„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): Arleen Schüßler im Finale - drei Höhepunkte aus Vorrunde 5

Jetzt stehen die 20 Finalistinnen und Finalisten bei „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) fest: In der fünften Vorrunde lösten die letzten Vier ihr Final-Ticket - darunter auch Arleen Schüßler. Das waren drei Höhepunkte aus der fünften Vorrunde:
Köln - Bei der ersten Staffel von „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) schnappte sich Kim Marschner auch dank drei Tricks am Ende die Siegprämie. Der Kletterer ist in Staffel 2 genau wie Moritz Hans und Alexander Wurm nun nicht dabei, dafür aber René Casselly, der es im regulären Finale bei RTL am 17. Dezember 2021 als erster schaffte, „Ninja Warrior Germany“ zu werden.
In der letzten, der fünften „Ninja Warrior Allstars“-Vorrunde kämpften nun am Sonntag (15. Mai 2022) die letzten 32 Athletinnen und Athleten um den Einzug in das große Finale, das RTL am Sonntag, 22. Mai 2022, ab 20.15 Uhr zeigt. Dabei waren die letzten vier Final-Tickets zu vergeben. Wer folgt René Casselly, dem ersten „Ninja Warrior Germany“, ins Finale?
„Ninja Warrior Allstars“: Arleen Schüßler im Finale - das waren drei Höhepunkte aus Vorrunde 5
In der fünften Vorrunde traten folgende Athletinnen und Athleten im ersten Duell gegeneinander an: Mark Degebrodt gegen Benedikt Sigmund, Christian Balkheimer gegen Ali Moussa, Isabell Sabellek gegen Arleen Schüßler, Marius Bender gegen Marc Neuhaus, Marian Lotze gegen Niels Kwaßny, Jessica Wielens gegen Chiara Gremes, Stephan Schmid gegen Marco Faußer.
Außerdem gab es in Vorrunde fünf in Runde eins noch folgende Duelle: Igor Maksimovic gegen Ivo Rupena, Andrea Meßner gegen Leoni Ostler, Christopher von Stelzer gegen Sandro Scheibler, Fabian Conrads gegen Marius Holzinger, Davina Fisseler gegen Alix Arndt, Eckart Weiss gegen Kasimir Meyer, David Eilenstein gegen Milan Schirowski, Björn Graul gegen Jun Kim, Lukas Kilian gegen Viktor Brüsewitz.
Name | Ninja Warrior Germany |
Erstausstrahlung | 9. Juli 2016 |
Sender | RTL |
Moderatorinnen/Moderatoren | Laura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann |
Produktionsunternehmen | RTL Studios |
Drehort | Köln (seit 2020, vorher: Karlsruhe) |
Am Ende standen sich nach dem erfolgreich gemeisterten ersten und zweiten Parcours am finalen „Power Tower“ Christian Balkheimer und Marius Bender, Arleen Schüßler und Alix Arndt, Marco Faußer und Sandro Scheiber sowie Milan Schirowski und Lukas Kilian in Duellen gegenüber. Das waren drei Höhepunkte der fünften Vorrunde:
1. Großer Sportsgeist: Am „Power Tower“ hatte Christian Balheimer, der wie gewohnt im Super-Mario-Kostüm antrat, keine Chance gegen Marius Bender, der mehrere Sekunden vor seinem Kontrahenten auf den Buzzer drückte. Zum Erstaunen aller verkündete dann aber Moderator Frank Buschmann, dass Marius Bender disqualifiziert sein. Was war der Grund?
Marius Bender hatte beim Übergang vom Tau zur Kletterwand nicht mit beiden Händen (sondern nur mit einer Hand) in einen Ringgriff gefasst. Das sei den Athleten zuvor aber genauso erklärt worden. „Ich bin der Dusel-Bauer des Tages“, reagierte Christian Balkheimer. „Marius, du kriegst einen Teil meiner Final-Prämie.“
Für den Final-Einzug bekommt jeder Ninja 1000 Euro, erklärte Moderator Jan Köppen. Davon will Christian Balkheimer nun offenbar seinem Kontrahenten etwas abgeben. Schon im ersten Vorrunden-Parcours hatte sich „Super Mario“ super fair verhalten. Sein Gegner Ali Moussa ging mit deutlichen Vorsprung an die Wand, scheiterte aber zweimal am letzten Hindernis.

Beim dritten Versuch reichte ihm Christian Balkheim von der Sieger-Plattform eine helfende Hand. Dort zog dann der „Ninja-Hulk“ ein Ultraschallbild seines ungeborenen Babys aus der Hose. Der 90-Kilo-Mann ist den Tränen nahe. Sein ungeborenes Baby und sein Sohn Ilias im Publikum gaben ihm im Parcours die Kraft
2. Starke Frau: Im „Ninja Warrior“-Halbfinale 2021 vergoss Arleen Schüßler nach einem blöden Trampolin-Fehler noch bittere Tränen und bei „Allstars“ 2021 war gar im ersten Parcours Schluss, nun steht die „Last Woman Standing“ von 2019 im Finale der „Allstars“-Staffel. Die Freundin von Benedikt Sigmund buzzerte im Duell mit Alix Arndt am „Power Tower“, die wiederum zu viel Risiko ging und in die Matte flog.
„Ninja Warrior Allstars“: Arleen Schüßler holt sich blutende Wunde
„Sie ist eine der stärksten Frauen dieses Sports in Deutschland“, lobte Frank Buschmann nach dem ersten Auftritt von Arleen Schüßler am „Power Tower“. „Ich habe es so genossen. Ich hatte richtig viel Spaß“, jubelte die 29-Jährige aus Aachen (lesen Sie auch hier: Diese Athletinnen und Athleten stehen im großen „Ninja Warrior Allstars“-Finale bei RTL)

3. Blutige Stempel: Auch das dritte Highlight aus der letzten Vorrunde von „Ninja Warrior Allstars“ hat mit Arleen Schüßler zu tun. „Ich muss der Fairness halber sagen, ihr müsst da nochmal gucken. Ich glaube, ich habe jede Menge Blut drin gelassen auf der blauen Seite“, sagte sie nach dem Sieg am „Power Tower“ mit Verweis auf eine Wunde an der Handinnenseite zu Moderatorin Laura Wontorra.
„Wir werden das vor dem nächsten Lauf kontrollieren“, antwortete Moderator Jan Köppen. Was dann zu sehen war, versetzte nicht seinen Kollegen Frank Buschmann in ungläubiges Staunen. Von einem Schiedsrichter eingewiesen, suchte ein „Ninja Warrior“ - schwarze Hose, schwarzes T-Shirt, schwarze Mütze - nach Blut auf den Stempelflächen.
Video: Laura Wontorra erfüllt sich großen Wunsch: - Nicht nur eine Leidenschaft für Fußball...
Scheinbar mühelos zog er sich dabei per Klimmzug hoch und begutachtete jeweils für mehrere Sekunden die Stempelflächen. Als der eine blutige Stelle entdeckt hatte, hakte er sich mit den Füßen an einem Stempel fest, um sich mit einer Hand an dem anderen Stempel festzuhalten und mit der anderen Hand in Seelenruhe mit einem Lappen das Blut zu entfernen.
Was für ein Auftritt voller Kraft und Körperkontrolle! „Nein, ey - Alter!“, meinte Moderator Jan Köppen unter dem aufbrandenden Applaus der Publikums zu der Vorstellung des anonymen „Ninja Warriors“ am Ende der letzten Vorrunde der zweiten „Allstars“-Staffel. Das große Finale bei RTL am Sonntag, 22. Mai 2022, 20.15 Uhr, kann kommen.