Duell gegen Sladjan Djulabic durch.
Glücklicher Sieger bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Lukas Kilian setzte sich im finalen Duell gegen Sladjan Djulabic durch. © Screenshot

+++ 22.05 Uhr: Weltklasse-Trampolinspringer Daniel Schmidt fliegt am ersten Hindernis – an den Surfbrettern – ins Wasser. Eric Zekina ist damit in Runde drei. „Als Trampolinspringer an einem Balance-Hindernis zu scheitern – das ist mir schon unangenehm“, sagt der Polizist aus Hamburg. „Das ist überhaupt nicht peinlich“, tröstet Laura Wontorra.

+++ 22.02 Uhr: Benjamin Grams (Buzzer) siegt gegen Leonardo Calderón (Sprungstange 2.0). Dann verliert Sladjan Djulabic gegen Benjamin Schmidt-Markurt. Aber berührte der Schnellste am Buzzer zuvor im Parcours mit dem Fuß das Wasser? Das würde das Aus bedeuten. Der Video-Beweis muss her. Jan Köppen und Frank Buschmann vertagen die Entscheidung.

Unglaubliche Frauen-Power im Finale bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Stefanie Noppinger schaffte 25 Stufen auf der „endlosen Himmelsleiter“.
Unglaubliche Frauen-Power im Finale bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Stefanie Noppinger schaffte 25 Stufen auf der „endlosen Himmelsleiter“. © Markus Hertrich/RTL

+++ 21.54 Uhr: „Ihr seid grandios“, fügte Laura Wontorra hinzu. Weil sie das Duell gewann, steht Stefanie Noppinger auch in Runde drei. „Außerordentlich gut. Das ist weltweit Top-Niveau“, erklärte die RTL-Moderatorin. „Mega Leistung“, gratulierte Oliver Edelmann, der Freund von Stefanie. „So ein hartes Kopf-an-Kopf-Battle, das sich die beiden geliefert haben.“

+++ 21.53 Uhr: Auch Arleen Schüßler fliegt an Stange zwei ins Wasser. Weil sie etwas später an dieser Stange war, an der es für beide das Aus gab, gewinnt Stefanie Noppinger den Titel „Last Woman Standing“ und die Siegprämie von 25.000 Euro. „Was für ein Duell“, meint Frank Buschmann.

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Drama im Kampf um Frauen-Titel - Stefanie Noppinger siegt

+++ 21.51 Uhr: Drama an der Sprungstange 2.0. Stefanie Noppinger ist zuerst im Hindernis und hat an der ersten Stange Probleme, kann es gerade noch so korrigieren, rutscht dann aber nach dem Sprung an Stange zwei ab und fliegt ins Wasser. Kann Arleen Schüßler sich an Stange zwei halten, gewinnt sie 25.000 Euro.

+++ 21.50 Uhr: Jetzt geht es um den Titel „Last Woman Standing“. Arleen Schüßler gegen Stefanie Noppinger – die beiden besten Frauen bei „Ninja Warrior“. Am Hangel-Mikado holt Stefanie Noppinger einen kleinen Vorsprung heraus. Es sieht danach aus, als ob die zweimalige Siegerin der regulären Staffel etwas stärker ist.

Drama an der Sprungstange im Finale bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Stefanie Noppinger (hinten) setzte sich knapp gegen Arleen Schüßler durch, wurde „Last Woman Standing“.
Drama an der Sprungstange im Finale bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Stefanie Noppinger (hinten) setzte sich knapp gegen Arleen Schüßler durch, wurde „Last Woman Standing“. © Markus Hertrich/RTL

+++ 21.46 Uhr: Lukas Kilian gegen Max Görner – „Clucky Luke“ ist als Erster oben am Kamin und steht in Runde drei. „Es scheint deine Staffel zu sein“, lobte Laura Wontorra den Duell-Sieger. „Vielleicht bis zum ganz großen Clou?“ Ist Lukas Kilian damit jetzt erster Anwärter auf den Sieg heute?

+++ 21.32 Uhr: Im zweiten Duell-Parcours treten nun an: Lukas Kilian gegen Max Görner, Arleen Schüßler gegen Stefanie Noppinger, Leonardo Calderón gegen Benjamin Grams, Sladjan Djulabic gegen Benjamin Schmidt-Markurt sowie Daniel Schmidt gegen Eric Zekina.

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Lukas Kilian erster Gewinner im Finale

+++ 21.31 Uhr: Damit ist klar. Der erste Gewinner des Abends ist Lukas Kilian. Er buzzerte in Runde eins in der schnellsten Zeit - 41,86 Sekunden. „Clucky Luke“ gewinnt 5000 Euro.

+++ 21.30 Uhr: Benjamin Schmidt-Markurt siegt gegen Christian Balkheimer. „Mir gingen die Pilze aus“, scherzte der Duell-Verlierer. Rene Sperlich stürzt dann an den Chaos-Bällen ist Wasser. Nationalmannschafts-Trampolinturner Daniel Schmidt ist in Runde zwei. Genau wie Eric Zekina, der sich gegen Simon Knitter durchsetzt, der mit einer blutenden Wunde im Wasser landete.

Aus für „Ninja Warrior Allstars“-Titelverteidigerin Astrid Sibon. Arleen Schüßler gewinnt einen taktisch geprägten Lauf.
Aus für „Ninja Warrior Allstars“-Titelverteidigerin Astrid Sibon. Arleen Schüßler gewinnt einen taktisch geprägten Lauf. © Markus Hertrich/RTL

+++ 21.08 Uhr: Sladjan Djulabic gewinnt in 42,06 Sekunden gegen Artur Schreiber – nur zwei Zehntel langsamer als Lukas Kilian. Der Vorjahres-Zweite zieht am Klacker am „Spiderman“ vorbei. „Artur hat mich krass gefordert“, lobte „Sladi“ seinen Kontrahenten. „Ich will keinen Druck ausüben, aber für mich ist der Favorit jetzt Sladi“, meinte Artur Schreiber.

+++ 21.00 Uhr: Stefanie Noppinger siegt gegen Viola Riechert. Sie führt den ganzen Parcours über. „Ich hatte keinen Druck. Die Favoritenrolle lag bei Steffi“, sagte Viola Riechert. (lesen Sie hier mehr: „Ninja Warrior“ (RTL): Sportler-Paar Stefanie Noppinger und Oliver Edelmann - Porträt in Zahlen).

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Aus für Titelverteidigerin Astrid Sibon - Arleen Schüßler weiter

+++ 20.50 Uhr: Das Duell ist früh entschieden. Tobias Plangger geht am Pendelstamm baden. Benni Grams will jetzt die 5000 Euro für die schnellste Zeit. Am Ende buzzert er in 43,27 Sekunden. Er verpasst knapp die Bestzeit, weil er ein bisschen zu lange am Klacker braucht.

+++ 20.42 Uhr: Leonardo Calderón gewinnt gegen Sandro Scheibler, der einmal am Klacker mit einer Hand abrutscht. Dann das nächste krasse Speed-Duell: Benni Grams gegen Tobias Plangger – „Speedy Gonzales“ gegen den Speed-Kletterer aus Österreich.

René Casselly (links) tritt in der Runde im „Ninja Warrior Allstars“-Finale gegen Lukas Kilian an
René Casselly (links) tritt in der Runde im „Ninja Warrior Allstars“-Finale gegen Lukas Kilian an © Markus Hertrich/RTL

+++ 20.36 Uhr: Aus für Titelverteidigerin Astrid Sibon. Arleen Schüßler – 2019 bei „Ninja Warrior“ erste „Last Woman Standing“ – gewinnt einen taktisch geprägten Lauf, bei dem beide Athletinnen auf abwartend auf Fehler der jeweilig anderen hofften. „Meine Vorbereitung war leider nicht ideal“, sagte Astrid Sibon. Wer wird die neue Frauen-Siegerin?

+++ 20.28 Uhr: Was für ein Krimi im zweiten Duell. Youngster Max Görner liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Dominique Karlin. Der 18-Jährige schlägt nur 14 Hundertstel vor seinem sieben Jahre älteren Gegner auf den Buzzer. „Wahnsinn!“, ruft Jan Köppen, „Geil!“, Frank Buschmann.

Von „Let‘s Dance“ (RTL) zu „Ninja Warrior Allstars“ - Ganz schnelles Aus für René Casselly

+++ 20.23 Uhr: René Casselly, der große Topfavorit, ist gleich zum Auftakt der Finalshow raus. Lukas Kilian beendet den Parcours in einer Zeit von 41,86 Sekunden. „Ich habe Team Ninja gewonnen, ich bin erster Ninja Warrior Germany geworden – ich will das Triple. Ich will auch Allstars gewinnen. Ich bin nächstes Jahr wieder dabei“, sagte René Casselly.

Für „Let‘s Dance“-Sieger René Casselly (links) war im Finale von  „Ninja Warrior Allstars“ bei RTL gleich in Runde eins im Duell gegen Lukas Kilian Schluss.
Für „Let‘s Dance“-Sieger René Casselly (links) war im Finale von „Ninja Warrior Allstars“ bei RTL gleich in Runde eins im Duell gegen Lukas Kilian Schluss. © Markus Hertrich/RTL

+++ 20.22 Uhr: „Was für ein Auftakt in die Finalshow!“ ruft Frank Buschmann. „Monster“ René Casselly gegen „super Ninja“ Lukas Kilian. Beide legen ein krasses Tempo vor. René Casselly führt nach vier Hindernissen hauchdünn, macht dann aber am Clacker einen gleichen Fehler. „Clucky Luke“ ist vorbei.

+++ 20.19 Uhr: Absoluter Topfavorit ist „Let‘s Dance“-Sieger René Cassely, der 2021 erster „Ninja Warrior Germany“ geworden ist. Das sieht auch Benjamin Grams so: „Der End-Boss ist René Casselly – was der schon alles gerissen hat.“ Der wiederum meinte: „Ein René Casselly hat keine Konkurrenz.“

Laura Wontorra moderiert die RTL-Show „Ninja Warrior Allstars“.
Laura Wontorra moderiert die RTL-Show „Ninja Warrior Allstars“. © Markus Hertrich/RTL

+++ 20.16 Uhr: Zu Beginn der Final-Show machten Jan Köppen und Frank Buschmann Spaß in einem Einspieler. Sie versuchten sich beim Parcours-Bau und riefen Gary Hines als „Captain Amerika”-Aktionfigur zur Hilfe. Der Rhöner Amerikaner – natürlich mit seinen typischen Flügelsöckchen an den Füßen – gab sein Motto von sich: „Go hard! Or go home“.

+++ 20.15 Uhr: Jetzt startet das große „Ninja Warrior Allstars“-Finale. 2021 gewann der Sportkletterer Kim Marschner übrigens erstmals den Titel und das Preisgeld von 50.000 Euro. Beste Frau und damit „Last Woman Standing“ wurde Astrid Sibon. Sie gewann 25.000 Euro.

+++ 20.05 Uhr: Gleich startet das „Ninja Warrior Allstars“-Finale bei (RTL). Wird es das Mega-Wochenende von René Casselly? Schafft der 25-jährige Zirkusartist zwei Tage nach seinem Triumph bei „Let‘s Dance“ das Triple bei „Ninja Warrior Allstars“ (siehe Update vim 22. Mai 2022, 9.18 Uhr etwas weiter unten).

„Let‘s Dance“ (RTL): René Casselly will das „Ninja Warrior“-Triple

+++ 17.55 Uhr: Nach seinem Sieg bei „Let‘s Dance“ (RTL) - und vor der Ausstrahlung des Finales von „Ninja Warrior Allstars“ heute Abend ab 20.15 Uhr - freut sich René Casselly wieder auf zu Hause. „Nach über drei Monaten separiert von meinen Liebsten freue ich mich so sehr, bald wieder bei meiner eigenen kleinen Familie zu sein“, schreibt er auf Instagram. Auch Quincy Azzario, die Freundin von René Casselly freut sich auf das Wiedersehen: „Feeling proud and thankful to have such an amazing person in my life. I Love you baby!“

Update vom 22. Mai, 9.18 Uhr: Gelingt René Casselly nach seinem Sieg bei „Let‘s Dance“ heute der nächste Triumph? Der Zirkusartist visiert heute im Finale (RTL/20.15 Uhr) bei „Ninja Warrior“ das Triple an. 2021 wurde er der erste „Ninja Warrior Germany“. Zuvor siegte er bereits bei „Team Ninja“, nun könnte der Favorit der Sieg in der „Allstars“-Staffel gelingen. Doch in Runde eins wartet gleich ein ganz starker Gegner (siehe unten Erstmeldung vom 18. Mai, 17.35 Uhr).

+++ 19.20 Uhr: „Ninja Warrior Allstars“-Vorjahressieger Kim Marschner hat angekündigt, bei der nächsten Staffel der RTL-Show wieder am Start zu sein. „Keine Sorge, ihr werdet mich mit Sicherheit wieder sehen.“ Dieses Jahr sei er auf Grund seiner „Schulterverletzung so gut wie nicht zum Klettern gekommen“. Deshalb habe ich er sich auch dagegen entschieden, aktuell bei Allstars teilzunehmen.

+++ 12.19 Uhr: Dass sich René Casselly nun mit dem Titel „Dancing Star 2022“ schmücken darf, sickerte bei dem 25-Jährigen nur langsam ein. „Ich kann es eigentlich immer noch kaum fassen“, bekundete er. Früher sei er „nie der große Tänzer“ gewesen - sondern eher der Typ, der bei Partys stets mit einem Glas Wasser in der Ecke saß. Eigentlich habe er auch nur die erste Show überstehen wollen.

Das habe ihm die nötige „Gelassenheit“ gegeben. Casselly und Menzinger zeigten im „Let‘s Dance“-Finale vor allem bei ihrem letzten Tanz, warum sie es bis zur letzten Show geschafft hatten: Akrobatische Verrenkungen, Sprünge und waghalsige Hebefiguren - auch unter Einsatz von Feuerwerk - wechselten sich mit intensiven, eher leiseren Momenten ab. 

„Let‘s Dance“ (RTL): René Casselly gewinnt den „Dancing Star“ 2022

Update vom 21. Mai, 0.28 Uhr: René Casselly und Kathrin Menzinger haben den „Dancing Star“ 2022 und damit die RTL-Show „Let‘s Dance“ gewonnen. „Unser Ziel war es, Sachen zu zeigen, die noch nie zuvor bei „Let‘s Dance“ zu sehen waren“, sagte René Casselly und bedankt sich bei Kathrin, bei der „besten Tanzpartnerin der Welt“. Zweiter wurden Janin/Zsolt vor Mathias/Renata.

+++ 23.58 Uhr: René und Kathrin führen nach der Jury-Wertung mit 88 Punkten vor Janin/Zsolt (86) und Mathias/Renata (84). Wer gewinnt 2022 bei „Let‘s Dance“ und beerbt den isländischen Fußballprofi Rúrik Gíslason? Jetzt kommt es nur noch auf das Zuschauer-Voting an. Die Zuschauer brauchen noch etwas Geduld.

TitelLet's Dance
Jahre2006 erstmals, seit 2010 regelmäßig
ProduktionsunternehmenSeapoint Productions
Länge150 bis 225 Minuten
Episoden151 Folgen in 14 Staffeln
ModerationDaniel Hartwig und Victoria Swarovski
JuryJoachim Llambi, Motsi Mabuse, Jorge Gonzalez

+++ 23.49 Uhr: Wieder 30 Punkte für René Casselly und seine Tanzpartnerin. „Du hast im Finale mit Abstand die beste Leistung gezeigt. Das war ein würdiger Abschluss der Staffel!“ lobte Joachim Llambi. „Ich bin unfassbar dankbar“, sagte René Casselly. „Ich habe gemerkt, dass „Let‘s Dance“ mehr als eine Show ist.“

+++ 23.45 Uhr: Der Final-Freestyle von René Casselly und Kathrin Menzinger ist der letzte Tanz der „Let‘s Dance“-Staffel 2022. Sie wählten das Motto „Final Show“ zu „Pushin‘ on“ von 2WEI und Marvin Brooks und „Stole the Show“ von Parson James und Kygo. „Das ist „Let‘s Dance“. Wunderschön! Danke, dass wir das erleben durften“, sagte Motsi Mabuse.

René Casselly und Kathrin Menzinger begeisterten bei „Let‘s Dance“ (RTL) im großen Finale erneut mit einem Tango (Archivfoto).
René Casselly und Kathrin Menzinger begeisterten bei „Let‘s Dance“ (RTL) im großen Finale erneut mit einem Tango (Archivfoto). © Stefan Gregorowius/RTL

+++ 22.49 Uhr: Wer wird „Dancing Star“ 2022 und gewinnt bei „Let‘s Dance“ (RTL)? Im großen Finale am Freitagabend (20. Mai) begeisterten René Casselly und Kathrin Menzinger mit ihren Lieblingstanz - einem Tango. „10 Punkte sind viel zu wenig“, sagt Juror Joachim Llambi. Entsprechend bekam das Paar von der Dreier-Jury 30 Punkte - die Höchstwertung. Kathrin Menzinger lobte René Casselly als „unfassbar fleißigen Schüler.“

Update vom 20. Mai, 9.05 Uhr: Weil Titelverteidiger Kim Marscher nicht dabei ist, ist Sladjan Djulabic der diesjährige Final-Teilnehmer, der 2021 am weitesten kam. Er wurde Zweiter. „Nach dem zweiten Platz im letzten Jahr kann es nur ein Ziel geben für das Finale“, zeigt sich „Sladi“ heiß auf den Sieg. Er sei topfit und super vorbereitet. 

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Sladjan Djulabic wurde 2021 Zweiter - nun wieder Finale

Update vom 19. Mai, 21.31 Uhr: „Ninja Warrior“-Moderatorin Laura Wontorra scheint schon ganz gespannt auf die Ausstrahlung des „Allstars“-Finales am 22. Mai (RTL/20.15 Uhr). „Jetzt folgt nächsten Sonntag das große Finale, und ich freu mich schon soooo doll! Wer holt sich 2022 den Titel?“, schreibt sie auf Instagram (lesen Sie auch hier mehr: Das ist die Freundin von „Ninja Warrior“ René Casselly).

Erstmeldung vom 18. Mai, 17.35 Uhr: Köln - Bei der ersten Staffel von „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) schnappte sich Kim Marschner auch dank drei Tricks am Ende den Titel. Der Kletterer ist in Staffel 2 genau wie Moritz Hans und Alexander Wurm nun nicht dabei, dafür aber René Casselly, der es im regulären Finale bei RTL am 17. Dezember 2021 als erster schaffte, „Ninja Warrior Germany“ zu werden.

René Casselly und Kathrin Menzinger haben den „Dancing Star“ 2022 und damit die RTL-Show „Let‘s Dance“ gewonnen.
René Casselly und Kathrin Menzinger haben den „Dancing Star“ 2022 und damit die RTL-Show „Let‘s Dance“ gewonnen. © Rolf Vennenbernd/dpa

René Casselly zog auch in der „Allstars“-Variante souverän in das Finale ein. Dabei behauptete er sich gegen Giovanni Ertl, der wiederum den früheren „Ninja Warrior“-Finalisten Samuel Faulstich aus Fulda im Duell besiegt hatte. Doch gleich zu Beginn des Finales könnte nun dem Zirkusartisten der spezielle Duell-Charakter der „Allstars“-Variante zum Verhängnis werden.

Wie in den Vorrunden kommt es nämlich auch im „Allstars“-Finale, das RTL am Sonntag (22. Mai 2022) ab 20.15 Uhr zeigt, im ersten Doppelparcours zu direkten Duellen. Nur die Siegerinnen und Sieger dieser zehn Duelle kommen in Runde zwei, in der es dann in einem komplett neuen Doppelparcours wiederum in fünf Duellen gegeneinander geht.

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): In Finalrunde drei wartet die „endlose Himmelsleiter“

Mit anderen Worten: Treten zwei Topfavoriten in Runde eins gegeneinander an, ist danach für einen auf jeden Fall bereits Schluss. Und das Moderatoren-Trio Laura Wontorra, Frank Buschmann und Jan Köppen loste unter den 20 Finalistinnen und Finalisten genau solche Konstellationen aus. René Casselly muss gleich gegen Lukas Kilian ran.

„Clucky Luke“ ist seit 2019 bei „Ninja Warrior“ dabei und erreichte 2020 und 2021 in der regulären Staffel jeweils das Finale. Auch bei den Duellen zwischen Benni Grams und Tobias Plangger, Artur Schreiber und Sladjan Djulabic sowie zwischen Dominique Karlin und Max Görner treten Athleten gleich in der ersten Runde gegeneinander an, denen eine gute Siegchance eingeräumt wird.

An der „endlosen Himmelsleiter“ wird bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) ausgesiebt.
An der „endlosen Himmelsleiter“ wird bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) ausgesiebt. © Markus Hertrich/RTL

Bei den Frauen kommt es in Runde eins zum Duell zwischen Astrid Sibon und Arleen Schüßler. Astrid Sibon gewann mit einem ganz starken Auftritt 2021 bei „Allstars“ den Titel „Last Woman Standing“. Arleen Schüßler gewann 2019 bei „Ninja Warrior“ das Preisgeld als erste „Last Woman Standing“ überhaupt.

Außerdem kommt es im Finale in Runde eins zu folgenden Duellen: Sandro Scheibler gegen Leonardo Calderón, Stefanie Noppinger gegen Viola Riechert, Christian Balkheimer gegen Benjamin Schmidt-Markurt, Rene Sperlich gegen Daniel Schmidt und Eric Zekina gegen Simon Knitter (Lesen Sie hier: „Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Diese Athletinnen und Athleten stehen im großen Finale).

„Ninja Warrio Allstars“ (RTL): Die „Last Woman Standing“ gewinnt 25.000 Euro

Auch im Finale bekommt der oder die schnellste Athlet/Athletin in der ersten Runde 5000 Euro. In Duell-Runde eins warten diese sechs Hindernisse auf die Athletinnen und Athleten: Pfeil-Sprung, Wellen-Schlitten mit Pendelstamm, Flug-Bretter mit Hangel-Korb, Chaos-Bälle, Klacker und Wand (lesen Sie auch hier: „Ninja Warrior Allstars“ (RTL): René Casselly schafft es ins Finale - aber ein Athlet war schneller).

Die fünf Duell-Sieger im zweiten Parcours ziehen dann in Runde drei ein. Duell-Runde zwei endet mit dem Kamin. Zuvor müssen die Surf-Bretter, die Schwing-Flügel, das Hangel-Mikado und die Sprungstange 2.0 gemeistert werden. In Runde drei wartet ein weiterer Hindernis-Klassiker: die Himmelsleiter. In einer „Endlos-Variante“ bis unters Hallendach.

Video: „Ninja Warrior“ Samuel Faulstich betreibt Boulderhalle in Fulda

Die fünf besten Ninjas treten dabei dann einzeln an. Die zwei Athletinnen oder Athleten, die entweder in der besten Zeit die komplette Himmelsleiter absolvieren oder die meisten der 35 Sprossen schaffen, qualifizieren sich für das finale Duell am „Power Tower“ (Lesen Sie hier: „Ninja Warrior“ (RTL): Isaac Caldiero und Co - Diese 13 Legenden bezwangen den Mount Midoriyama).

Der Sieger oder die Siegerin dort holt dann den Titel „Ninja Warrior Allstars“ 2022 und gewinnt 50.000 Euro Siegprämie. Sollte ein Mann den Titel holen, bekommt die beste Frau zusätzlich 25.000 Euro und den Titel „Last Woman Standing“. Sollte eine Frau den Titel holen, bekommt der beste Mann 25.000 Euro und den Titel „Last Man Standing“.

Auch interessant