1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Ninja Warrior (RTL): Fußball-Expertin und Hunde-Mama Laura Wontorra

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anja Hildmann

Im April 2022 küsste Laura Wontorra ihren Ehemann Simon Zoller noch nach einem Spiel beim VfL Bochum. Nun trennte sich das Ehepaar.
Im April 2022 küsste Laura Wontorra ihren Ehemann Simon Zoller noch nach einem Spiel beim VfL Bochum. Nun trennte sich das Ehepaar. © Laura Wontorra/Instagram

Bereits seit 2016 moderiert Laura Wontorra „Ninja Warrior Germany“ (RTL). Auch 2022 bei Staffel 7 ist sie wieder dabei. Privat gab es 2022 das Liebes-Aus. Ihr Ehemann ist Simon Zoller vom VfL Bochum. Nun die Trennung. Lesen Sie unser Porträt.

Köln - Seit dem 30. September läuft die siebte Staffel von „Ninja Warrior Germany“ bei RTL. In diesem Jahr dürfen erstmals auch Athletinnen und Athleten ab 16 teilnehmen. Auch der erste „Ninja Warrior Germany“ René Casselly ist wieder dabei. Moderiert wird die Sendung von Frank Buschmann, Jan Köppen und Laura Wontorra. Die 33-Jährige ist seit 2016 bei der Show dabei.

Ninja Warrior (RTL): Moderatorin Laura Wontorra im Porträt

Viele kennen die TV-Moderatorin aber auch aus dem Bereich Sport. Denn seit 2021 arbeitet die 33-Jährige für DAZN. Doch bereits zu Beginn ihrer Karriere war sie für Sky und Sport1 tätig und ist seit 2017 für RTL unter anderem bei Länderspielen und für Nitro bei Bundesliga-Sendungen im Einsatz.

Wontorra selbst ist Fan des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Ihre Sport-Expertise kommt der Moderatorin sicher auch bei „Ninja Warrior“ zu Gute. Aber auch in anderen Unterhaltungsformaten, die nichts mit Sport zu tun haben, ist die gebürtige Bremerin zu sehen (lesen Sie auch: Ninja Warrior (RTL): Top-Favoritin Arleen Schüßler kommt aus dem Vogelsberg).

NameNinja Warrior Germany
Erstausstrahlung9. Juli 2016
SenderRTL
Moderatorinnen/ModeratorenLaura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
ProduktionsunternehmenRTL Studios
DrehortKöln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

Seit 2020 moderiert Laura Wontorra die VOX-Kochshow „Grill den Henssler“.Zudem kündigte RTL eine neue Wasserspiele-Show mit prominenten Gästen an, die Wontorra zusammen mit „Ninja Warrior“-Kollege Jan Köppen und Oliver Pocher als „Bademeister“ moderieren soll.

Die Show soll am 22. Oktober um 20.15 Uhr ausgestrahlt werden. Auch 2023 darf sich die TV-Moderatorin einem neuen Projekt widmen. Zur Abschiedsstaffel von „Deutschland sucht den Superstar“ übernimmt die 33-jährige die Moderation in den Live-Shows (lesen Sie hier: Ninja Warrior (RTL): Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen im Halbfinale).

„Ich kann kein Fußball spielen, aber ich moderiere es, ich kann nicht kochen, aber moderiere eine Kochshow - es ist also nur die logische Konsequenz, dass ich nun als vollkommen untalentierte Sängerin DSDS moderieren darf. Was für eine Ehre, bei der allerletzten Staffel und dem Comeback von Dieter Bohlen dabei sein zu dürfen!“, sagte Wontorra laut einer Pressemitteilung von RTL.

Die 33-Jährige ist was das Fernsehen betrifft also breit aufgestellt. Kein Wunder: Laura Ariane Christel Wontorra-Zoller wurde das Moderieren quasi schon in die Wiege gelegt. Denn ihr Vater ist Moderator Jörg Wontorra, der unter anderem in der ARD-Sportschau und als Kommentator der Bundesliga für Sat.1 zu sehen war.

Eltern, Ehemann, Haustier - das ist Laura Wontorra

Ihre Mutter ist die Redakteurin Ariane Wontorra, geborene Moschkau. Die Fernsehmoderatorin hat ihre Kindheit als sehr privilegiert empfunden. „Ich bin groß geworden in einem sehr behüteten Haushalt, wo viele Möglichkeiten einfach schon gegeben waren“, berichtete die 33-Jährige.

Ihre Eltern hätten sie und ihren Bruder daher relativ früh an soziales Engagement herangeführt. Es sei wichtig, im Leben auch etwas zurückzugeben. Wontorra wurde von der Stadt Köln, wo sie auch derzeit lebt, als sogenannte Ehrenamtspatin 2022 vorgestellt. Das Amt übernimmt in jedem Jahr ein anderer Promi. 

Laura Wontorra
Laura Wontorra ist als TV-Moderatorin breit aufgestellt. © Rolf Vennenbernd/dpa

Wontorra soll dabei eine Initiative von Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) unterstützen, bürgerschaftliches Engagement stärker anzuerkennen. Laura Wontorra engagiert sich selbst unter anderem für die „Hansestiftung“ ihres Vaters. Diese unterstützt Projekte mit den Schwerpunkten Bildung, Erziehung und Jugendhilfe.

Neben sozialem Engagement liegt Wontorra auch Tierwohl sehr am Herzen. Zusammen mit ihrem Ehemann VfL-Bochum-Spieler Simon Zoller (31) hatte sie sich 2021 einen Hund zugelegt. Bei dem Vierbeiner handelt es sich laut der Zeitschrift Gala um einen rumänischen Straßenhund, den sie Milo getauft haben.

„Ninja Warrior“-Moderatorin Laura Wontorra und ihr Mann Simon Zoller, Fußball-Profi beim VfL Bochum, besuchten 2019 gemeinsam die Benefiz-Gala für die McDonald‘s Kinderhilfe Stiftung.
„Ninja Warrior“-Moderatorin Laura Wontorra und ihr Mann Simon Zoller, Fußball-Profi beim VfL Bochum, besuchten 2019 gemeinsam die Benefiz-Gala für die McDonald‘s Kinderhilfe Stiftung. © Tobias Hase/dpa

Im Herbst 2022 wurde dann aber bekannt, dass sich Laura Wontorra und Simon Zeller nach sechs Jahren als Ehepaar getrennt haben. Im April 2022 hatte Laura Wontorra noch auf Instagram ein Foto gepostet, wie sie als Tribünengast beim VfL Bochum ihrem Ehemann einen Kuss gibt.

Video: „Ninja Warrior Germany“-Star Laura Wontorra - Badenixe!

Laut „Bild“ hätten sich Laura Wontorra und Simon Zoller bereits vor einigen Wochen getrennt. Dem Bericht zufolge habe sich das Paar auseinander gelebt. Laura Wontorra sei inzwischen aus dem gemeinsamen Haus in Köln ausgezogen und lebe jetzt in einer eigenen Wohnung.

Laura Wontorra und Simion Zoller hatten sich in Kaiserslautern kennengelernt. Zollers früherer Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz hatte die beiden einander vorgestellt. Danach funkte es zwischen der TV-Moderatorin und dem Fußballer. 2016 folgte dann die Hochzeit. 2022 trennten sich die beiden. (mit dpa-Material)

Auch interessant