1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Bares für Rares (ZDF): Kiste aus dem 15. Jahrhundert sorgt für Duell im Händlerraum

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Bares für Rares (ZDF): Kiste aus dem 15. Jahrhundert sorgt für heißes Gefecht im Händlerraum
Auf dem „Minnekästchen“ sei neben einem Paar eine Gestalt mit Bogen und Flügeln abgebildet. Dabei könnte es sich Experte Colmar Schulte-Goltz zufolge um einen Amor handeln. © ZDF/Screenshot

Eine echte Antiquität hat Antoinette Dürk ins Pulheimer Walzwerk mitgebracht. Ihre Holzkiste ist mehr als 500 Jahre alt und löst unter den Händlern der Sendung „Bares für Rares“ (ZDF) ein intensives Bietergefecht aus.

Pulheim - Diese Aktion hat sich gelohnt: Antoinette Dürk (51) aus Mühlhausen hat einer Freundin beim Ausmisten geholfen und durfte sich etwas aussuchen. Ihre Wahl fiel auf eine alte Holzkiste. In der „Bares für Rares“-Folge vom 17. Oktober will die Verwaltungsangestellte mehr über das Alter und den Wert der Kiste erfahren.

Bares für Rares (ZDF): Duell um Holzkiste aus dem 15. Jahrhundert

Moderator Horst Lichter stellt auf den ersten Blick fest: „Das sieht aus, als wäre es uralt!“ Damit soll er Recht behalten. Experte Colmar Schulte-Goltz bestätigt: Das Kleinmöbel aus Nadelholz stamme aus Süddeutschland und sei etwa 500 Jahre alt. Auf dem „Minnekästchen“ sei neben einem Paar eine Gestalt mit Bogen und Flügeln abgebildet. Dabei könnte es sich dem Experten der ZDF-Trödelshow zufolge um einen Amor handeln.

Die originale farbige Fassung sei verloren gegangen. Zudem wurde die Kiste immer wieder überarbeitet und verschiedenen Reparaturen unterzogen, wie Colmar Schulte-Goltz an mehreren Stellen zeigt. Dennoch bewertet er das „kaum vergleichbare Objekt“ mit 800 bis 1000 Euro. (Lesen Sie hier: Bares für Rares (ZDF): Uralte Tabakdose - Eigentümerin bricht in Tränen aus)

Damit hat Antoinette Dürk, die einen Wunschpreis von 300 Euro veranschlagt hatte, wohl kaum gerechnet. Horst Lichter überreicht ihr das Händlerkärtchen mit dem Hinweis, sich im Händlerraum nicht auf einen zu niedrigen Verkaufspreis einzulassen.

Video: „Der verrückteste Fall, den ich bisher hatte!“ - „Bares für Rares“-Foto macht Horst Lichter sprachlos

Auch den Händlern fällt es nicht leicht, den Wert des „Minnekästchens“ aus dem 15. Jahrhundert zu beziffern. Elisabeth Nüdling aus Fulda (Hessen) war dieses Mal nicht dabei. Christian Vechtel eröffnet die Auktion schließlich mit einem Gebot von 400 Euro. Nach einem intensiven Bieterduell mit Händler Walter „Waldi“ Lehnertz ersteigert Vechtel die Kiste für 1150 Euro. (Lesen Sie auch: Bares für Rares (ZDF): Gold-Etui von Prinz Heinrich von Bayern kehrt in Heimat zurück)

„Er soll sie haben, die fünf Bretter“, gibt Waldi sich geschlagen. Vechtel, der bereits seit 2018 ein Mitglied des festen Händlerteams bei Bares für Rares ist, erklärt auf Nachfrage seiner Kollegen, dass er an der Antiquität lediglich den Deckel und die Füße restaurieren lassen möchte.

Auch interessant