1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

„Ninja Warrior“ (RTL): Holt Stefanie Noppinger den Frauen-Sieg? Wer ist schneller als René Casselly?

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Kann Stefanie Noppinger bei „Ninja Warrior“ (RTL) ihren „Last Woman Standing“-Titel verteidigen?
Kann Stefanie Noppinger bei „Ninja Warrior“ (RTL) ihren „Last Woman Standing“-Titel verteidigen? © Markus Hertrich/TVNOW

Schnappt sich bei „Ninja Warrior“ (RTL) Stefanie Noppinger jetzt den Frauen-Sieg? Und geht es noch schneller als René Casselly? Wer zieht ins Finale ein? Diese Fragen werden in Halbfinale 2 (10. Dezember) beantwortet. Unter anderem sind mit dabei Moritz Hans, Alexander Wurm und Oliver Edelmann.

Köln - Im ersten „Ninja Warrior“-Halbfinale bestaunten die RTL-Zuschauer das bittere Aus der Top-Favoritinnen Astrid Sibon und Arleen Schüßler sowie einen Fabel-Lauf von René Casselly. Nun kämpfen weitere 33 Athleten im zweiten „Ninja Warrior“-Halbfinale, das RTL am Freitag (10. Dezember) ab 20.15 Uhr zeigt, um ein Final-Ticket.

Neben Moritz Hans, der den RTL-Zuschauern von „Let‘s Dance“ bekannt ist, und Alexander Wurm, der zuletzt „Ninja Warrior“ dreimal in Folge gewann, haben mit Siegen am „Power Tower“ in ihren Vorrunden auch Tobias Plangger, Philipp Göthert, Sandro Scheibler, Alex Grunwald und Samuel Dufner einen „Free Pass“ für das Finale gelöst.

„Ninja Warrior“ (RTL): Frauen-Sieg für Stefanie Noppinger? Schneller als René Casselly?

Im zweiten „Ninja Warrior“-Halbfinale könnte indes schon die Entscheidung fallen, wer in Staffel 6 die beste Frau wird und damit 25.000 Euro gewinnt. Große Favoritin nach dem Ausscheiden von Arleen Schüßler und Astrid Sibon im ersten Halbfinale ist nun Stefanie Noppinger, die 2020 schon den „Last Woman Standing“-Titel bei der RTL-Show „Ninja Warrior“ holte.

Spannend wird auch die Frage sein, ob es überhaupt ein Athlet schaffen wird, die Fabel-Zeit von René Casselly zu toppen. Der Zirkus-Artist meisterte den Parcours mit sechs Hindernissen unter den Augen des Moderatoren-Trios Laura Wontorra, Frank Buschmann und Jan Köppen in 1:27,67 Minuten. Er war damit fast 33 Sekunden schneller als der Zweitbeste im ersten „Ninja Warrior“-Halbfinale, Joel Mattli.

NameNinja Warrior Germany
Erstausstrahlung9. Juli 2016
SenderRTL
Moderatorinnen/ModeratorenLaura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
ProduktionsunternehmenRTL Studios
DrehortKöln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

„Ich will der erste ,Ninja Warrior Germany‘ werden“, formuliert René Casselly, der bürgerlich René Kaselowsky heißt, ein klares Ziel und meint damit das Bezwingen des finalen „Mount Midoriyama“. Das ist in fünf Staffeln bisher noch keinem Teilnehmer gelungen. Dem Mount-Bezwinger winken 300.000 Euro.

Satte Gewinne gibt es aber auch schon für die drei Schnellsten im Halbbfinale: Der insgesamt schnellste Teilnehmer aller Teilnehmer erhält 10.000 Euro, der Zweitschnellste 5000 Euro und der Drittschnellste 2500 Euro. Vorteile im Speedparcours haben entsprechend die sieben Vorrunden-Sieger, die ein Final-Ticket sicher haben und deshalb mehr Risiko eingehen können.

„Besser hätte es kaum laufen können“, bilanzierte beispielsweise Moritz Hans nach seinem Vorrunden-Sieg. Ähnlich optimal lief es bei Dreifach-Champion Alexander Wurm, der ankündigte, im Halbfinale Vollgas zu geben und volles Risiko zu gehen. Schnelligkeit ist aber eigentlich nicht die Stärke von Alexander Wurm, wie zuletzt sein vorzeitiges Aus bei „Ninja Warrior Allstars“ unterstrich.

Zu einem der Mitfavoriten avancierte in der „Ninja Warrior“-Vorrunde auch Tobias Plangger, der die RTL-Zuschauer mit seiner persönlichen Sport-Geschichte bewegte. Kann der professionelle Speedkletterer aus Österreich im Halbfinale bei seiner Premieren-Teilnahme an der „stärksten Show Deutschlands“ seine Titel-Ambitionen unterstreichen? Und schafft es der erste „Last Man Standing“ überhaupt, Oliver Edelmann, zum sechsten Mal ins Finale?

Video: „Ninja Warrior“ Samuel Faulstich betreibt Boulderhalle in Fulda

Der Parcours, den die Athleten aufgrund der Corona-Pandemie wieder ohne Zuschauer-Unterstützung meistern müssen, ist im zweiten „Ninja Warrior“-Halbfinale identisch mit dem der Vorwoche. Nach dem Balance-Hindernis Rippen-Lauf (neu) folgen wieder Hangel-Mikado und Schwingflügel. Vor dem Buzzer stehen dann erneut die doppelte Himmelsleiter, die Ring-Jagd und der Kamin als viertes, fünftes und sechstes Hindernis.

Auch interessant