1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

„Ninja Warrior Allstars“ (RTL): „Let‘s Dance“, Zirkus-Artist, Freundin, Elefanten - das ist René Casselly

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Reichert

Mit Profitänzerin Kathrin Menzinger wirbelt Zirkusartist und „Ninja Warrior“ Rene Casselly in der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“ über das Parkett.
Mit Profitänzerin Kathrin Menzinger wirbelt Zirkusartist und „Ninja Warrior“ Rene Casselly in der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“ über das Parkett. © Rolf Vennenbernd/dpa

René Casselly ist vor dem Finale von „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) der große Topfavorit auf den Sieg. Auch weil der Sieger von 2021, Kim Marschner, sowie auch Alexander Wurm und Moritz Hans nicht dabei sind. Wir stellen René Casselly, den ersten „Ninja Warrior Germany“, im Porträt vor.

Köln - Bei der ersten Staffel von „Ninja Warrior Allstars“ (RTL) schnappte sich Kim Marschner dank drei Tricks am Ende die Siegprämie. Der Kletterer ist in Staffel 2 genau wie Moritz Hans und Alexander Wurm nun nicht dabei, dafür aber René Casselly, der es im regulären Finale bei RTL am 17. Dezember 2021 als erster schaffte, „Ninja Warrior Germany“ zu werden.

Während für den früheren „Ninja Warrior“-Finalisten Samuel Faulstich aus Fulda in der vierten „Ninja Warrior Allstars“-Vorrunde, die RTL am 8. Mai 2022 zeigte, im zweiten Parcours Schluss war, zog René Casselly ins „Allstars“-Finale (22. Mai 2022) ein, war aber in seiner Vorrunde nicht der Schnellste. Der erste „Ninja Warrior Germany“ gewann am „Power Tower“ gegen Faulstich-Bezwinger Giovanni Ertl.

„Ninja Warrior“ (RTL): Das ist René Casselly - „Let‘s Dance“, Freundin, Zirkus-Artist, Elefanten

In der fünften „Ninja Warrior Allstars“-Vorrunde, die RTL am 15. Mai 2022 ab 20.15 Uhr zeigt, treten unter anderem Mark Degebrodt, Benedikt Sigmund, Christian Balkheimer, Ali Moussa, Arleen Schüßler, Sandro Scheibler, David Eilenstein, Milan Schirowski, Jun Kim und Lukas Kilian an.

Neben René Casselly stehen bereits etliche Athletinnen und Athleten im großen „Ninja Warrior Allstars“-Finale bei RTL. Wir stellen den Sportler, Zirkusartisten, Akrobaten und „Ninja Warrior Allstars“-Top-Favoriten Nummer eins mit allen Informationen im Porträt in Zahlen vor:

4 - Jahre alt war René Casselly, als er zum ersten Mal mit einem Pony in der Manege stand. Seinen ersten großen Auftritt hatte er mit sechs Jahren bei einem Zirkusfestival in Rumänien. René Casselly wurde am 6. September 1996 in Hamburg als René Kaselowsky geboren und hat die deutsche Staatsangehörigkeit. Er ist Zirkus-Artist in der siebten Generation. René Casselly ist sein Künstlername. Sein Vater heißt ebenfalls René Casselly.

NameNinja Warrior Germany
Erstausstrahlung9. Juli 2016
SenderRTL
Moderatorinnen/ModeratorenLaura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
ProduktionsunternehmenRTL Studios
DrehortKöln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

22,01 - Sekunden benötigte René Casselly in dem am 17. Dezember 2021 bei RTL ausgestrahlten „Ninja Warrior“-Finale, um das finale Hindernis - den Mount Midoriyama - zu erklimmen. Damit war er 1,91 Sekunden schneller als Moritz Hans (lesen Sie auch hier: „Ninja Warrior“ (RTL): Der Mount Midoriyama - 11 wichtige Fragen und Antworten zum finalen Hindernis).

Moritz Hans hatte es im „Ninja Warrior“-Finale 2021 ebenfalls im Zeitlimit von 25 Sekunden das 20-Meter-Seil hoch geschafft. Das war zuvor noch keinem Athleten in Deutschland gelungen.

25,42 - Jurypunkte erhielten René Casselly und seine Tanzpartnerinnen (Kathrin Menzinger/Regina Luca) bei der „Let‘s Dance“-Teilnahme 2022 durchschnittlich bis zum Halbfinale pro Tanz - der zweitbeste Punkteschnitt. In der RTL-Tanzshow hatte schon vorher ein anderer „Ninja Warrior“-Athlet teilgenommen - Moritz Hans. Der Kletterer wurde 2020 in der 13. Staffel (mit Renata Lusin) Zweiter.

190 - Zentimeter beträgt die Armspannweite von René Casselly, der 1,78 Meter groß ist (Gewicht: 65 Kilogramm). Das ist zumindest auf einer Homepage zur „Sasuke“-Show zu lesen. „Ninja Warrior“ ist eine Adaption der „Sasuke“-Show aus Japan. 2019 nahm der gebürtige Hamburger als erster (und bislang einziger) Deutscher an dem japanischen Original teil und siegte als „Last Man Standing“ (ohne aber das finale Hindernis zu schaffen).

Die Schwester von René Casselly, Merrylu Casselly wurde 2014 zusammen mit ihrem damaligen Partner Patrick Berdino in dem Dokumentarfilm „Die Zirkus-Dynastie“ porträtiert.
Die Schwester von René Casselly, Merrylu Casselly wurde 2014 zusammen mit ihrem damaligen Partner Patrick Berdino in dem Dokumentarfilm „Die Zirkus-Dynastie“ porträtiert. © Bild: BR/Hansen & Pedersen film og fjernsyn/Anders Riis-Hansen

1729 - bis in dieses Jahr reicht die Geschichte der Zirkusfamilie Casselly zurück. Die Cassellys gelten - so schrieb der Bayerische Rundfunk einmal - als die am häufigsten preisgekrönte Zirkusfamilie überhaupt. René Casselly (der Vater von „Ninja“-Sieger Casselly junior) hat zwei Brüder und sieben Schwestern. Alle arbeiten beim Zirkus und haben jeweils Artisten geheiratet.

2023 - gewann René Casselly seinen letzten hochrangigen Zirkus-Preis - den Goldenen Clown in Monte-Carlo, zusammen mit seiner Schwester Merrylu und Quincy Azzario. Von seiner langjährigen Freundin hatte er sich erst kurz zuvor getrennt. Trotzdem gab es den Zirkus-Oscar beim Internationalen Zirkusfestival von Monte-Carlo. 2012 hatte die Familie mit dem damals 15 Jahre alten René ebenfalls schon den Goldenen Clown gewonnen.

Nach dem ersten Goldenen Clown für Artisten aus Deutschland schrieb das Zirkus-Nachrichtenportal chapiteau.de über die Elefantennummer, die René und seine Schwester Merrylu boten: „Diese als trickreich zu bezeichnen, ist fast schon untertrieben.“ Man komme „aus dem Staunen nicht mehr heraus“. Zudem räumte er weitere Zirkus-Preise ab: den Goldenen Pierrot in Budapest (2014) und zweimal den Goldenen Junior beim New Generations Festival in Monte-Carlo (2012, 2016).

„Ninja Warrior“ (RTL): René Casselly gewann 2012 den Zirkus-Oscar in Monte Carlo

2019 beendete René Casselly seine Zirkus-Karriere und zog mit seiner Familie nach Ungarn. Seine Schwester Merrylu wird übrigens in dem Dokumentarfilm „Die Zirkus Dynastie“ von Anders Riis-Hansen (Dänemark 2014) porträtiert (lesen Sie auch hier: „Ninja Warrior“ (RTL): Das Sportler-Paar Stefanie Noppinger und Oliver Edelmann im Porträt).

Seit 2016 ist Merrylu Casselly übrigens mit Ifjabb Richter József verheiratet. Er ist ist Direktor des ungarischen Nationalzirkus und war der jüngste Zirkusdirektor der Welt. Um die Hand von Merrylu Casselly - jetzt Merrylu Richter (auf Instagram: @merrylu_casselly) - hatte Ifjabb Richter József standesgemäß in der Manege angehalten.

„Ninja Warrior“ (RTL): Die Freundin von René Casselly heißt Quincy Azzario

2017 - nahm René Casselly zum ersten Mal an der RTL-Show „Ninja Warrior“ teil. Er ist seit dieser zweiten Staffel bisher durchgehend in der regulären Staffel dabei und gehört zu den erfolgreichsten Athleten der RTL-Show. Nach einem zweiten, dritten, fünften und neunten Platz wurde er 2021 als Sieger erster „Ninja Warrior Germany“.

28.000 - Follower auf Instagram hat die Freundin von René Casselly - die spanische Akrobatik-Künstlerin Quincy Azzario („Azzario Sisters“). In Interviews verriet der „Ninja Warrior“-Sieger bisher kaum etwas über seine Freundin, mit der er aber offenbar seit 2019 zusammen ist, dafür aber etwas auf Social Media.

Über seine Freundin verrät René Casselly in Interviews meistens nicht viel. Er ist seit 2019 mit der spanischen Akrobatik-Künstlerin Quincy Azzario liiert.
Über seine Freundin verrät René Casselly in Interviews meistens nicht viel. Er ist seit 2019 mit der spanischen Akrobatik-Künstlerin Quincy Azzario liiert. © Instagram/René Casselly/Screenshot

„I just want to make you happy . Because you’re the reason that I’m so happy“, postete er beispielsweise unter einem Foto mit seiner Freundin, versehen mit einem roten Herz-Emoji. Quincy Azzario ist als Künstlerin spezialisiert auf Handstand-Balancier-Akrobatik (Equilibristik).

120.000 - Quadratmeter (also 12 Hektar) Land kaufte die Familie Casselly 2020 im Nordwesten von Ungarn bei dem Dorf Töltéstava - etwa 90 Kilometer von Bratislava (Slowakei) und 130 Kilometer von Wien (Österreich) entfernt. Dort betreibt René Casselly, der sich auf Instagram auch „Elephantboy“ nennt, nahe der Stadt Györ den „Kimba Elefant Park“.

Bei Tierschutzorganisationen steht der TV-Darsteller - auch nach dem Tod der Elefanten Mambo und Betty im August 2020 - in der Kritik. Diese richtet sich auch generell gegen die Dressur von Wildtieren - insbesondere in Verbindung mit akrobatischen Turnübungen. René Casselly wehrt sich gegen die Vorwürfe. Sie seien haltlos. Seine Tiere seien seine Familienmitglieder und würden entsprechend gut behandelt.

Video: „Elephantboy“ René Casselly zeigt Kunststücke mit Elefanten

300.000 - Euro Preisgeld gewann René Casselly allein bei seinem „Ninja Warrior“-Sieg 2021. Für die ersten Plätze bei „Team Ninja Warrior“ 2018 und 2019 mit dem Team „Magic Monkeys“ gab es jeweils nochmals 100.000 Euro. Dieses Preisgeld musste er sich aber mit den Teammitgliedern Simon Brunner und Denise Pirnbacher beziehungsweise Simon Brunner und Stefanie Noppinger teilen. 2022 gewann er 10.000 Euro als Schnellster im Halbfinale und kann im Finale weiter abräumen.

309.000 - Follower hat René Casselly (@rene_casselly) auf Instagram (Stand: 8. November 2022). Damit verfügt er auch Social Media über eine größere Reichweite als sein Cousin Ramon Roselly (@ramonroselly_official). Der DSDS-Gewinner kommt bei Instagram auf 112.000 Follower, dessen Freundin Lorena Hein (@hein_lorena_official) auf 6000 Follower. Ein weiterer Cousin von René ist Jonny Casselly junior. Der Xantener Zirkusdirektor nahm 2022 ebenfalls an „Ninja Warrior Allstars“ teil.

Auch interessant